Werbung

Nachricht vom 22.11.2010    

Erweiterung der Kita Bad Marienberg: Neue Plätze entstehen

Steigende Nachfragen nach Kita-Plätzen machen nun einen Anbau im städtischen Kindergarten in der Pestalozzistraße in Bad Marienberg notwendig. Mit 220 zusätzlichen Quadratmetern werden unter anderem zehn Krippenplätze eingerichtet. Kreis und Land finanzieren das Projekt rund zur Hälfte. Am Montag erfolgte der obligatorische Spatenstich.

Auch die Kinder des Kindergartens in der Pestalozzistraße halfen kräftig beim ersten Spatenstich des Anbaus mit. Fotos: Julia Tielmann

Bad Marienberg. Der städtische Kindergarten in der Pestalozzistraße in Bad Marienberg wird erweitert. Steigende Nachfragen nach Plätzen in der Kindertagesstätte machen dies notwendig. Vor Kurzem wurde bereits mit dem Anbau begonnen. Am Montagvormittag erfolgte der obligatorische Spatenstich durch Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth.

Der Anbau wird eine Nutzfläche von 220 Quadratmetern haben. Geplant wurde das Gebäude von Architekt Jürgen Mudersbach, der auch den Hedwigsturm am Wildpark entwickelte. Mit 447.000 Euro betragen die Kosten rund 2,6 Prozent mehr als ursprüngliche Schätzungen. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt mit 127.000 Euro den Bau. 87.300 Euro kommen vom Westerwaldkreis als finanziellen Zuschuss hinzu. Die übrigen Kosten werden vom Träger aufgebracht.

Durch das neue Gebäude kann der Kindergarten in der Pestalozzistraße erstmals zehn Krippenplätze anbieten. Bisher gibt es noch keine Krippenplätze in Bad Marienberg. Außerdem werden acht Plätze für Kinder unter zwei Jahren eingerichtet und 24 Teilzeitplätze in Ganztagsplätze umgewandelt. Eine Küche für den Ganztagsbereich muss nicht gebaut werden, da das Essen aus der benachbarten Jugendherberge geliefert wird.



„In einer Kita sind Kinder zum ersten Mal in ihrem Leben längere Zeit nicht zu Hause“, so Stadtbürgermeister Neufurth. „Voraussetzung ist also, dass die Kinder sich wohlfühlen. Die Kita ist die erste Station, die den Weg in die Gemeinschaft ebnet.“ Neufurth wünschte den Bauarbeiten gutes Gelingen und hofft, dass sich die Kinder in ihrem neuen Gebäude wohl fühlen werden. (jut)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Attacke auf Stromversorgung im nördlichen RLP

Für den Stromausfall am Samstagmorgen in der Region Hamm/Wissen/Betzdorf gibt es keine "technische Ursache". ...

"Kopfloser Kardinal" ist wieder vollständig in Horhausen

Die "kopflose" Statue des großen Horhausener Sohnes Joseph Kardinal Höffner steht wieder an ihrer angestammten ...

233 Millionen Euro für Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz

Mit rund 233 Millionen Euro hat die Europäische Union von Oktober 2009 bis Oktober 2010 die Landwirtschaft ...

Mit Mittlerer Reife zur Polizei? Info-Abend in Montabaur

Das Polizeipräsidium Koblenz bietet nun auch eine Kommissarsausbildung für Realschulabsolventen an. Das ...

Bad Marienberger Gymnasiasten besuchen Schüler-Landtag

Die Klasse 10a des Evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg nimmt am Dienstag, den 30. November, am 26. ...

Westerwälder Wurstwanderweg erkundet

Wieder einmal ging es in Rotenhain um die Wurst. Der Einladung zum traditionellen Westerwälder-Wurst-Wander-Wochenende ...

Werbung