Werbung

Nachricht vom 22.11.2010    

Mit Mittlerer Reife zur Polizei? Info-Abend in Montabaur

Das Polizeipräsidium Koblenz bietet nun auch eine Kommissarsausbildung für Realschulabsolventen an. Das Bachelor-Studium dauert zwei Jahre. Am 9. Dezember findet eine Informationsveranstaltung für Interessierte in Montabaur statt.

Auch mit einem Realschulabschluss besteht die Möglichkeit, Polizeikommissar zu werden.

Region. Neben dem Weg über das Abitur und der unmittelbaren Zulassung zum Studium für den gehobenen Polizeidienst, bietet das Polizeipräsidium Koblenz einen zweiten Weg an, der auch für „Mittelgereifte“ aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz die Tür zur Polizeiwelt öffnet:

Gemeinsam mit der Berufsbildenden Schule in Lahnstein, wird seit 2008 pro Jahr etwa 30 Interessenten mit dem Schulabschluss „Mittlere Reife“ ganz gezielt die Möglichkeit geboten, über einen zweijährigen Bildungsgang an der höheren Berufsfachschule die Zulassungsvoraussetzungen für die Kommissarsausbildung (Bachelor Studium) zu erwerben.
Bereits mit Schulbeginn wird die Zulassung zum Bachelor-Studium garantiert, wenn die Einstellungsvoraussetzungen zum Studienbeginn gegeben sind.
Welche Voraussetzungen von den Bewerbern für diesen Bildungsgang zu erfüllen sind, wie das Bewerbungs- und Auswahlverfahren im Detail abläuft und wie sich der weitere Weg zum Polizeiberuf gestaltet – Fragen über Fragen.

Die Polizei und die BBS Lahnstein laden Interessierte und deren Eltern daher zu einem Informationsabend am Donnerstag, den 9. Dezember, um 19.30 Uhr in die Berufsbildende Schule Montabaur in der Von-Bodelschwingh-Straße ein.



Die Polizei hat ein Interesse daran, die Zahl der Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund zu erhöhen und ist überzeugt, dass der hier aufgezeigte Weg gerade für diesen Personenkreis ein lukratives Angebot darstellt.

Das Bewerbungsverfahren für den Schuljahrgang 2011/2012 läuft noch bis zum 1. März 2011. Wer sich schon vorab einlesen möchte, findet auf den Internetseiten der Polizei www.polizei.rlp.de sowie der Berufsschule Lahnstein www.bbs-lahnstein.de die grundlegenden Informationen. Telefonische Anfragen beantworten darüber hinaus die Einstellungsberaterinnen des Polizeipräsidiums Koblenz: Ulrike Paululat, Tel.: 0261/103-2151, Claudia Müller Dw.: -2016 oder Monika Baab, Dw.: -2209.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Erweiterung der Kita Bad Marienberg: Neue Plätze entstehen

Steigende Nachfragen nach Kita-Plätzen machen nun einen Anbau im städtischen Kindergarten in der Pestalozzistraße ...

Attacke auf Stromversorgung im nördlichen RLP

Für den Stromausfall am Samstagmorgen in der Region Hamm/Wissen/Betzdorf gibt es keine "technische Ursache". ...

"Kopfloser Kardinal" ist wieder vollständig in Horhausen

Die "kopflose" Statue des großen Horhausener Sohnes Joseph Kardinal Höffner steht wieder an ihrer angestammten ...

Bad Marienberger Gymnasiasten besuchen Schüler-Landtag

Die Klasse 10a des Evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg nimmt am Dienstag, den 30. November, am 26. ...

Westerwälder Wurstwanderweg erkundet

Wieder einmal ging es in Rotenhain um die Wurst. Der Einladung zum traditionellen Westerwälder-Wurst-Wander-Wochenende ...

Vom Wäller Aufbruch in die neue Welt

Bei der 6. Ausgabe der Weyerbuscher Gespräche der Westerwald Bank beleuchtete der Betzdorfer Wissenschaftler ...

Werbung