Werbung

Nachricht vom 21.11.2010    

Westerwälder Wurstwanderweg erkundet

Wieder einmal ging es in Rotenhain um die Wurst. Der Einladung zum traditionellen Westerwälder-Wurst-Wander-Wochenende waren auch diesmal hunderte Wanderfreunde aus Nah und Fern gefolgt. Ganz klar, dass sich bei der guten Verpflegung die Stimmung der Teilnehmer von Kilometer zu Kilometer steigerte.

Viele hundert Besucher lockte das Westerwälder-Wurst-Wander-Wochenende nach Rotenhain, wo es traditionsgemäß eine gelungene Kombination aus sportlicher Betätigung und leckerem Essen gab. Fotos: Ulrike Preis

Rotenhain. Zur Erfrischung von Körper und Geist diente ein hochprozentiger Startpilot an der Freizeitanlage, der den Wanderern neben der Stempelkarte mit auf den Weg gegeben wurde. Gemütlich ging es nun zum ersten Vesperstand, wo leckere Leberwurststullen für die nötige Grundlage sorgten. Familien, Freunde und Wanderclubs waren hier ebenso anzutreffen wie Jahrgangstreffs, Vereinsausflügler und Arbeitskollegen. Weit über die Kreisgrenzen hinaus hat sich der Termin für den kulinarischen Erlebniswandertag bereits herumgesprochen. So waren auch viele Wanderfreunde aus den benachbarten Bundesländern gekommen. Großes Lob ernteten die Veranstaltern um den Verein Historica, Ortsgemeinde, Burgschänke und Werbebahnhof, die auch in diesem Jahr wieder eine super „Rundumverpflegung“ auf die Beine gestellt hatten. Je nach Kondition konnten die Besucher zwischen der kurzen Strecke von rund sieben Kilometern und der erweiterten Variante über die Stöffelschmiede wählen.

Wer trotz des angenehmen Wanderwetters eine kleine Verschnaufpause am warmen Kamin einlegen wollte, der fühlte sich in der „Stacker Mill“ bei Akkordeonmusik pudelwohl. Gut gestärkt mit herzhafter „Blutwurscht“ und erfrischenden Getränken begab sich Jung und Alt wieder in die herbstliche Westerwälder Landschaft. In und um „Oli´s Schouwer“ herrschte bald dichtes Gedränge. Frische heiße Fleischwurst, Glühwein und warmer Kakao zogen magisch an. Viele fleißige Helfer sorgten stets für Nachschub und ließen so das Stimmungsbarometer in die Höhe steigen. Nach den „Bombelöcher mit Schwortemaache“ mitten im Wald lockte die kürzlich errichtete „Alte Burg“ zum Rotzenhahn, wo neben einer Führung auch hochprozentige Obstsäfte angeboten wurden. Zurück in der Freizeitanlage gab' s zur Belohnung für die volle Stempelkarte eine Äbernsopp (Kartoffelsuppe) mit reichlich Einlage. In der geräumigen Holzhütte, die im Nu bis auf den letzten Platz gefüllt war, sorgten die Mitglieder des „Minger Clubs Bellingen“ mit Blasmusik für einen stimmungsvollen Ausklang. (upr)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Bad Marienberger Gymnasiasten besuchen Schüler-Landtag

Die Klasse 10a des Evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg nimmt am Dienstag, den 30. November, am 26. ...

Mit Mittlerer Reife zur Polizei? Info-Abend in Montabaur

Das Polizeipräsidium Koblenz bietet nun auch eine Kommissarsausbildung für Realschulabsolventen an. Das ...

Erweiterung der Kita Bad Marienberg: Neue Plätze entstehen

Steigende Nachfragen nach Kita-Plätzen machen nun einen Anbau im städtischen Kindergarten in der Pestalozzistraße ...

Vom Wäller Aufbruch in die neue Welt

Bei der 6. Ausgabe der Weyerbuscher Gespräche der Westerwald Bank beleuchtete der Betzdorfer Wissenschaftler ...

Besinnungstage gegen Vorweihnachtsstress

Mit einem ganz besonderen Adventsprogramm will das Familienferiendorf Hübingen darauf aufmerksam machen, ...

Lernpaten übernehmen Verantwortung für Grundschüler

Das Projekt Lernpaten steht nun fest und wird im Januar 2011 starten. Zehn Lernpaten haben sich nun freiwillig ...

Werbung