Werbung

Nachricht vom 21.11.2010    

Westerwälder Wurstwanderweg erkundet

Wieder einmal ging es in Rotenhain um die Wurst. Der Einladung zum traditionellen Westerwälder-Wurst-Wander-Wochenende waren auch diesmal hunderte Wanderfreunde aus Nah und Fern gefolgt. Ganz klar, dass sich bei der guten Verpflegung die Stimmung der Teilnehmer von Kilometer zu Kilometer steigerte.

Viele hundert Besucher lockte das Westerwälder-Wurst-Wander-Wochenende nach Rotenhain, wo es traditionsgemäß eine gelungene Kombination aus sportlicher Betätigung und leckerem Essen gab. Fotos: Ulrike Preis

Rotenhain. Zur Erfrischung von Körper und Geist diente ein hochprozentiger Startpilot an der Freizeitanlage, der den Wanderern neben der Stempelkarte mit auf den Weg gegeben wurde. Gemütlich ging es nun zum ersten Vesperstand, wo leckere Leberwurststullen für die nötige Grundlage sorgten. Familien, Freunde und Wanderclubs waren hier ebenso anzutreffen wie Jahrgangstreffs, Vereinsausflügler und Arbeitskollegen. Weit über die Kreisgrenzen hinaus hat sich der Termin für den kulinarischen Erlebniswandertag bereits herumgesprochen. So waren auch viele Wanderfreunde aus den benachbarten Bundesländern gekommen. Großes Lob ernteten die Veranstaltern um den Verein Historica, Ortsgemeinde, Burgschänke und Werbebahnhof, die auch in diesem Jahr wieder eine super „Rundumverpflegung“ auf die Beine gestellt hatten. Je nach Kondition konnten die Besucher zwischen der kurzen Strecke von rund sieben Kilometern und der erweiterten Variante über die Stöffelschmiede wählen.

Wer trotz des angenehmen Wanderwetters eine kleine Verschnaufpause am warmen Kamin einlegen wollte, der fühlte sich in der „Stacker Mill“ bei Akkordeonmusik pudelwohl. Gut gestärkt mit herzhafter „Blutwurscht“ und erfrischenden Getränken begab sich Jung und Alt wieder in die herbstliche Westerwälder Landschaft. In und um „Oli´s Schouwer“ herrschte bald dichtes Gedränge. Frische heiße Fleischwurst, Glühwein und warmer Kakao zogen magisch an. Viele fleißige Helfer sorgten stets für Nachschub und ließen so das Stimmungsbarometer in die Höhe steigen. Nach den „Bombelöcher mit Schwortemaache“ mitten im Wald lockte die kürzlich errichtete „Alte Burg“ zum Rotzenhahn, wo neben einer Führung auch hochprozentige Obstsäfte angeboten wurden. Zurück in der Freizeitanlage gab' s zur Belohnung für die volle Stempelkarte eine Äbernsopp (Kartoffelsuppe) mit reichlich Einlage. In der geräumigen Holzhütte, die im Nu bis auf den letzten Platz gefüllt war, sorgten die Mitglieder des „Minger Clubs Bellingen“ mit Blasmusik für einen stimmungsvollen Ausklang. (upr)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Winterliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Regen im Anmarsch

In den nächsten Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz nasskalt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Unfallflucht in der Rheinstraße: Zeugen gesucht

In Hachenburg ereignete sich am Sonntag ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein unbekanntes ...

Unfallflucht auf spiegelglatter Fahrbahn in Dernbach

Am Abend des 17. November ereignete sich auf der K126 in Dernbach ein Verkehrsunfall, bei dem ein dunkler ...

Aktualisiert: Verkehrsunfall in Schenkelberg - Pkw ausgebrannt nach Vorfahrtsmissachtung

Am 16. November ereignete sich in Schenkelberg ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge kollidierten. ...

Weitere Artikel


Attacke auf Stromversorgung im nördlichen RLP

Für den Stromausfall am Samstagmorgen in der Region Hamm/Wissen/Betzdorf gibt es keine "technische Ursache". ...

"Kopfloser Kardinal" ist wieder vollständig in Horhausen

Die "kopflose" Statue des großen Horhausener Sohnes Joseph Kardinal Höffner steht wieder an ihrer angestammten ...

Polizei: Warum nicht Nachtdienste mit Zeitzuschlag?

"Gute Arbeit" braucht gute Ideen: Und eine solche hat die Polizei-Inspektion Betzdorf. Augrund des ...

Vom Wäller Aufbruch in die neue Welt

Bei der 6. Ausgabe der Weyerbuscher Gespräche der Westerwald Bank beleuchtete der Betzdorfer Wissenschaftler ...

Ausstellung "Vielfalt Mensch - Vielfalt Kunst" muss man sehen

20 Künstlerinnen und Künstler in einem Kooperationsprojekt der Lebenshilfe und der Kreisverwaltung Altenkirchen ...

Ehrenamtliche tauschten Erfahrungen aus

Der Alltag in der Vereinsarbeit stand im Mittelpunkt des ersten Gesprächsabends, den die SPD-Fraktion ...

Werbung