Werbung

Nachricht vom 27.05.2021    

Freibad im Mons-Tabor-Bad öffnet am 2. Juni

Endlich ist es so weit: Am 2. Juni startet das Mons-Tabor-Bad in Montabaur in die Freibadsaison. Wie im Vorjahr gibt es feste Zeitfenster, Badegäste müssen vorab online ein Ticket buchen. Die Zahl der Besucher je Badezeit ist zunächst auf 50 Personen begrenzt.

Bald geht der Badespaß los: Am 2. Juni 2021 öffnet das Freibad im Mons-Tabor-Bad in Montabaur seine Pforten. Archivbild, Sommer 2020

Montabaur. Abstand halten ist im Wasser und an Land das oberste Gebot, es gibt klare Vorgaben, wann und wo Masken getragen werden müssen. Zunächst wird nur der Außenbereich mit Freibad, Planschbecken, Liegewiese und Toiletten geöffnet, die Cafeteria bietet Snacks und Getränke an. Die Schwimmhalle mit Umkleiden, Duschen und Riesenrutsche muss bis auf weiteres geschlossen bleiben. Ticketbuchung und alle Infos im Detail sind ab 27. Mai 2021 unter www.mons-tabor-bad.de zu finden.

Seit November ist das Mons-Tabor-Bad wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Familien und Sportschwimmer warten ungeduldig auf die Wiedereröffnung. Da im Westerwaldkreis die Sieben-Tage-Inzidenz inzwischen stabil unter 100 liegt, dürfen Freibäder ab dem 2. Juni wieder öffnen. Das Team des Mons-Tabor-Bades hat sich schon seit Wochen darauf vorbereitet: Die Becken sind gereinigt und mit Wasser gefüllt, die Grünanlagen gepflegt und auch das Online-Portal für die Ticketbuchung ist startklar.

Unklar sind indes die Corona-Regeln, die für die Öffnung der Freibäder gelten sollen. „Eine Woche vor dem von der Landesregierung verkündeten Öffnungstermin warten wir immer noch auf die entsprechende Landesverordnung“, stellt Andree Stein fest, der als Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Montabaur für das Bad verantwortlich ist. Gemeinsam mit Werkleiter Andreas Klute und dem Bad-Team hat er sich deshalb entschlossen, die Öffnung zum 2. Juni möglich zu machen und erstmal auf die Corona-Regeln vom letzten Sommer zurück zu greifen. „Wir gehen davon aus, dass der Zugang nur für geimpfte, genesene und negativ getestete Personen möglich ist. Wie sich das auf die Anzahl der zugelassenen Badegäste und die Hygienemaßnahmen auswirken wird, ist bis heute unklar. Bis all diese Fragen geklärt und umgesetzt sind, bereiten wir die Öffnung mit dem Konzept vom letzten Sommer vor, wie gehabt mit festen Zeitfenstern und eng begrenzten Personenzahlen“, führt Stein aus. Die Schwimmhalle muss erst einmal geschlossen bleiben, denn es ist nicht abzusehen, ob kombinierte Bäder wie das Mons-Tabor-Bad den Innenbereich öffnen dürfen. „Wir informieren die Bürger sobald wie möglich über die nächsten Schritte“, verspricht er.



Wenn das Freibad am 2. Juni 2021 öffnet, gibt es täglich vier Badezeiten zu je zwei Stunden: 10 bis 12 Uhr, 12 bis 14 Uhr, 15 bis 17 Uhr und 17 bis 19 Uhr. Zwischen 14 und 15 Uhr wird das Bad gereinigt und desinfiziert. Erwachsene bezahlen 3,50 Euro je Badezeit, Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 15 Jahren sowie Personen mit Ermäßigungsnachweis 2 Euro, Kinder unter 4 Jahren sind frei. Wer das Bad besuchen will, muss zuvor online ein Ticket buchen und bezahlen. Das Online-System zeigt an, wie viele Plätze in der jeweiligen Badezeit noch frei sind. Es gibt keinen Ticket-Verkauf vor Ort. Nach der Buchung und Bezahlung erhält man einen QR-Code. Dieser gilt ausgedruckt oder auf dem Smartphone als elektronisches Ticket und wird beim Eintritt ins Bad kontaktlos eingelesen.

Wer keine Möglichkeit hat, ein Ticket online zu buchen, kann den Service der Tourist-Info am Großen Markt in Montabaur nutzen und dort eine Badezeit online buchen und bargeldlos bezahlen. Besucher müssen im Bad eine OP- oder FFP2-Maske tragen. Lediglich im Wasser, beim Duschen oder auf dem Sitzplatz dürfen die Masken abgelegt werden.

Alle Infos zum Tarif, zu den Hygieneregeln und zu den Badezeiten sind auf der Homepage www.mons-tabor-bad.de zu finden. Dort geht es auch zur Ticketbuchung im Shop. Das Portal öffnet am 27.Mai 2021. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


Handwerkermarkt in Grenzau abgesagt

Nun ist es amtlich: Der Handwerkermarkt in Grenzau wird auch in diesem Jahr nicht stattfinden. Darauf ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert rutscht unter 50

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Donnerstag, den 27. Mai 7.244 (+18) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Endspiel Rheinland-Pokal: TuS Rot-Weiß Koblenz gegen VfB Linz

Den Gewinner erwartet ein Spiel gegen einen Bundesligisten oder Zweitligisten: Am kommenden Samstag, ...

Zoo Neuwied: Positive Bilanz zum Tag der biologischen Vielfalt

Die wissenschaftlich geleiteten Zoos haben ihr Artenschutzengagement deutlich verstärkt. Das ist das ...

IHK-Campus Neuwied baut Modelle für Rhein-Museum Ehrenbreitstein

Dass Ausbildung nicht nur nach Lehrbuch, sondern auch innovativ und vor allem sehr praktisch durchgeführt ...

Annegret Held und Mariana Leky lesen in Kircheib

In ihrer neuen Lesungs-Reihe „Land_schaf(f/t)en“ widmet sich die Kulturwerkstatt Kircheib schwerpunktmäßig ...

Werbung