Werbung

Nachricht vom 27.05.2021    

EVM unterstützt Vereine in Höhr-Grenzhausen

2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an vier Vereine aus der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen. Drei Vereine fördern mit dem Geld den Waldwiederaufbau.

Norbert Rausch, EVM, übergibt den Spendenbetrag zusammen mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Thilo Becker, an die begünstigten Vereine. Foto: EVM/Matthias Brand

Höhr-Grenzhausen. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich vier Vereine aus der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.

Am Mittwoch, 26. Mai, übergab Norbert Rausch, Kommunalbetreuer bei der EVM, gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Thilo Becker, den Spendenbetrag an die begünstigten Vereine. „Ich freue mich so engagierte Vereine in unserer Verbandsgemeinde unterstützen zu können“, erklärt Thilo Becker. „Es ist schön zu sehen, wie sich die Ehrenamtlichen für unsere Gemeinschaft einsetzen und das Miteinander in unserer Verbandsgemeinde fördern.“



Jeweils 500 Euro gehen an die Bogensportfreunde Kannenbäckerland e.V., die mit der Spende den Wetterschutz und das Materiallager ihres Bogensportgeländes weiter ausbauen und neue Bögen für das Kinder- und Jugendtraining anschaffen. Das Komitee Fastnachtszug Höhr-Grenzhausen e.V. verwendet seinen Spendenbetrag für die Aktion „Bäume statt Bonbons 2021“. Der Ortsverband des Deutschen Kinderschutzbundes Höhr-Grenzhausen e.V. unterstützt mit seinem Spendenanteil die Aktion „Westerwald-Kinder“ und die Aktionsgemeinschaft „Freundliche Umwelt Hilgert“ nutzt die Spende für die Aufforstung des Waldes in der Gemeinde Hilgert. Über die Unterstützung der EVM freuen sich alle Vereine sehr. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Berufsorientierung und BBQ: Ein Abend in der IHK Koblenz

Am Donnerstag, 4. September 2025, lädt die IHK Koblenz zu einem Event ein, das Berufsorientierung mit ...

Jahrhunderte auf Papier: Das Buchprojekt zur Geschichte von Wirges ist fertiggestellt

Nach vier Jahren Arbeit ist es so weit: Die umfassende Chronik der Stadt Wirges wird der Öffentlichkeit ...

Zwei Erfinderinnen aus Daaden in der "Höhle der Löwen" auf Vox

Wenn am Montagabend, 25. August 2025, die 18. Staffel der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen" startet, ...

Wirtschaftsdialog in Hachenburg: Energiewende und ihre Auswirkungen auf Unternehmen

Am 1. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Hachenburg zu einem bedeutenden Wirtschaftsdialog ein. ...

Tradition trifft Innovation: FOTO OEHL im Wandel der Zeit

FOTO OEHL ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Hachenburger Fotografie-Szene. Bei einem Unternehmensbesuch ...

Weitere Artikel


Annegret Held und Mariana Leky lesen in Kircheib

In ihrer neuen Lesungs-Reihe „Land_schaf(f/t)en“ widmet sich die Kulturwerkstatt Kircheib schwerpunktmäßig ...

IHK-Campus Neuwied baut Modelle für Rhein-Museum Ehrenbreitstein

Dass Ausbildung nicht nur nach Lehrbuch, sondern auch innovativ und vor allem sehr praktisch durchgeführt ...

Zoo Neuwied: Positive Bilanz zum Tag der biologischen Vielfalt

Die wissenschaftlich geleiteten Zoos haben ihr Artenschutzengagement deutlich verstärkt. Das ist das ...

Bauern- und Winzerverband: Wildschadens- und Jagdrechtsseminar

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau bietet am Montag, den 21. Juni 2021 von 10 bis 15 Uhr ...

Selters bittet um Spenden für den Wald

Die Stadt Selters bittet ihre Bürger auf innovative Weise um Spenden für die Aufforstung des Waldes. ...

Sachbeschädigung durch Graffiti in Neunkhausen

Die Polizeiinspektion Hachenburg bittet um Zeugenhinweise zu dem öder den Tätern, die in der Nacht zum ...

Werbung