Werbung

Nachricht vom 27.05.2021    

Bauern- und Winzerverband: Wildschadens- und Jagdrechtsseminar

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau bietet am Montag, den 21. Juni 2021 von 10 bis 15 Uhr ein Online-Wildschadens- und Jagdrechtsseminar an. Die Teilnehmer erfahren aktuelles über die Rechte und Pflichten von Jagdgenossen und Jagdgenossenschaften.

Wildschwein. Symbolfoto

Koblenz. Ökonomierat Heribert Metternich, Vorsitzender der Interessengemeinschaft der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer (IGJG), wird das Seminar eröffnen. „Rechte und Pflichten von Jagdgenossen und Jagdgenossenschaften“, „Eigenbewirtschaftung und Regiejagd“, „Wildschaden – was tun?“ und „Schadensklassifizierung im Grünland- und Maisbeständen“ sind die zentralen Themen des Seminars. Rechtsanwalt Marcus Hehn vom Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau, Holger Konrad, Dozent an der Hochschule für öffentliche Verwaltung, und Raimund Fisch vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Eifel sind die Fachreferenten und stehen auch für Fragen zur Verfügung. Mitglieder des Bauern- und Winzerverbandes und der IGJG zahlen 10 Euro, während die Beiträge für Nichtmitglieder 30 Euro pro Person betragen. Nach Eingang der Beträge erhalten die Teilnehmer den Zugangscode zum Seminar.



Informationen und Anmeldungen bitte an: Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau, Karl-Tesche-Straße 3, 56073 Koblenz, Telefon: 0261 9885-1112 (vormittags), Fax: 0261 9885-1300 oder per E-Mail: meurer@bwv-net.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


EVM unterstützt Vereine in Höhr-Grenzhausen

2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an vier Vereine aus der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen. ...

Annegret Held und Mariana Leky lesen in Kircheib

In ihrer neuen Lesungs-Reihe „Land_schaf(f/t)en“ widmet sich die Kulturwerkstatt Kircheib schwerpunktmäßig ...

IHK-Campus Neuwied baut Modelle für Rhein-Museum Ehrenbreitstein

Dass Ausbildung nicht nur nach Lehrbuch, sondern auch innovativ und vor allem sehr praktisch durchgeführt ...

Selters bittet um Spenden für den Wald

Die Stadt Selters bittet ihre Bürger auf innovative Weise um Spenden für die Aufforstung des Waldes. ...

Sachbeschädigung durch Graffiti in Neunkhausen

Die Polizeiinspektion Hachenburg bittet um Zeugenhinweise zu dem öder den Tätern, die in der Nacht zum ...

Die verbleibende Zeit nutzen

Die Hospizgäste auf dem letzten Lebensabschnitt gut und würdevoll zu begleiten ist das Ziel des gesamten ...

Werbung