Werbung

Nachricht vom 27.05.2021    

Die verbleibende Zeit nutzen

Die Hospizgäste auf dem letzten Lebensabschnitt gut und würdevoll zu begleiten ist das Ziel des gesamten Teams im Dernbacher Hospiz um Hospizleiterin Eva-Maria Hebgen. Dabei haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter diesen Anspruch sowohl im übertragenen als auch im wörtlichen Sinne.

Ute Schindler (l.) im Gespräch mit Hospizleiterin Eva-Maria Hebgen. Foto: Dernbacher Gruppe Katharina Kasper

Dernbach. Neben der pflegerischen Versorgung der Hospizgäste steht auch ganz der Gedanke, die verbleibende Zeit mit schönen Erinnerungen zu füllen. So arbeitet das Hospiz unter anderem mit dem Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bundes zusammen, der todkranken Menschen letzte Wünsche erfüllt.

Ute Schindler ist seit Anfang April zu Gast im Hospiz Sankt Thomas in Dernbach. Die schwerkranke 70-Jährige wird hier rund um die Uhr von erfahrenen Pflegekräften versorgt. Nachdem ihr die Kraft fehlte, sich in der eigenen Wohnung selbst zu versorgen, wurde sie durch eine gute Freundin auf das Dernbacher Hospiz aufmerksam. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich ganz wunderbar um die Gäste“, sagt die Seniorin. „Man fühlt sich immer gut begleitet und versorgt.“

Auch für Ute Schindler hat eine Mitarbeiterin des Hospizes einen Tagesausflug mit dem Wünschewagen organisiert. Nach negativem Corona-Test und unter Einhaltung aller Vorgaben ging es für die ehemalige medizinisch-technische Assistentin und eine enge Freundin an den Rursee in der Eifel. Eine Bootstour über den See im fast menschenleeren Ausflugsdampfer – trotz oder gerade wegen des regnerischen Wetters am Ausflugstag eine besondere Erfahrung für Ute Schindler. „Der leichte Regen über dem Wasser mitten auf dem See, das hatte etwas fast Mystisches“, sagt die Seniorin.

Auf ihrem Ausflug wurde Ute Schindler von zwei ausgebildeten Rettungssanitätern begleitet; die Wunschbegleiter engagieren sich ehrenamtlich für schwerstkranke Menschen. Der Wagen selbst ist so ausgestattet, dass Menschen im Rollstuhl problemlos mitfahren können und auch Liegendtransporte möglich sind.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Tag auf dem Wasser war für Ute Schindler anstrengend, hat ihr aber gleichzeitig Kraft gegeben. „Auf dem Rückweg haben wir auf einem Rastplatz Halt gemacht, da hat Sanitäterin Beate Musik angemacht und wir haben zu dem Lied „Cordula Grün“ getanzt“, schmunzelt sie mit Blick auf ihren Rollator.

Bereits für mehrere Gäste hat das Team des Hospizes Ausflüge mit dem Wünschewagen organisieren können. Ute Schindler ist es wichtig, auch mit einer schweren Erkrankung noch diese Möglichkeit zu haben. „Irgendwann ist man bettlägerig und hat keine Kraft mehr, das zu genießen. Man muss die Zeit, die noch bleibt, so gut wie möglich nutzen!“ (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der B8 bei Arnshöfen: Skoda von der Fahrbahn gedrängt

Am Abend des 10. September 2025 kam es auf der B8 zwischen Arnshöfen und dem Hahner Stock zu einem Verkehrsunfall. ...

Erlös der WesterwaldMEISTERschaft unterstützt Kinderhospizdienst in Hachenburg

Die "WesterwaldMEISTERschaft" hat nicht nur Handwerksbegeisterte zusammengebracht, sondern auch einen ...

Pkw-Fahrer verliert Kontrolle auf der B 255 bei Heiligenroth

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagnachmittag (9. September 2025) auf der B 255 in der Nähe ...

Jubiläumsgottesdienst in Montabaur: 25 Jahre "Die Unternehmungslustigen"

Am Sonntag, dem 14. September 2025, lädt der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn zu einem besonderen ...

Vollsperrung in Ransbach-Baumbach: Kanalsanierung sorgt für Verkehrsbehinderungen

Ab dem 15. September 2025 wird wiederum eine wichtige Kreuzung in Ransbach-Baumbach aufgrund von Kanalsanierungsarbeiten ...

Mediziner Camp im Westerwaldkreis: Einblicke in die Zukunft der Landarztpraxis

Der Ärztemangel ist besonders im ländlichen Raum ein drängendes Thema. Um dem entgegenzuwirken, hat der ...

Weitere Artikel


Sachbeschädigung durch Graffiti in Neunkhausen

Die Polizeiinspektion Hachenburg bittet um Zeugenhinweise zu dem öder den Tätern, die in der Nacht zum ...

Selters bittet um Spenden für den Wald

Die Stadt Selters bittet ihre Bürger auf innovative Weise um Spenden für die Aufforstung des Waldes. ...

Bauern- und Winzerverband: Wildschadens- und Jagdrechtsseminar

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau bietet am Montag, den 21. Juni 2021 von 10 bis 15 Uhr ...

Ambulante Chirurgie am Standort Hachenburg erweitert

Doktor Barthel Kratsch ist Facharzt für Viszeralchirurgie mit der Zusatzbezeichnung Spezielle Viszeralchirurgie ...

Gut am Start mit einer Ausbildung

Was mache ich nach der Schule? Diese Frage stellen sich auch jetzt noch viele Jugendliche, die mit Beginn ...

LKW-Fahrer fuhr Schlangenlinien mit 2,47 Promille auf A 3

Ein alkoholisierter LKW-Fahrer, der in Schlangenlinien auf der A 3 unterwegs war, gefährdete am Mittwoch ...

Werbung