Werbung

Nachricht vom 25.05.2021    

Corona im Westerwaldkreis: Weiterer Todesfall zu verzeichnen

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Dienstag, den 25. Mai 7.218 (+10) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis gibt es aktuell laut Gesundheitsamt 292 aktiv Infizierte, davon 237 Mutationen.

Montabaur. Am Meldungstag erreichte das Gesundheitsamt die Information, dass ein 90-jähriger Mann aus der VG Wirges verstorben ist.

Der relevante Inzidenzwert des Kreises liegt bei
Dienstag, 25. Mai 59,4
Montag, 24. Mai 56,5
Sonntag, 23. Mai: 60,9
Samstag, 22. Mai: 63,9
Freitag, 21. Mai bei 66,4.
Donnerstag 20. Mai 65,4

Anzahl der Impfungen im Westerwaldkreis Stand 24. Mai
Erst-Impfungen: 42.028
Hausärzte 24.086 (Stand 19. Mai)*
Zweit-Impfungen: 21.217
Hausärzte 3.328
* Quelle: Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz.

Aufteilung nach Verbandsgemeinden
Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene

Bad Marienberg 762/27/699
Hachenburg 666/9/625
Höhr-Grenzhausen 507/6/475
Montabaur 1.327/24/1.286
Ransbach-Baumbach 670/18/608
Rennerod 563/13/534
Selters 660/15/632
Wallmerod 441/13/414
Westerburg 790/15/720
Wirges 832/10/782

Brüder-Grimm-Grundschule Guckheim
Ein positiver Fall. Es befindet sich eine weitere Person bis 31. Mai in Quarantäne. Die Testungen fand/findet am 23. Mai und am 30. Mai statt.

Realschule plus - Am Schlossberg Westerburg
Ein positiver Fall. Es befinden sich drei Personen bis spätestens 3. Juni in Quarantäne. Die Testungen finden heute und am 1./2. Juni statt.

Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg
Zwei positive Fälle in unterschiedlichen Jahrgangsstufen. Die Ermittlungen laufen.



Folgende Einrichtungen wurden bisher negativ getestet
Erich-Kästner-Realschule plus Ransbach-Baumbach: zweite Testung, die Quarantäne ist beendet;
Kita Wühlmäuse Schenkelberg: zweite Testung, die Quarantäne ist beendet;
Grundschule Herschbach Uww.: zweite Testung, die Quarantäne ist beendet;
Grundschule Kaden: erste Testung, eine weitere Testung fand/findet gestern und 31. Mai statt;
Erich-Kästner-Realschule plus Ransbach-Baumbach: erste Testung einer anderen Jahrgangsstufe, eine weitere Testung fand gestern statt;
Heinrich-Roth-Realschule plus Montabaur: zweite Testung, die Quarantäne ist beendet;
Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg: zweite Testung, die Quarantäne ist beendet;
Theodor-Heuss-Realschule plus Wirges: erste Testung, eine weitere Testung findet am 30. Mai statt;
Brüder-Grimm-Grundschule Guckheim: erste Testung, eine weitere Testung findet am 30. Mai statt.

Übersicht der Teststellen im Westerwaldkreis (Information des Landes)

Landesimpfzentrum Westerwaldkreis in Hachenburg
Impftermine können unter der kostenlosen Telefonnummer 0800/5758100 (montags bis freitags von 7 bis 23 Uhr, am Wochenende von 10 bis 18 Uhr) oder online über die Internetseite www.impftermin.rlp.de vereinbart werden.

Arztpraxen, die PCR-Tests anbieten
Zurzeit erreicht das Gesundheitsamt vermehrt Anfragen bezüglich PCR-Tests für Auslandsreisen. Eine Übersicht der Arztpraxen, die PCR-Tests als kostenpflichtige Leistung anbieten, finden Sie hier.
(PM/red)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Geschichte hautnah erleben: Der Hachenburger Stadtspaziergang im Juli

Hachenburg bietet im Juli eine besondere Gelegenheit, die Geschichte der charmanten Residenzstadt zu ...

Tauferinnerung in Kirburg: Ein Netz voller Zukunft

In Kirburg fand ein besonderer Gottesdienst statt, der das Thema "Zukunft gestalten" in den Mittelpunkt ...

Brunnen und Bachlauf im Seniorenzentrum Horbach wiederbelebt

Nach einer umfassenden Sanierung erstrahlen der Brunnen und der Bachlauf am Eingang des Ignatius-Lötschert-Hauses ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Feuerwehr Seck feiert Eröffnung des neuen Gerätehauses

Ende Juni eröffnete die Feuerwehr Seck ihr neues, modernes Gerätehaus mit einer feierlichen Zeremonie. ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Weitere Artikel


Assistenzhunde können viele Aufgaben für Behinderte erledigen

Für viele Menschen mit Behinderungen ist ihr Assistenzhund als geliebter Alltagshelfer nicht wegzudenken. ...

Endspurt auf die Kirchenvorstandswahl

Am 13. Juni werden in mehr als 1000 Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) ...

Das neue Buch von Kristina Seibert: „In den Fluten der Nordsee“

Eine junge Frau in der Lebenskrise: Johannas Arbeitsvertrag wird nicht verlängert, so dass sich die Westerwälderin ...

Brut- und Setzzeit in Wald und Flur - auch an die Wildtiere denken

Im Frühling herrscht Brut- und Setzzeit. Dies ist die Zeit der Geburten und der Jugendaufzucht und erstreckt ...

Ausstellung in Molsberg: "Change! HochStand"

Gruppenausstellung mit Heike Kati Barath, Oliver Gather, Jan Gmeinhardt, Hubertus Hess, Sarah Iremonger, ...

Tina Simic erhält Zweijahresvertrag beim VC Neuwied

Tina Simic ist 19 Jahre alt, ihre Hobbies unterscheiden sich nicht wesentlich von denen anderer Teenager, ...

Werbung