Werbung

Nachricht vom 23.05.2021    

Nicole nörgelt… über hassfreie ESC-Dudeligkeit

Von Nicole

Na? Haben Sie auch zugeschaut? Also, ich saß ja am Samstagabend wie festgewachsen vor dem Fernseher, ich glaube, ich habe selten einen ESC verpasst. Diesmal war halt nur ein Käse-Igel mit dabei und nicht die übliche sektselige, lästerliche Frauenrunde.

Nicole hat kaum einen ESC verpasst. Und Sie so? (Symbolfoto)

Und ich habe eine Wette verloren. Ich hatte darauf gesetzt, dass Deutschland letzter wird. Und dann kommt Großbritannien und versaut mir die Tour. Es hat etwas seltsam Morbides, dem eigenen Land mit solcher Präzision beim Versagen zuzusehen. Ich habe ja schon lange den Verdacht, dass das ganze Gedöns nur inszeniert wird, damit Peter Urban eine Plattform hat, um seine Sprüche abzulassen.

Inzwischen scheine ich ja so sehr unter einem Stein zu leben, dass ich weder von dem deutschen Interpreten noch seinem Liedchen im Vorfeld irgendwas gehört habe. Viel verpasst habe ich da aber auch nicht, scheint mir. Obwohl ich mich kurz gefragt habe, ob ich vielleicht seit so um die 25 Jahren im Koma lag und nun grade im Fieberwahn zu mir komme, denn diese tanzende Hand auf der Bühne habe ich zum letzten Mal bei der „Fünf ist Trümpf“-Kampagne der Post zur Einführung der fünfstelligen Postleitzahlen gesehen, wann war das noch gleich? Irgendwann in den Neunzigern?

Vielleicht hätte dieser deutsche Trällerfritze mit seinem Gute-Laune-und-wir-haben-alle-lieb-Geflöte ja damals was reißen können. Aktuell hat er bei mir jedenfalls nur Spitzenwerte auf der Fremdschäm-Skala erreicht. „I don’t feel hate“, kauft uns das einer ab? Uns mit unserer immer lauter werdenden Kultur der Wutbürger und Krakeler, der „Ich bin dagegen!“-Schreier und „Alles Scheiße!“-Gesellschaft? Haha. Lustig, dann grade so ein Heile-Welt-Geblubber in die Welt zu schicken.



Ist es da ein Wunder, dass alle anderen Nationen uns Kacke finden? Wir dürfen doch eh nur mitspielen, weil wir den Geldbeutel aufmachen und ordentlich was springen lassen für diesen Spielplatz der Eitelkeiten. Wenigstens eine Sache, für die Deutschland gut ist. Ist das Punkte wert? Haha. Nein.

Gut, die meisten anderen waren jetzt in Sachen Bühnenauftritt nicht viel besser. Sich mit so hässlichen Pullovern zu zeigen wie die Isländer muss man sich auch erstmal trauen. Aber das sticht wenigstens raus im Glitzergetümmel von schmachtenden Damenstimmen und dem gefühlsduseligen Gejaule der Herzensbrecher-Fraktion. Aber gut, deswegen schaue ich das ganze Spektakel ja. Dieser Peinlichkeitsfaktor ist Kult! Als Schülerin hatte ich immer den Albtraum, plötzlich in Unterwäsche in der Schule zu stehen. Im Glitzerfummel mit Pullover auf der ESC-Bühne wäre die einzig denkbare Steigerung! Das ist Therapie!

Und dann kommen die Italiener und grölen mich aus meiner salzstangenseligen Sicherheit auf dem heimischen Sofa. Und die gewinnen auch noch. Das war wohl der Lordi-Effekt, nur die Gruselmasken haben gefehlt. Lasst uns doch nächstes Jahr Rammstein ins Rennen schicken! Und sei es nur, damit dann alle schreien: „Da, die Deutschen machen alles nach!“ Egal, lasst uns ruhig untergehen, aber bitte mit Donner und Getöse!

In diesem Sinne,
bleiben Sie gesund!
Ihre Nicole



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Nicole nörgelt  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Abschlussveranstaltung zum Hochwasserschutzkonzept in Ransbach-Baumbach

Die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach arbeitet an einem umfassenden Konzept zur Vorsorge gegen Hochwasser ...

Waffelverkauf auf dem Großen Markt Montabaur: Unterstützung für Trostjanez

Die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Montabaur plant eine Aktion zur Unterstützung der ukrainischen Partnerstadt ...

Historisches Lagerbuch kehrt nach Bretthausen zurück

In der Gemeinde Bretthausen sorgt ein Fund für große Freude: Ein fast 150 Jahre altes Bestandsverzeichnis ...

Gemeinsam helfen: Tafelprojekt der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf setzt ein soziales Zeichen

Am Samstag (22. November) setzte die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ein Zeichen des sozialen ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Weitere Artikel


„Funny Days“ in Hachenburg wegen Corona abgesagt

Leider musste wegen der Pandemie das sorgfältig geplante Event „Funny Days“ in Hachenburg im Burggarten ...

Die Wikinger kommen in das b-05

Die Eröffnung der Ausstellung „Nordische Völker“, vom Kunstverein Montabaur musste Corona-bedingt auf ...

Europaparlament beschließt neues Erasmus-Programm

Das europäische Förderprogramm für Studierenden- und Auszubildendenaustausch, Jugendbegegnungen und Praktika ...

Buchtipp: „Menschsein - Die Anfänge unserer Kultur“

Der von Liane Giemsch und Miriam Noel Haidle herausgegebene Begleitband zur gleichnamigen Sonderausstellung ...

„BonnyFit“ eröffnet am 7. Juni in Altenkirchen

Die Kreisstadt, aber natürlich auch das Umland, dürfen sich freuen: Am Montag, 7. Juni, um 10.00 Uhr, ...

Pflanzenhof Schürg bietet besonderes Naturerlebnis

Die Kooperative „Wir Westerwälder“ der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis stellt herausragende ...

Werbung