Werbung

Nachricht vom 21.05.2021    

Endlich wieder Musik im Schloss Engers

Die Inzidenzen am Mittelrhein und zuletzt auch in Neuwied sinken. Im Juni dürfen Kulturveranstaltungen auch in Innenräumen wieder stattfinden. Also startet die Landesstiftung Villa Musica an Fronleichnam mit ihrer Reihe Burgenklassik. Und wo würde das besser passen als am Sitz der Villa Musica-Kammermusikakademie in Schloss Engers.

Prof. Hülshoff und Barbara Harnischfeger freuen sich, dass es endlich wieder losgeht. Foto: Piel Media

Neuwied. Am 3. Juni, am Fronleichnamstag, gibt es romantische Musik um 17 und um 19 Uhr. Alexander Hülshoff, der künstlerische Direktor der Stiftung, spielt mit dem jungen Geiger Natan Tishin und einem Klavierstipendiaten Robert Schumanns erstes Klaviertrio Opus 63. „Keine Musik passt besser an den Rhein als Schumann“, sagt Alexander Hülshoff. „Mit seinen zu Herzen gehenden Klängen feiern wir den Wiedereinstieg ins Konzertleben nach sieben Monaten Lockdown – ein befreiendes Gefühl. Ich freue mich auf unser Publikum und besonders auf unsere Stipendiaten, die nun wieder regelmäßig in ganz Rheinland-Pfalz auftreten dürfen.“ Weitere Programmpunkte sind die erste Violinsonate von Ludwig van Beethoven (D-Dur, op. 12 Nr. 1) und das Duo für Violine und Cello von Zoltán Kodály.

Die beiden Konzerte sind Teil der Reihe Burgenklassik. Sie geht über zwei Juni-Wochenenden und bringt auch die Festung Ehrenbreitstein, Schloss Stolzenfels, die Marksburg, die Rheinfels in St. Goar und die Kurfürstliche Burg in Boppard zum Klingen.

„Es ist großartig, dass Burgenklassik - wenn auch noch mit Hygienemaßnahmen - in diesem Jahr stattfinden kann, in Kooperation mit Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinland-Pfalz und unseren anderen Partnern am Mittelrhein. Wir versprechen dem Publikum eine romantische Musikreise an den Ufern des Rheins“, sagt Alexander Hülshoff.



Barbara Harnischfeger, die bei dieser vom Freundeskreis der Villa Musica unterstützten Konzertreihe als Gastgeberin fungiert, ergänzt: „Sind Sie schon geimpft – zum zweiten Mal?“ So lautet dieser Tage wohl die am Häufigsten gestellte Frage. Im Juni werden das viele Klassik-Liebhaber schon mit Ja beantworten können. Wenn nicht, ist es unproblematisch, sich kostenfrei testen zu lassen. Bitte bringen Sie Impfpass oder einen aktuellen Testnachweis mit. Wir haben seit einem Jahr die Schönheiten unserer Heimat, die Natur, beim Spaziergang genossen - sicher so oft wie nie zuvor. Aber wir standen vor geschlossenen Burg- und Schlosstoren. Jetzt möchten wir wieder rein und Musik hören in unseren schönen Wohnzimmern. Wenn wir auch noch Maske tragen müssen vor Mund und Nase - in die Augen schauen kann man sich. Und vor allem: die Ohren sind frei, frei für harmonische Klänge wie sie „BURGENKLASSIK 2021“ Gottseidank wieder bieten darf.“

Tickets und die gedruckte Konzertbroschüre gibt es im Villa Musica Ticketcenter (06131 – 9251800), in Schloss Engers (02622 – 9264117), im Internet (www.villamusica.de) und per E-Mail (info@villamusica.de).
(hh)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Operngenuss im Westerwald: Alte Schmiede im Stöffel-Park wird zum Konzertsaal

In der Alten Schmiede des Stöffel-Parks in Enspel fand eine Matinee statt. Unter dem Titel "Duell oder ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Weitere Artikel


Stellungnahme Westerwaldkreis „Zurückweisungen Impfzentrum“

In den letzten Tagen ist es im Landesimpfzentrum des Westerwaldkreises in Hachenburg erstmals vermehrt ...

Dr. Tanja Machalet SPD-Spitzenkandidatin

Dr. Tanja Machalet wurde am Freitagabend, 21. Mai 2021 von den Delegierten eines außerordentlichen Parteitages ...

CDU-Kreistagsfraktion: „Jugendarbeit in Corona-Zeiten und danach?“

Jugendliche und Pandemie - der Nachbetrachtung und dem Blick nach vorne diente die Videokonferenz im ...

Sturmtief Marco kommt in den Westerwald

Am Samstag, 22. Mai nehmen die Windgeschwindigkeiten bis zum frühen Nachmittag zu. Verbreitet kommt es ...

Ėn Marmer Eisch verzelld aus iehrem Leewe

Vor einiger Zeit entstand im Vorstand die Idee, eine Baumscheibe aufzustellen, auf der einige Ereignisse ...

Polizei kontrollierte gewerblichen Personen- und Güterverkehr

Auch im Laufe dieser Woche waren die Schwerverkehrskontrolleure der Verkehrsdirektion auf den Straßen ...

Werbung