Werbung

Nachricht vom 21.05.2021    

Virtuelles Vorlesen für Kinder im Kindergarten „Plumpaquatsch“

Schon früher sind Menschen in besonderen Zeiten kreativ geworden und neue Wege gegangen. Dies tut die Jugendpflege auch, wobei sich alle wieder auf mehr Normalität freuen. Gerade Kindern und Jugendlichen fehlt der persönliche Kontakt. Begrenzt lässt sich dieser indirekt auch virtuell herstellen, auch wenn dies keine Dauerlösung sein kann.

Gespanntes Zuhören. Fotos: Evangelische Kita Plumpaquatsch in Selters

Selters. Damit das regelmäßige Vorlesen für Kinder auch in diesem Jahr nicht ausfällt, haben sich Rainer Reum von der Stadtbücherei in Selters und der Jugendpfleger Olaf Neumann überlegt, dieses einfach im virtuellen Raum stattfinden zu lassen. Sie haben den Kindern ausgewählte Geschichten vorgelesen und die dazu passenden Bilder gezeigt.

Die „schlauen Füchse“ der evangelischen Kita „Plumpaquatsch“ in Selters waren von dieser Idee begeistert. Sie freuten sich zu Beginn des Projektes Rainer Reum auf dem Bildschirm wiederzuerkennen, da Sie bereits bei vorausgegangenen Vorlesen in der Kita sehr viel Spaß hatten. Dann begann die spannende Geschichte um ein besonderes Eichhörnchen, eine diebische Elster und ein überraschendes Ende.

Nach einer Gesprächsrunde und gemeinsamen Überlegungen im Anschluss und Ausklang bei ruhiger Musik und Mandala malen waren sich alle einig: „Das wollen wir nochmal erleben.“ (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Sicher am Hörer: Tipps gegen die Maschen der Schockanrufer in Hachenburg

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) hielt Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Förderung für Sporttalente im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis und der Sportkreis Westerwald setzen sich erneut für die Unterstützung von Nachwuchssportlern ...

Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Weitere Artikel


Neuer Kinderstadtführer für Hachenburg

Im neuen Kinderstadtführer der Tourist-Information Hachenburger Westerwald begleitet der Hachenburger ...

Corona im Westerwaldkreis: Lockerung sind in Kraft

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Freitag, den 21. Mai 7.167 (+22) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Konzertreihe Treffpunkt Kannenofen Höhr-Grenzhausen startet im Juni

In Höhr-Grenzhausen wird es auch in diesem Sommer wieder Live-Konzerte am Kannenofen in der Innenstadt ...

Jugend- und Bambini-Feuerwehren bieten Coronapandemie die Stirn

Landesfeuerwehrverband und Unfallkasse Rheinland-Pfalz prämierten das Engagement für den Feuerwehrnachwuchs: ...

Betrüger in Vielbach unterwegs

Unseriöse Personen sind in den letzten Tagen in der Verbandsgemeinde Selters unterwegs: Sie versuchen ...

500. FLY & HELP-Schule ist im Bau

Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP wird in diesem Jahr über 100 neue Schulgebäude in Entwicklungsländern ...

Werbung