Werbung

Nachricht vom 18.05.2021    

Bundesnotbremse im Westerwaldkreis ab Freitag außer Kraft

Von Wolfgang Tischler

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Dienstag, den 18. Mai 7.097 (+14) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis verzeichnet aktuell laut Gesundheitsamt 357 aktiv Infizierte, davon 273 Mutationen. Ab Freitag, den 21. Mai wird die Bundesnotbremse außer Kraft sein.

Montabaur. Der maßgebliche Inzidenzwert des Kreises für die Bundesnotbremse liegt laut RKI am Dienstag bei 70,3 Montag bei 79,2, Samstag 91,1. Der Westerwaldkreis liegt ab dem morgigen Mittwoch fünf Werktage in Folge unter dem Inzidenzwert von 100, was bedeutet, dass die Bundesnotbremse ab Freitag außer Kraft tritt. Maßgebend hierfür ist der offizielle Inzidenzwert des Robert-Koch-Instituts (RKI). Ab dann gilt die 20. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes, die in der Praxis zahlreiche Lockerungen zur Folge hat.

So dürfen analog zu Supermärkten unter anderem alle Geschäfte wieder ohne Test und Terminbuchung öffnen. Auch Außengastronomie ist wieder möglich – allerdings mit Test, Genesenenbescheinigung oder mit wirksamem Impfschutz. Gleiches gilt für Hotels und Jugendherbergen, die „kontaktarm“ öffnen dürfen (unter anderem Frühstück auf dem Zimmer, eigenes Bad). Übernachtungen in Ferienwohnungen oder Urlaub mit Wohnmobilen ist bei eigenen sanitären Anlagen wieder möglich. Auch sportliches Training ist unter Einschränkungen gestattet.

Alle Details finden Sie hier.

Bleibt die Inzidenz stabil unter 100 treten ab dem 21. Mai und ab dem 2. Juni weitere Lockerungen in Kraft.

21. Mai: Stufe 2 für Hotelübernachtungen und Kultur
Rechtzeitig zu Pfingsten sind ab dem 21. Mai auch kulturelle Veranstaltungen und Zuschauer beim Sport jeweils im Freien mit Test erlaubt. Hier liegt die Obergrenze bei 100 Personen, die feste Sitzplätze haben müssen. Bei den Sitzplätzen müssen die Abstandsregeln eingehalten werden. Gruppensport kann außen auch wieder mit maximal fünf Personen aus maximal fünf Haushalten mit Abstand auch unter Anleitung eines Trainers betrieben werden. Bei einer Inzidenz von unter 50 sind Innengastronomie und Kultur innen wieder möglich mit Abstand, Test und Maske.

2. Juni: Stufe 3 für Freibäder, Kultur und Gastro Innen

Die dritte Stufe des Perspektivplans sieht zu Fronleichnam ab dem 2. Juni die Öffnung der Hotels insgesamt mit Test und von Freibädern vor. Auch Innengastronomie und kulturelle Angebote im Innenbereich wie Theater, Opernhäuser, Kinos und Museen sind mit negativem Testergebnis wieder überall dort geöffnet, wo die Bundesnotbremse nicht greift. Außerdem können Hotels dann auch wieder gastronomische Angebote vorsehen. Ganz wichtig für die jungen Menschen: Auch Jugendfreizeiten mit Übernachtung können wieder durchgeführt werden. Für Sportvereine und Fitnesscenter ist Sporttraining innen und außen für eine Person je 20 Quadratmeter wieder möglich. Erwachsenengruppen können auch innen mit fünf Personen auf Abstand Sport treiben. Bei einer Inzidenz unter 50 ist Gruppensport draußen auch mit maximal 20 Erwachsenen auf Abstand möglich.
(woti)



Anzahl der Impfungen im Westerwaldkreis Stand 16. Mai
Erst-Impfungen: 39.763
Zweit-Impfungen: 18.369

Aufteilung nach Verbandsgemeinden
Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene

Bad Marienberg 747/27/676
Hachenburg 645/9/614
Höhr-Grenzhausen 500/6/460
Montabaur 1.319/24/1.265
Ransbach-Baumbach 655/18/582
Rennerod 560/13/520
Selters 655/15/615
Wallmerod 434/13/411
Westerburg 772/15/677
Wirges 810/10/770

Übersicht der Teststellen im Westerwaldkreis (Information des Landes)

Landesimpfzentrum Westerwaldkreis in Hachenburg
Impftermine können unter der kostenlosen Telefonnummer 0800/5758100 (montags bis freitags von 7 bis 23 Uhr, am Wochenende von 10 bis 18 Uhr) oder online über die Internetseite www.impftermin.rlp.de vereinbart werden.

Grundschule Kaden
Korrektur: Es befinden sich drei Personen bis 25. Mai. in Quarantäne.

Grundschule Wolfsteinschule Bad Marienberg
Ein positiver Fall. Die Ermittlungen laufen.

Marie-Curie Realschule plus Bad Marienberg

Ein positiver Fall. Die Ermittlungen laufen.

Folgende Einrichtungen wurden bisher negativ getestet

Kita Wichtelhaus Neuhäusel: zweite Testung, die Quarantäne ist beendet;
Astrid-Lindgren Grundschule Ransbach-Baumbach: Testungen vom 12. Mai. und 16. Mai., ein Befund steht noch aus;
Heinrich-Roth Realschule plus Montabaur: erste Testung, eine weitere Testung findet am 25. Mai. statt.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Rundwanderweg „Hohe Hahnscheid“: Durch Feld, Wald und die Holzbachschlucht

Ein besonders schöner und abwechslungsreicher Rundweg ist die Wäller Tour "Hohe Hahnscheid", welche auf ...

Zähler werden wieder abgelesen

Ab Samstag, den 22. Mai 2021 wird die Ablesung von Strom-, Gas-, Wärme- und Wasserzählern wieder persönlich, ...

Natalie Brosch Direktkandidatin für "DIE LINKE."

Natalie Brosch ist die Bundestagsdirektkandidatin der Partei DIE LINKE. für den Wahlkreis 204 Montabaur. ...

Neues Logo der Landesgartenschau-Gesellschaft

Nachdem die Landesgartenschau in Bad Neuenahr-Ahrweiler nunmehr im Jahr 2023 stattfinden wird, hat nun ...

Im Vorstellungsgespräch überzeugen

Mit der Vorbereitung aufs Vorstellungsgespräch geht die Frauen-Informationsreihe BiZ & Donna Digital ...

Verbandsgemeinde Montabaur bittet: Pool-Füllung anmelden

Der Sommer steht vor der Tür und Familien freuen sich auf den Badespaß im eigenen Schwimm- oder Planschbecken. ...

Werbung