Werbung

Nachricht vom 17.05.2021    

Sozialdemokraten im Kreistag wollen „Wäller Markt“ unterstützen

Begründet wird der Antrag auf Unterstützung aus dem Kreishaushalt mit der Notlage kleiner und mittelständischer Unternehmen im Westerwald. Ihnen soll eine Beteiligung an der genossenschaftlichen digitalen Plattform Wäller Markt ermöglicht werden.

Logo

Montabaur. „Die kleinen und mittelständischen Unternehmen im Westerwald - insbesondere der Handel - verlieren durch die Onlinehandelsangebote wie Amazon, Ebay und andere immer mehr Kunden und Umsatz. Die Corona-Pandemie hat diesen Trend noch einmal verschärft. Eigene Onlineshops zu etablieren ist den meisten finanziell und logistisch nicht möglich. Die Genossenschaft wällermarkt ermöglicht diesen Unternehmen, sich an einer Plattform zu beteiligen, die es ihnen mit überschaubarem Aufwand erlaubt, sich online zu präsentieren und vom Onlinehandel zu profitieren“, erläutert der SPD-Fraktionsvorsitzende Thomas Mockenhaupt die Absicht der SPD-Kreistagsfraktion, das Projekt zu unterstützen.

Hendrik Hering, der den Antrag im Kreistag vorstellen wird, ergänzt: „Der Westerwaldkreis kann neben den Förderzusagen der Verbandsgemeinden und den Einzahlungen von Privatleuten, die bereits Genossenschaftsanteile erworben haben, jetzt einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, den Gewerbebetrieben, Einzelhändlern und Erzeugern eine technische und logistische Infrastruktur zur Seite zu stellen, die es ermöglicht, vom stark wachsenden Trend zum Online-Einkauf zu partizipieren ohne auf große Lieferdienste, die zum Teil mit fragwürdigen Beschäftigungsmodellen arbeiten, zurückgreifen zu müssen.“



Die SPD-Fraktion sieht in dem Projekt wällermarkt einen hervorragenden Ansatz zur Wirtschaftsförderung aus dem Kreishaushalt und zur Stärkung des Wirtschafts- und Gewerbestandorts Westerwald. Wir ermöglichen durch den gesamten Westerwald ein „digitales“ Gewerbegebiet, dass vielen hunderten von Betrieben eine digitale Heimat bietet. Des Weiteren leistet der digitale Marktplatz einen wesentlichen Beitrag zur Zukunfts- und Existenzsicherung zahlreicher kleiner und großer Betriebe. Die Fördersumme von gut 100.000 Euro halten die Sozialdemokraten im Verhältnis zum Nutzen im Hinblick auf Existenz- und Arbeitsplatzsicherung für mehr als vertretbar. (PM)


Mehr dazu:   SPD   Wäller Markt  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Breitbandausbau im Westerwald: SPD-Fraktion fordert konsequente Umsetzung

Der Breitbandausbau im Westerwaldkreis schreitet voran, doch die SPD-Kreistagsfraktion sieht noch Handlungsbedarf. ...

Weitere Artikel


Auf den Spuren von Rittern, Burg- und Schlossherren

Eine neue Veröffentlichung des Stadtarchivs Hachenburg lädt zu burgenkundlichen Streifzügen in den Hachenburger ...

Geschenke basteln: Online-Kindertag im Mai

Ob Glückwunschkarten in Blumentopfform, strahlende Herzen mit Farbspritzern gestaltet oder Parkscheiben ...

Zustand der Waldwege in Zeiten des Käferbefalls

Zwei Dinge fallen in diesen kühlen Frühlingstagen im Westerwald derzeit ins Auge - zum einen die riesigen, ...

Erster Westerwälder Gedächtniswald entsteht

Zu einem einmaligen und sehr emotionalen Vorhaben trafen sich letzte Woche Bernd Schneider, Björn Flick ...

Schulen und Corona: Rückkehr zum Präsenzunterricht frühestens ab 21. Mai

Immer mehr Kreise in Rheinland-Pfalz liegen stabil unter der für Lockerungen relevanten Inzidenzmarke ...

EVM öffnet Kundenzentren im Westerwaldkreis wieder

Dank konstant niedriger Sieben-Tages-Inzidenz können die Geschäfte in Westerburg, Höhr-Grenzhausen und ...

Werbung