Werbung

Nachricht vom 17.05.2021    

Erster Westerwälder Gedächtniswald entsteht

Zu einem einmaligen und sehr emotionalen Vorhaben trafen sich letzte Woche Bernd Schneider, Björn Flick sowie Andreas und Cornelia Stahl mit dem Ziel, ein neues Projekt für den Westerwald unter Dach und Fach zu bringen: Erster Westerwälder Gedächtniswald.

Initiatorentreffen. Foto: privat

Rothenbach. „Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch einen Baum pflanzen", (soll Martin Luther gesagt haben. Anmerkung der Redaktion.) Einen Baum pflanzen hat eine besondere Symbolik in unserem Leben. Es ist etwas, das nicht auf den kurzfristigen oder mittelfristigen Erfolg gerichtet nicht. Man pflanzt einen Baum und denkt an die Zukunft. Er wird das eigene Leben lange begleiten, häufig sogar die eigene Existenz überdauern. So werden zur Geburt von Kindern oft Bäume gepflanzt.

Aber manchmal werden Träume, Erwartungen, Wünsche nicht wahr. Man verliert einen geliebten Menschen, viel zu früh in unseren Augen. Mit ihm ist ein Stück Zukunft für uns verloren gegangen. Zur Erinnerung an diese geliebten, unvergessenen Menschen wollen die Initiatoren Bäume pflanzen. In Kooperation mit Wäller helfen e.V. https://waellerhelfen.de/ lässt die Sebastian Stahl-Stiftung einen Erinnerungswald mit mehr als 500 Bäumen aufforsten.

Für jeden unvergessenen Menschen, an den in diesem Wald erinnert werden soll, wird ein weiterer zusätzlicher Baum gepflanzt. Die Namen werden, wenn kein anderer Wunsch übermittelt wird, auf einem Schild genannt werden. Eine solche Baumpatenschaft kostet 6 Euro. Der Betrag beinhaltet einen Setzling, ein Forstgitter aus Stahl, ein Pflanzstab und eine Baumersatzversicherung. Das Garantiert der Partner Patent Western um Florian Havranek.

Zusätzlich erhält jeder Baumpate auf Wunsch ein Zertifikat, auf dem Baumart, Pflanzort und Pflanzdatum vermerkt sind. Wer also etwas für die Zukunft des Westerwaldes tun möchte und gleichzeitig an einen geliebten Menschen erinnern will, der kann gerne direkt hier: https://westerwaldbank.viele-schaffen-mehr.de/waeller-forsten-auf an Wäller helfen spenden. Bitte dazu eine E-Mail an info@waellerhelfen.de mit Summe und dem Stichwort ‚Erinnerungswald'. Infos gibt es ebenfalls unter: www.sebastian-stahl-stiftung.de.



Mit Bernd Schneider hat „Wäller Helfen“ einen professionellen Partner gefunden, der den zukünftigen Erinnerungswald inclusive Erinnerungsallee und Sitzecke unterstützen wird. dem Gebiet der Holzbachschlucht

Rau wie der Westerwald, sanft wie der Wind wird es auf dem Gebiet der Holzbachschlucht in Zukunft den ersten und einzigen „Wäller Helfen Sebastian Stahl Erinnerungswald“ geben.

Sie wollen nachhaltig und zukunftsfähig die Region unterstützen, verbunden mit der Erinnerung an einen geliebten Menschen? Suchen Sie sich gerne unter www.waellerhelfen.de Ihren persönlichen Baum aus, seien Sie beim Pflanzen und Gestalten live Ende Oktober / Anfang November dabei, setzen Sie Ihr einmaliges Erinnerungszeichen.

Folgende Baumliste steht zur Auswahl:
Wildkirsche, Haselnuss, Douglasie, Hainbuche, Weißbuche, Sandbirke, Europäische Lärche, Weißdorn, Böschungsrose, Winterlinde, Sommerlinde, Stieleiche/Roteiche, Bergahorn, Korbweide, Zitterpappel (Espe, Nordische Vogelbeere, Walnuss, Wildapfel, Felsenbirne, Elsbeere. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Sozialdemokraten im Kreistag wollen „Wäller Markt“ unterstützen

Begründet wird der Antrag auf Unterstützung aus dem Kreishaushalt mit der Notlage kleiner und mittelständischer ...

Auf den Spuren von Rittern, Burg- und Schlossherren

Eine neue Veröffentlichung des Stadtarchivs Hachenburg lädt zu burgenkundlichen Streifzügen in den Hachenburger ...

Geschenke basteln: Online-Kindertag im Mai

Ob Glückwunschkarten in Blumentopfform, strahlende Herzen mit Farbspritzern gestaltet oder Parkscheiben ...

Schulen und Corona: Rückkehr zum Präsenzunterricht frühestens ab 21. Mai

Immer mehr Kreise in Rheinland-Pfalz liegen stabil unter der für Lockerungen relevanten Inzidenzmarke ...

EVM öffnet Kundenzentren im Westerwaldkreis wieder

Dank konstant niedriger Sieben-Tages-Inzidenz können die Geschäfte in Westerburg, Höhr-Grenzhausen und ...

Inzidenzwert im Westerwaldkreis weiter auf Talfahrt

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Montag, den 17. Mai 7.083 (+4) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis ...

Werbung