Werbung

Nachricht vom 17.05.2021    

Schulen und Corona: Rückkehr zum Präsenzunterricht frühestens ab 21. Mai

Immer mehr Kreise in Rheinland-Pfalz liegen stabil unter der für Lockerungen relevanten Inzidenzmarke von 100. Doch in Schulen wird der Wechselunterricht auch unabhängig vom Infektionsgeschehen eine Weile fortgesetzt. Ab dem 21. Juni kann frühestens wieder der Präsenzunterricht losgehen.

Noch wird in Rheinland-Pfalz auch unabhängig von niedrigeren Inzidenz-Werten nicht ganz auf Homeschooling verzichtet werden. Ab 21. Juni können wieder komplette Klassenverbände in die Schulen zurückkehren. (Symbolfoto: Pixabay)

Region. Schüler, Eltern und Lehrkräfte müssen sich noch etwas gedulden. Bis zwei Wochen nach Pfingsten findet der Unterricht im Wechselmodell statt. Ab 21. Juni können wieder komplette Klassenverbände in die Schulen zurückkehren. Voraussetzung: In dem jeweiligen Kreis muss die Sieben-Tage-Inzidenz stabil unter 100 liegen. Das gab Bildungsministerin Stefanie Hubig am Montag, den 17. Mai, bekannt. „Alle Schülerinnen und Schüler können das Schuljahr bis zu den Sommerferien so gemeinsam abschließen“, teilte die SPD-Politikerin mit.

„Wir haben unsere Planungen mit den Experten der Universitätsmedizin Mainz abgestimmt“, so Hubig. Das weitere Vorgehen sei zudem mit den Vorsitzenden der Hauptpersonalräte, dem Landeselternbeirat und der Landesschülervertretung vorab besprochen worden.



Die Testpflicht (zweimal pro Woche) bleibt bestehen – laut Hubig eine Voraussetzung für die Rückkehr in den Präsenzunterricht. Unabhängig von der nun verkündeten Entscheidung gilt weiterhin die sogenannte Bundesnotbremse. Danach findet Wechselunterricht statt, wenn in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt die Sieben-Tage-Inzidenz den Schwellenwert von 100 überschreitet. Ab einer Inzidenz von 165 muss Fernunterricht stattfinden. Laut dem SWR forderte der CDU-Fraktionschef im rheinland-pfälzischen Landtag, Christian Baldauf, die flächendeckende Einführung von sogenannten „Lolli-Tests“, die besonders für kleinere Kinder viel angenehmer seien. Dazu lutschen die Schüler Wattestäbchen wie Lollis. (PM/Red.)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Erster Westerwälder Gedächtniswald entsteht

Zu einem einmaligen und sehr emotionalen Vorhaben trafen sich letzte Woche Bernd Schneider, Björn Flick ...

Sozialdemokraten im Kreistag wollen „Wäller Markt“ unterstützen

Begründet wird der Antrag auf Unterstützung aus dem Kreishaushalt mit der Notlage kleiner und mittelständischer ...

Auf den Spuren von Rittern, Burg- und Schlossherren

Eine neue Veröffentlichung des Stadtarchivs Hachenburg lädt zu burgenkundlichen Streifzügen in den Hachenburger ...

EVM öffnet Kundenzentren im Westerwaldkreis wieder

Dank konstant niedriger Sieben-Tages-Inzidenz können die Geschäfte in Westerburg, Höhr-Grenzhausen und ...

Inzidenzwert im Westerwaldkreis weiter auf Talfahrt

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Montag, den 17. Mai 7.083 (+4) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis ...

Enrico Förderer startete in der Deutschen Junioren Kart Meisterschaft

Auch wenn Corona die meisten Sportarten erst mal eingefroren hatte, ging es für Enrico Förderer bereits ...

Werbung