Werbung

Nachricht vom 17.11.2010    

Vorbereitungen für neues Theaterstück laufen auf Hochtouren

Zurzeit ist beim Theaterensemble „Hiwinger Kliepänz“ in der Hübinger Buchfinkenlandhalle Sägen, Schrauben und Dübeln angesagt. Daneben steht nach der handwerklichen Betätigung in den wenigen Tagen vor den Theateraufführungen ein umfangreiches und strenges Probenprogramm auf dem Terminplan der Laiendarsteller.

Fleißige Handwerker sind derzeit in der Hübinger Buchfinkenlandhalle mit den Vorbereitungen für die neue Bühne zugange, auf der das aktuelle Stück der Theatergruppe "Hiwinger Kliepänz" aufgeführt wird.

Hübingen. Am 26. 27. und 28. November ist das schauspielerische Talent der Mitglieder des 1997 ins Leben gerufenen erfolgreichen Ensembles "Hiwinger Kliepänz" wieder gefragt. In drei Aufführungen spielt die Gruppe den Schwank „Zwei richtig nette Familien“ in drei Akten von Jürgen Schuster im „Schauspielhaus Buchfinkenlandhalle“.

Neben den inzwischen täglich angesetzten Proben der Theaterspieler gilt es, den Bühnenaufbau in der Buchfinkenlandhalle rechtzeitig fertig zustellen. In diesem Jahr haben die Vereinshandwerker und freiwilligen Helfer eine besondere Herausforderung zu meistern. Die neue Buchfinkenlandhalle erfordert einen umfassenden neuen Bühnenaufbau.



Gerold Kesselheim, Erster Vorsitzende der „Kliepänz“, freut sich über die vielen Helfer, die beim Bau der Kulissen und der Technik mit anpacken und damit dem Verein bei den umfangreichen Vorbereitungen unter die Arme greifen. Karten gibt es noch für die Vorstellung am 26. November unter der Telefonnummer 0 64 39⁄17 32 oder 90 18 76.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Jubiläumsfest im Katholischen Familienzentrum Hachenburg

Das Katholische Familienzentrum der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Hachenburg feiert im November sein zehnjähriges ...

Brandstiftung in Montabaur: Polizei nimmt 35-jährige Frau fest

Am Morgen des 2. November 2025 kam es in der Innenstadt von Montabaur zu einem Vorfall, der die Einsatzkräfte ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Weitere Artikel


"Die Dorfzentren stärken und die Bürger mitnehmen"

Eine Fülle von Themen behandelte die "Dorfkonferenz" der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik ...

AK-Künstler gratulierten Siegener Kollegen

Die Kunsthalle Altenkirchen beteiligte sich an der Jubiläumsveranstaltung des Siegener Kunstvereins, ...

Weichen für den Fortbestand der ARGE gestellt

Die Arbeitsgemeinschaft Westerwald (ARGE) hat Zukunft – davon sind Heike Strack, Leiterin der Agentur ...

Babyprämie für den "Buchfinkenland-Nachwuchs"

„Sieben auf einen Streich!“ — Das Zitat aus dem bekannten Kindermärchen „Das tapfere Schneiderlein“ hätte ...

Neue Aufenthaltskarte für Ausländer kommt

Ausländer erhalten von nun an einen neuen Ausweis. Die Aufenthaltskarte wird durch den neuen elektronischen ...

Buchausstellung der katholischen Bücherei

Eine Buchausstellung präsentiert die katholische öffentliche Bücherei (KöB) Welschneudorf in Zusammenarbeit ...

Werbung