Werbung

Nachricht vom 17.05.2021    

Gefährlicher Arzneiwirkstoff: Warnung vor Potenzmittel Maxidus

INFORMATION | Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel Maxidus. Es befand sich in einer dem Zoll verdächtig erscheinenden Sendung und enthält den nicht deklarierten hochwirksamen Arzneiwirkstoff Tadalafil. Maxidus ist ein nicht zugelassenes Medikament, und wer es einnimmt, kann sich in große Gesundheitsgefahr bringen.

Foto: LUA

Koblenz. Tadalafil ist im Arzneimittel Cialis zugelassen, hat aber selbst bei bestimmungsgemäßem Gebrauch Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Gesichtsrötung („Flush“) oder Hitzegefühl. Außerdem besteht Gesundheitsgefahr bei gleichzeitiger Einnahme anderer herzwirksamer Arzneimittel.

Das kann der Konsument aber nicht erkennen. Laut Kennzeichnung soll Maxidus ausschließlich pflanzliche Bestandteile beinhalten. Die Sachverständigen des LUA ermittelten darin aber einen Tadalafil-Gehalt von 54,34 Milligramm pro Einzeldosis – das ist die mehrfache Menge der therapeutischen Dosis in Cialis.

Die Einnahme von Maxidus ist deshalb vor allem bei Risikopatienten - zum Beispiel mit einer Corona-Erkrankung - mit erheblichen Gesundheitsgefahren verbunden. Selbst Todesfälle sind nicht auszuschließen.

Der Internet-Handel mit illegalen Potenzmitteln nimmt rasant zu, und die deutschen Zollbehörden werden bei der Prüfung von verdächtigen Sendungen immer häufiger fündig. Eine Übersicht aller Potenzmittel, in denen das LUA in den vergangenen Jahren gefährliche Wirkstoffe nachgewiesen hat, gibt es hier auf der Homepage. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erweiterung des Solarparks Görgeshausen: Spatenstich für den dritten Bauabschnitt

Am Montag (24. November) fiel der Startschuss für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen. Die ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Verfolgungsjagd von Zell nach Montabaur: Polizei bricht Einsatz ab

Im Raum Zell kam es am Montagnachmittag (24. November 2025) zu einer Verfolgungsfahrt. Der Fahrer eines ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Verstärkte Polizeikontrollen für mehr Sicherheit in Koblenz

Die Polizei in Koblenz erhöht ihre Präsenz in der Innenstadt, um die Sicherheit zu gewährleisten und ...

Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen ...

Weitere Artikel


Kostenlose Corona-Schnelltests im Drive- und Walk-In Westerburg

Es geht kaum schneller und einfacher: Online einen Termin buchen, kurz an der Teststation anhalten, Schnelltest ...

DLRG Ortsgruppe Bad Marienberg betreibt weiteres Testzentrum

Am 17. Mai 2021 eröffnete die DLRG Ortsgruppe Bad Marienberg mit tatkräftiger Unterstützung der DLRG ...

Vortrag: Vorsorge für den Erstfall - Prevedere l'emergenza

Angebot für italienisch sprechende Mitbürger - Un'offerta per cittadini di lingua italiana: Viele Menschen ...

Der Dreikirchenweg lädt zum Erkunden ein

Das „WällerLand“ macht derzeit Frühjahrsputz: Eine Handvoll Wanderwege wird gerade markiert. Viele ehrenamtlichen ...

Simone Busch startete auf dem Hockenheimring beim Formel Ford Racing

Simone Busch, der als „schnellste Westerwälderin“ bekannten Rennfahrerin aus Hardert, fehlten durch die ...

„Westwood Dynamite“: Wahl-Niedersachse bleibt dem Westerwald treu mit eigenem Modelabel

Florian Müller ist das beste Beispiel dafür, dass man den Westerwald immer im Herzen behält. Aufgewachsen ...

Werbung