Werbung

Nachricht vom 17.11.2010    

Babyprämie für den "Buchfinkenland-Nachwuchs"

„Sieben auf einen Streich!“ — Das Zitat aus dem bekannten Kindermärchen „Das tapfere Schneiderlein“ hätte gut zu der Vergabe der Babyprämie an die sieben jüngsten Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde Hübingen gepasst. Ortsbürgermeister Wilfried Noll überreichte den Eltern mit dem jüngsten Nachwuchs im Dorf Schecks über jeweils 150 Euro.

Die stolzen Hübinger Eltern erhielten für ihren Nachwuchs die im Buchfinkenland eingeführte Babyprämie. Neben den Geschwistern (drei davon erhielten ebenfalls schon die begehrte Prämie) freute sich auch Ortsbürgermeister Wilfried Noll (rechts) über sieben mal Nachwuchs in sechzehn Monaten.

Hübingen. Zum diesjährigen „Herbstausklang“ einer unterhaltsamen Kaffeerunde der älteren Hübinger Bürger mit St. Martinsbrezeln in der Buchfinkenlandhalle hatte die Gemeinde auch den Nachwuchs samt Eltern, Geschwistern und Großeltern eingeladen. Sieben Mal klopfte der Klapperstorch in den vergangenen sechzehn Monaten bei den jungen Eltern in der Buchfinkenlandgemeinde an und hinterließ ein besonders wertvolles Mitbringsel. „Wertvoll nicht nur für die Eltern“, so Ortsbürgermeister Wilfried Noll, der mit seinem Gemeinderat auf eine gute Zukunft seiner Gemeinde und noch mehr Nachwuchs setzt.

„Wir haben uns vor drei Jahren gemeinsam mit den Nachbargemeinden Gackenbach und Horbach entschlossen, für unsere Gemeinden im reizvollen Buchfinkenland die Werbetrommel zu rühren und auf junge Familien und den Nachwuchs zu setzen“, fügt Noll hinzu, der auf weitere Vergünstigungen beim Grundstücks- und Häuslekauf für junge Eltern (mehr unter www.huebingen.de) verweist.



Einen Scheck über 150 Euro erhielten die Kinder Jan-Hendrik und Annika Specht mit ihren Eltern Sascha und Jutta, Mika Fahl mit den Eltern Daniel und Monika, Helene Kaspar und Eltern Helge und Monika, Jan Weyand mit seinen Eltern Jörg und Daniela sowie Leni-Alwine Koch mit Mama Rafaela und Papa Alexander. Die Siebte in der Nachwuchsrunde, Louisa Dolgow mit ihren Eltern Irina und Stefan, musste terminlich leider passen.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Weitere Artikel


Vorbereitungen für neues Theaterstück laufen auf Hochtouren

Zurzeit ist beim Theaterensemble „Hiwinger Kliepänz“ in der Hübinger Buchfinkenlandhalle Sägen, Schrauben ...

"Die Dorfzentren stärken und die Bürger mitnehmen"

Eine Fülle von Themen behandelte die "Dorfkonferenz" der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik ...

AK-Künstler gratulierten Siegener Kollegen

Die Kunsthalle Altenkirchen beteiligte sich an der Jubiläumsveranstaltung des Siegener Kunstvereins, ...

Neue Aufenthaltskarte für Ausländer kommt

Ausländer erhalten von nun an einen neuen Ausweis. Die Aufenthaltskarte wird durch den neuen elektronischen ...

Ehrenamtliche für Volkszählung 2011 gesucht

Der Westerwaldkreis sucht für die Volkszählung im Sommer 2011 ehrenamtliche Helfer. Kontaktfreudig und ...

Ausstellung Honigland Rheinland-Pfalz in Rennerod

In Rheinland-Pfalz fehlen zunehmend Imker. Daher hat das Landwirtschaftsministerium des Landes Rheinland-Pfalz ...

Werbung