Werbung

Nachricht vom 17.11.2010    

Babyprämie für den "Buchfinkenland-Nachwuchs"

„Sieben auf einen Streich!“ — Das Zitat aus dem bekannten Kindermärchen „Das tapfere Schneiderlein“ hätte gut zu der Vergabe der Babyprämie an die sieben jüngsten Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde Hübingen gepasst. Ortsbürgermeister Wilfried Noll überreichte den Eltern mit dem jüngsten Nachwuchs im Dorf Schecks über jeweils 150 Euro.

Die stolzen Hübinger Eltern erhielten für ihren Nachwuchs die im Buchfinkenland eingeführte Babyprämie. Neben den Geschwistern (drei davon erhielten ebenfalls schon die begehrte Prämie) freute sich auch Ortsbürgermeister Wilfried Noll (rechts) über sieben mal Nachwuchs in sechzehn Monaten.

Hübingen. Zum diesjährigen „Herbstausklang“ einer unterhaltsamen Kaffeerunde der älteren Hübinger Bürger mit St. Martinsbrezeln in der Buchfinkenlandhalle hatte die Gemeinde auch den Nachwuchs samt Eltern, Geschwistern und Großeltern eingeladen. Sieben Mal klopfte der Klapperstorch in den vergangenen sechzehn Monaten bei den jungen Eltern in der Buchfinkenlandgemeinde an und hinterließ ein besonders wertvolles Mitbringsel. „Wertvoll nicht nur für die Eltern“, so Ortsbürgermeister Wilfried Noll, der mit seinem Gemeinderat auf eine gute Zukunft seiner Gemeinde und noch mehr Nachwuchs setzt.

„Wir haben uns vor drei Jahren gemeinsam mit den Nachbargemeinden Gackenbach und Horbach entschlossen, für unsere Gemeinden im reizvollen Buchfinkenland die Werbetrommel zu rühren und auf junge Familien und den Nachwuchs zu setzen“, fügt Noll hinzu, der auf weitere Vergünstigungen beim Grundstücks- und Häuslekauf für junge Eltern (mehr unter www.huebingen.de) verweist.



Einen Scheck über 150 Euro erhielten die Kinder Jan-Hendrik und Annika Specht mit ihren Eltern Sascha und Jutta, Mika Fahl mit den Eltern Daniel und Monika, Helene Kaspar und Eltern Helge und Monika, Jan Weyand mit seinen Eltern Jörg und Daniela sowie Leni-Alwine Koch mit Mama Rafaela und Papa Alexander. Die Siebte in der Nachwuchsrunde, Louisa Dolgow mit ihren Eltern Irina und Stefan, musste terminlich leider passen.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spielen, lachen, entdecken: Der Spieleabend in der "Zweiten Heimat"

Wenn sich der Monat dem Ende zuneigt, beginnt in der "Zweiten Heimat" etwas ganz Besonderes: Immer am ...

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Selters

Vom 10. November bis 23. Dezember 2025 ist die Ortsdurchfahrt Selters im Zuge der L 304 zwischen Hochstraße ...

Duell der Karten: Yu-Gi-Oh!-Treff in der Zweiten Heimat in Höhr-Grenzhausen

Jeden Mittwoch ab 16 Uhr verwandelt sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Schmuckschau im UNIKUM: Ein Abend voller Glanz und Handwerkskunst

Am 21. November 2025 lädt das UNIKUM zu einem besonderen Abend ein, bei dem sich alles um handgefertigten ...

Advents-Konzert in Ransbach-Baumbach mit "Frechblech"

Die Musikkirche lädt am ersten Advent (30. November 2025) um 17 Uhr in die Musikkirche, Kirchstraße 13 ...

"Lebenstexturen" von Sinah Schlemmer erzählen berührende Geschichten in Hachenburg

Am 6. November 2025 war Autorin und Designerin Sinah Schlemmer im Rahmen einer Lesung im "DAS 1718" in ...

Weitere Artikel


Vorbereitungen für neues Theaterstück laufen auf Hochtouren

Zurzeit ist beim Theaterensemble „Hiwinger Kliepänz“ in der Hübinger Buchfinkenlandhalle Sägen, Schrauben ...

"Die Dorfzentren stärken und die Bürger mitnehmen"

Eine Fülle von Themen behandelte die "Dorfkonferenz" der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik ...

AK-Künstler gratulierten Siegener Kollegen

Die Kunsthalle Altenkirchen beteiligte sich an der Jubiläumsveranstaltung des Siegener Kunstvereins, ...

Neue Aufenthaltskarte für Ausländer kommt

Ausländer erhalten von nun an einen neuen Ausweis. Die Aufenthaltskarte wird durch den neuen elektronischen ...

Buchausstellung der katholischen Bücherei

Eine Buchausstellung präsentiert die katholische öffentliche Bücherei (KöB) Welschneudorf in Zusammenarbeit ...

Klagen gegen Factory-Outlet-Center abgewiesen

Grünes Licht für das geplante Factory Outlet Center (FOC) am ICE-Bahnhof in Montabaur: Das Oberverwaltungsgericht ...

Werbung