Werbung

Nachricht vom 15.05.2021    

Senioren freuen sich auf Spaziergang und „Wald-Café“

Die Hochaltrigen im Buchfinkenland mit den Orten Gackenbach, Hübingen und Horbach freuen sich auf den bevorstehenden Neustart des Projektes 555 Schritte – fit bis ins höchste Alter. Je gesünder und geselliger, desto zufriedener sind auch die Menschen über 80!

Die „555er“ im Buchfinkenland freuen sich auf das nächste Wald-Café. Foto: privat

Buchfinkenland. Das hat eine aktuelle Umfrage in der Pandemie ergeben, die Anfang des Jahres erstellt wurde und die den Fragen nachging: Wie geht es den Ältesten in unserer Gesellschaft? Welche Bedürfnisse und Interessen haben sie? Fühlen Sie sich durch Corona einsamer? Das Ergebnis: Vor allem Alleinlebende und gesundheitlich eingeschränkte ältere Menschen sind tendenziell unzufriedener sowie einsamer und wünschen sich mehr Kontakt. Und sicher auch wieder mehr Bewegung.

Zu wie gewohnt mehr Kontakt und Bewegung konnten die „555er“ leider im südlichsten Teil des Westerwaldes in den zurückliegenden Monaten der Pandemie nix beitragen. Aber am Mittwoch, 4. August um 14 Uhr soll es wieder losgehen. Bis dahin sind hoffentlich neben allen Bewohner/innen und Beschäftigen des beteiligten Ignatius-Lötschert-Hauses und den Ü-80-Senioren im Buchfinkenland auch fast alle anderen „Buchfinken“ geimpft und können sich dann bald wieder freier bewegen. Dann, so hoffen die Organisatoren des Altenheimes mit dessen Förderverein sowie der örtliche Sportverein und der Zweigverein des Westerwald-Vereins, dürfen sich die Seniorinnen und Senioren auch wieder regelmäßig im Kreise der 555er treffen und wieder am jeweils ersten Mittwoch im Monat was zusammen unternehmen. Die lange Wartezeit hat dann endlich ein Ende!



In der Hoffnung auf bevorstehende Lockerungen in den kommenden Wochen, bereiten sich die Verantwortlichen auf ein erstes Treffen vor. Dann wollen die 555er zuerst wieder einen kleinen Spaziergang machen und dabei an einem schönen Platz ins „Wald-Café“ einkehren. Fleißige Helferinnen und Helfer werden wie gehabt alles vorbereiten und es wird dann im grünen Buchfinken-Wald nach frischem Kaffee und leckerem Kuchen duften. Dabei wollen die Beteiligten auch noch auf die runden 80. oder 90. Geburtstage und sogar Diamantene Hochzeiten anstoßen, die in dem „Pausenjahr“ nicht gefeiert werden konnten. Und sich auch an diejenigen 555er erinnern, die leider inzwischen verstorben sind.

Weitere Treffen sind danach noch am 1. September, 6. Oktober und 3. November geplant. Da sich die 555er so lange nicht treffen konnten, wollen die Organisatoren erstmals auch über ein „Winterprogramm“ nachdenken. Wer dabei als Helfer/in mitwirken will und Ideen zum Programm hat, kann sich gerne im Altenheim oder beim Orga-Team unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de melden.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Deutschlands Benchrest-Schützen erringen Silber und Bronze bei der Europameisterschaft in Finnland

In Finnland trafen sich die besten Schützen Europas zur Europameisterschaft und dem Welt Cup im Kleinkaliber ...

Großzügige Spenden für Kinderhospizdienste in Hachenburg

Zwei Spendenaktionen haben die Arbeit der Deutschen Kinderhospiz Dienste unterstützt. Sowohl ein Ehepaar ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

Fighting Farmers Montabaur sichern sich wichtigen Heimsieg gegen Nürnberg Rams

Die Fighting Farmers Montabaur haben in der GFL2 einen entscheidenden Sieg eingefahren. Vor heimischem ...

Weitere Artikel


Verankerung an Gedenktafel für Senfmühle beschädigt

Die Polizei Höhr-Grenzhausen bittet um Zeugenhinweise zu dem oder den Verursacher/n der Sachbeschädigung ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert bleibt unter 100

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Samstag, den 15. Mai 7.059 (+10) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Unfallflüchtiger Fahrer durch Zeugenhinweis ermittelt

Eine Unfallflucht unter Alkoholeinwirkung konnte dank eines aufmerksamen Anwohners in Kadenbach geklärt ...

Die Sporkenburg: Eine spätmittelalterliche Burgruine im Westerwald

Eine besonders beeindruckende Burgruine ist die Sporkenburg. Rund ein Kilometer südlich von Eitelborn ...

BUND-Tipp im Mai: Lauschen Sie der Kreuzkröte

Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) empfiehlt Im Monat Mai dem „Gesang“ der Kreuzkröte (Bufo calamita) ...

Jäger bitten um Mithilfe aller Bürger beim Waldumbau

Nach dem Winter erwacht in diesen Wochen die Natur wieder zum Leben. In den vom Borkenkäfer befallenen ...

Werbung