Werbung

Region |


Nachricht vom 17.11.2010    

Neue Aufenthaltskarte für Ausländer kommt

Ausländer erhalten von nun an einen neuen Ausweis. Die Aufenthaltskarte wird durch den neuen elektronischen Aufenthaltstitel, kurz eAT, ersetzt. Notwendig dazu sind Fingerabdrücke und ein biometrisches Passfoto. Vor der Beantragung sollte unbedingt ein Termin mit der Ausländerbehörde vereinbart werden.

Auf der neuen elektronischen Aufenthaltskarte für Ausländer werden auch zwei Fingerabdrücke gespeichert.

Westerwaldkreis. Zwei Fingerabdrücke, ein digitales Foto und Kreditkartenformat: Ab Mai 2011 sollen Ausländer ähnlich dem neuen Personalausweis einen „elektronischen Aufenthaltstitel“ (eAT) im EC-Kartenformat erhalten. Ziel des Gesetzgebers ist es, mit diesen biometrischen Daten die Fälschungssicherheit der Aufenthaltstitel zu verbessern und so die illegale Einwanderung zu verringern.

Die Einführung der neuen Chipkarte für Ausländer war vor zwei Jahren vom EU-Ministerrat beschlossen worden. Verpflichtend ist er für all jene, die einen sogenannten Aufenthaltstitel haben. Wer länger hier ist, als ein Visum gestattet und beispielsweise hier arbeitet, braucht demnächst also diesen elektronischen Aufenthaltstitel. Der neue Ausweis ersetzt den bisherigen Aufenthaltstitel, der bislang in den Pass eines Ausländers eingeklebt wurde. Alle Ausländer, auch Kinder, erhalten bei der Erteilung, Verlängerung und Übertragung ihrer Aufenthaltserlaubnis diese neue elektronische Aufenthaltskarte. Nicht betroffen hiervon sind EU-Bürger. Die herkömmlichen Aufkleber behalten bis zu ihrem Ablauf ihre Gültigkeit. Die Gebühr wird sich für den neuen eAT voraussichtlich um durchschnittlich 40 Euro erhöhen.

Der elektronische Aufenthaltstitel besitzt einen Chip im Karteninneren, auf dem die biometrischen Merkmale, wie Lichtbild und zwei Fingerabdrücke, Nebenbestimmungen sowie die persönlichen Daten gespeichert sind. Diese Karte enthält ähnlich dem neuen Personalausweis verschiedene Zusatzfunktionen. Sie dient dem Inhaber im Internet als Online-Ausweisfunktion und kann bei Bedarf auch mit einer elektronischen Signaturfunktion ausgestattet werden.

Mit der Online-Ausweisfunktion haben Ausländer die Möglichkeit, sich auch im Internet und an Automaten auszuweisen. Die Kommunikation mit Online-Shops, Banken, Versicherungen, Behörden, sozialen Netzwerken und Unternehmen wird um einiges vereinfacht und das Anmelden in Internetportalen sowie das Ausfüllen von Formularen erleichtert. Mit der elektronischen Signatur kann man online eine rechtsverbindliche Unterschrift leisten.



Ob der Inhaber die neuen vielfältigen Möglichkeiten des eAT nutzen möchte, kann sowohl bei der Ausgabe als auch jederzeit nachträglich entschieden werden. Ausländer müssen zur Abgabe der Fingerabdrücke persönlich bei der Ausländerbehörde erscheinen. „Das Antrags- und die Ausgabeverfahren des eAT - egal ob mit oder ohne Zusatzfunktion – ist für die Ausländerbehörde extrem zeitaufwendig“, erklärt Elisabeth Augel, Leiterin der Ausländerbehörde bei der Kreisverwaltung in Montabaur. So muss jeder Ausländer für die Beantragung des Aufenthaltstitels zur Speicherung der Fingerabdrücke zunächst persönlich bei der Ausländerbehörde erscheinen. Neben der Speicherung der Fingerabdrücke werden unter anderem die Unterschrift und das biometrische Lichtbild mit einem Spezialscanner digitalisiert. Zusätzlich werden bei Bedarf noch die Zusatzfunktionen der Karte in einem zeitraubenden Verfahren frei geschaltet. „Dies alles ist für die Ausländerbehörde neben der eigentlichen Sachbearbeitung mit einem hohen zeitlichen Aufwand verbunden“, so Augel“, „wodurch es besonders in der Anfangszeit vermehrt zu Wartezeiten kommen kann.“ Deshalb empfiehlt die Behördenleiterin für die Beantragung des eAT unbedingt einen Termin zu vereinbaren. Die Terminvergabe startet am 1. Dezember unter den bekannten Rufnummern der Sachbearbeiter unter Tel. 02602/124-310.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

30 Jahre Frauenhaus Westerwald: Jubiläum und Neuanfang in Hachenburg

Das Frauenhaus Westerwald bietet seit über 30 Jahren Schutz und Hilfe. Jetzt wird nicht nur das Jubiläum ...

Vom Bauernhof zur Moderne: Ewald Frie liest im Stöffelpark

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage begrüßen am 25. September 2025 den Historiker Ewald Frie in ...

Spendenübergabe des Reisebüros Wüst an regionale und überregionale Hilfsorganisationen im Anschluss an die "Ahui Wäller"

Am vergangenen Montag wurden im Parkhotel Hachenburg die Erlöse aus dem Gewinnspiel der „Ahui Wäller“-Kreuzfahrtmesse ...

Diebstahl von Baumaschinen in Lochum: Zeugen gesucht

In Lochum kam es zu einem Diebstahl, bei dem mehrere Baumaschinen aus einem Fahrzeug entwendet wurden. ...

Weitere Artikel


Babyprämie für den "Buchfinkenland-Nachwuchs"

„Sieben auf einen Streich!“ — Das Zitat aus dem bekannten Kindermärchen „Das tapfere Schneiderlein“ hätte ...

Vorbereitungen für neues Theaterstück laufen auf Hochtouren

Zurzeit ist beim Theaterensemble „Hiwinger Kliepänz“ in der Hübinger Buchfinkenlandhalle Sägen, Schrauben ...

"Die Dorfzentren stärken und die Bürger mitnehmen"

Eine Fülle von Themen behandelte die "Dorfkonferenz" der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik ...

Ehrenamtliche für Volkszählung 2011 gesucht

Der Westerwaldkreis sucht für die Volkszählung im Sommer 2011 ehrenamtliche Helfer. Kontaktfreudig und ...

Ausstellung Honigland Rheinland-Pfalz in Rennerod

In Rheinland-Pfalz fehlen zunehmend Imker. Daher hat das Landwirtschaftsministerium des Landes Rheinland-Pfalz ...

Buchausstellung der katholischen Bücherei

Eine Buchausstellung präsentiert die katholische öffentliche Bücherei (KöB) Welschneudorf in Zusammenarbeit ...

Werbung