Werbung

Nachricht vom 14.05.2021    

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert fällt unter 100

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Freitag, den 14. Mai 7.049 (+18) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis verzeichnet aktuell laut Gesundheitsamt 432 aktiv Infizierte, davon 312 Mutationen.

Montabaur. Der maßgebliche Inzidenzwert des Kreises für die Bundesnotbremse liegt laut RKI heute bei 99,6, Vortag 101, Vorgestern 107.

Heute am 14. Mai ist der Westerwaldkreis den ersten Werktag unter der 100er-Grenze des maßgeblichen Inzidenzwertes laut RKI gefallen. Da die Sonntage nicht zählen, muss der Wert bis einschließlich 19. Mai unter dem Grenzwert bleiben. Zwei Tage später tritt dann die Bundesnotbremse außer Kraft. Anschließend gelten wieder die Regelungen der Corona-Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz.

Anzahl der Impfungen im Westerwaldkreis Stand 13. Mai
Erst-Impfungen: 38.941
Erst-Impfungen Mobile Teams: 6.234
Zweit-Impfungen: 16.430
Zweit-Impfungen Mobile Teams: 4.862

Aufteilung nach Verbandsgemeinden
Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene

Bad Marienberg 738/27/657
Hachenburg 643/9/603
Höhr-Grenzhausen 496/6/444
Montabaur 1.318/24/1.249
Ransbach-Baumbach 650/18/566
Rennerod 555/13/516
Selters 650/15/602
Wallmerod 431/13/405
Westerburg 764/15/661
Wirges 804/10/764

Übersicht der Teststellen im Westerwaldkreis (Information des Landes)

Landesimpfzentrum Westerwaldkreis in Hachenburg
Impftermine können unter der kostenlosen Telefonnummer 0800/5758100 (montags bis freitags von 7 bis 23 Uhr, am Wochenende von 10 bis 18 Uhr) oder online über die Internetseite www.impftermin.rlp.de vereinbart werden.



Kita Wühlmäuse Schenkelberg
Ein positiver Fall. Es befinden sich 24 Personen bis zum 21. Mai in Quarantäne. Die Testungen fanden/ finden gestern und am 20. Mai statt.

Grundschule Herschbach (Uww.)
Ein positiver Fall. Es befindet sich eine Person bis zum 21. Mai in Quarantäne. Die Testungen fanden/ finden gestern und am 20. Mai statt.

Realschule am Schlossberg Westerburg
Ein positiver Fall. Es befinden sich 6 Personen bis zum 19. Mai in Quarantäne. Die Testungen finden heute und am 17. Mai statt.

Kath. Kita Christkönig Westerburg
Ein positiver Fall. Es befinden sich 21 Personen bis zum 25. Mai in Quarantäne. Die Testungen finden am 17. Mai und 24. Mai statt.

Folgende Einrichtungen wurden bisher negativ getestet
Freiherr-vom-Stein-Realschule plus Nentershausen: zweite Testung, die Quarantäne ist beendet;
Evangelische Kita Hilgert: zweite Testung, die Quarantäne endet heute;
Kita Zinhain: zweite Testung, die Quarantäne ist beendet;
Kita Basaltzwerge Nister: zweite Testung, die Quarantäne ist endet spätestens heute;
Kita Vogelnest Heiligenroth: zweite Testung, die Quarantäne endet spätestens heute;
Konrad-Adenauer-Gymnasium Westerburg: erste Testung;
Heinrich-Roth-Realschule plus Montabaur: erste Testung;
Erich-Kästner-Realschule plus Ransbach-Baumbach: erste Testung.
(PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtsmarkt Bad Marienberg trotz Nieselregens gut besucht

Christkind und Nikolaus waren bei der Eröffnung des Bad Marienberger Weihnachtsmarkt am Donnerstagabend ...

Wirges: CDU-Abgeordnete organisieren erfolgreichen Infoabend für Vereine

In Wirges kamen am Dienstag (18. November) über 50 Vereinsvertreter zusammen, um sich über die Zukunft ...

Mit Wurzeln in die Zukunft: KHDS stärkt Umweltbewusstsein durch Baumpflanzung in Hachenburg

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat die Herausforderung der Baumpflanzchallenge ...

Neubau des Feuerwehrhauses Bad Marienberg: Spatenstich für erstes Teilprojekt

Am Mittwoch (12. November) fiel der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Karrierechancen beim Zoll: Einblicke und Informationen im BiZ Montabaur

Am Donnerstag, 4. Dezember, bietet die Agentur für Arbeit Montabaur eine Veranstaltung an, die sich mit ...

Weitere Artikel


Kindertagesstätte Staudt neu im Bundesprogramm „Sprach-Kitas"

Alle Kinder sollen von Anfang an von guten Bildungsangeboten profitieren. Deshalb unterstützt das Bundesministerium ...

Heimlicher Mitbewohner: Würfelfleckrüssler

Den Würfelfleckrüssler Liophloeus tessulatus findet man von April bis Juni in feuchten Wäldern, an Bachläufen ...

Westerwaldwetter: Wochenende wird feucht und kühl

Bei tiefem Luftdruck über Mittel- und Osteuropa gestaltet sich das Wetter bei kühler und wolkenreicher ...

Der Hexenweg in Friesenhagen: Erlebnisweg über dunkle Zeiten im Wildenburger Land

Ein ganz besonderer Rundweg ist der Hexenweg in Friesenhagen. Auf knappen acht Kilometern erfährt man ...

2. Indoor-Keramikmarkt vom 5. Juni bis 4. Juli

Im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen findet vom 5. Juni bis zum 4. Juli der zweite Indoor-Keramikmarkt ...

„Musik in alten Dorfkirchen“ startet erst im August

Nachdem die Westerwälder Weltmusikreihe im letzten Jahr wegen der Pandemie komplett abgesagt werden musste, ...

Werbung