Werbung

Nachricht vom 14.05.2021    

„Musik in alten Dorfkirchen“ startet erst im August

Nachdem die Westerwälder Weltmusikreihe im letzten Jahr wegen der Pandemie komplett abgesagt werden musste, sollen in diesem Jahr wieder einige Konzerte von „Musik in alten Dorfkirchen“ im „KULTURSOMMER Rheinland-Pfalz“ stattfinden.

Dancas Ocultas. Foto: Pedro Claudio

Montabaur. Allerdings musste das für den 6. Juni 2021 geplante Konzert mit Gästen aus Afrika auf den 12. September verlegt werden. Leider finden zudem alle Konzert noch nicht in den üblichen “Konzertkirchen“ zwischen Neuhäusel und Kirburg statt, sondern in dafür aktuell sicher besser geeigneten Stadthallen. Die Verantwortlichen der Kleinkunstbühne Mons Tabor hoffen, dass weitere coronabedingte Terminverschiebungen nun nicht mehr notwendig werden: es reicht!

Ruhig, lyrisch, mehr oder minder traditionell, nur vier diatonische Akkordeons: das sind Dancas Ocultas aus Portugal, die am Sonntag, 22. August in den Westerwald kommen wollen. Ihr Konzert um 17 Uhr in der Festhalle Selters ist der verspätete Auftakt der 26. Reihe. Die vier Ausnahmeakkordeonisten haben eine innovative und spannende Kunstmusik geschaffen, mit der sie seit Jahren die World-Music-Szene erobern.

Vor allem wegen seiner mitreißenden Live-Auftritte wurde Habib Koite zu einem der großen Stars der Weltmusik. Seit 1994 begeisterte er seine Fans weltweit in über 1.700 Konzerten. Jetzt kommt der Musiker aus Mali (Afrika) erstmals am 12. September um 17 Uhr mit seiner Band „Bamada“ in den Westerwald und gastiert in der Stadthalle Montabaur.

Zum Abschluss der gekürzten Westerwälder Weltmusikreihe zieht am 10. Oktober Chango Spasiuk & Band die Fans in seinen Bann. Eine faszinierende und absolut einmalige Musik aus Argentinien. Veranstaltungsort soll die Stadthalle Westerburg sein. Beginn ist ebenfalls um 17 Uhr.



Die geplanten Konzerte werden präsentiert im „KULTURSOMMER Rheinland-Pfalz“. Die Kleinkunstbühne Mons Tabor als Veranstalter freut sich mit den beteiligten Kommunen, Kulturkreisen und Kirchengemeinden darauf, dass die Konzerte stattfinden können….wenn auch in Hallen statt Kirchen. Gefördert wird die musikalische – wenn auch diesmal kürzere - Weltreise wie immer von der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Energieversorgung Mittelrhein (EVM).

Die Kleinkunstbühne Mons Tabor freut sich zu folgenden bereits feststehenden weiteren Veranstaltungen einladen zu können:
 „Westerwälder Kabarettnacht“ am 13./14. August 2021, Stadthalle Montabaur
 Kleinkunstfestivals „Folk & Fools“ am 19./20. November 2021, Stadthalle Montabaur
 „Kabarett am Gelbach“ am 29./30. Januar 2022, Gelbachtalhalle MT-Ettersdorf.

Weitere Infos zum Ablauf und Kartenvorverkauf (je circa vier Wochen vorher) rechtzeitig in allen Lokalmedien oder gerne per Mail an uli@kleinkunst-mons-tabor.de sowie im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de. Dort gibt es auch Infos zu allen geplanten Veranstaltungen der Kleinkunstbühne Mons Tabor und möglichen Änderungen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


2. Indoor-Keramikmarkt vom 5. Juni bis 4. Juli

Im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen findet vom 5. Juni bis zum 4. Juli der zweite Indoor-Keramikmarkt ...

Der Hexenweg in Friesenhagen: Erlebnisweg über dunkle Zeiten im Wildenburger Land

Ein ganz besonderer Rundweg ist der Hexenweg in Friesenhagen. Auf knappen acht Kilometern erfährt man ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert fällt unter 100

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Freitag, den 14. Mai 7.049 (+18) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Nichts ist für die Ewigkeit

Die Verbraucherzentrale rät, Energieverträge mit möglichst kurzen Laufzeiten und kurzer automatischer ...

Schlägerei auf dem Köppelweg - Zeugenaufruf

Die Polizei sucht Zeugen einer Auseinandersetzung auf dem Weg vom Köppel zum PKW-Waldparkplatz zwischen ...

Dieseldiebstahl am Sportplatz neben der B54

Zeugenaufruf der Polizeiinspektion Westerburg: Wer hat einen Dieseldiebstahl auf dem Parkplatz am Sportplatz ...

Werbung