Werbung

Nachricht vom 12.05.2021    

Ortsgemeinderat Caan verabschiedete Haushalt 2021

In seiner öffentlichen Mai-Sitzung im Dorfgemeinschaftshaus in Caan teilte der Ortsbürgermeister mit, dass zwei Ratsentscheidungen durch das Umlaufverfahren herbeigeführt wurden. Die Abstimmungen über den Umbau einer Scheune und über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2021 erfolgten in getrennten elektronischen Umlaufverfahren.

Ortsbürgermeister Roland Lorenz. Foto: privat

Caan. „Gerade in Corona-Zeiten und deren Auflagen bewährt sich dieses Umlaufverfahren. Hierbei muss eine Vorlage erarbeitet und diese den Ratsmitgliedern zugestellt werden. Die Abstimmung erfolgt über elektronische Hilfsmittel, wobei die Abstimmung über das Verfahren einstimmig sein muss.“, erläuterte der Ortsbürgermeister.

In der Sitzung war auch das Kommunalabgabengesetz und hier die Einführung der wiederkehrenden Beiträge für den Ausbau von Verkehrsanlagen Thema. Aufgrund der Gesetzesänderung vom Mai letzten Jahres, wurden flächendeckend die wiederkehrenden Beiträge auf Landesebene eingeführt. Hierzu wurde die Verbandsgemeindeverwaltung vom Gemeinderat mit der Erarbeitung einer gesetzeskonformen Satzung für den Straßenausbau beauftragt.

Ein weiteres Thema war das Förderprogramm der Landesregierung zu „Unser Dorf hat Zukunft“. „Leider lassen ja die noch immer notwendigen und erforderlichen Auflagen in der Corona-Pandemie eine Dorfmoderation unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürgern nicht zu. Daher habe ich unsere Einwohner gebeten mir ihre Vorschläge kurz schriftlich mitzuteilen. Wir werden diese Vorschläge sammeln. Sollte eine Einwohnerversammlung wieder möglich sein, werden wir diese Vorschläge moderiert vorstellen und diskutieren.“, teilte Roland Lorenz mit.



„Aus Gründen des Klimaschutzes werden wir im Dorf nur noch die Rasenflächen mähen, auf denen es aus der Verkehrssicherung heraus auch tatsächlich erforderlich ist. Wir verhindern durch das höhere Gras einmal eine noch stärkere Hundeverkotung dieser Flächen, weil kein Hund dann dort sein Geschäft verrichtet, zum anderen bieten wir zahllosen Insekten und anderem Getier eine sinnvolle „Wohnfläche“ und wir sparen damit Zeit und Geld. Wir wollen auch weitere Blumenflächen anlegen.“, erläuterte Lorenz.

Zu dem Zustand der Straßen teilte Lorenz mit, dass sich eine Reparatur der Fahrbahndecken ausschließlich an der Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs für die Allgemeinheit orientiert. Im mittelfristigen Planungsvorhaben ist zunächst der Ausbau der Brunnenstraße und der Oberdorfstraße vorgesehen. Erste Planungskosten finden wir bereits im aktuellen Haushalt.

Die Ratsmitglieder diskutierten weiter die Planung eines zukünftigen Neubaugebietes und deren Finanzierbarkeit. „Dies wird aber nur dort realisierbar sein, wo noch gemeindeeigene Grundstücke vorhanden sind und diese dann zur Finanzierung der Ausbaumaßnahmen herangezogen werden können.“, so Lorenz. (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


AfD Westerwald nominiert Direktkandidaten für Landtagswahl 2026

Die AfD Westerwald hat ihre Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Bailey Elisha Wollenweber ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Weitere Artikel


IHK: Stimmung in Rheinland-Pfalz hellt sich auf

Die Coronakrise belastet die rheinland-pfälzische Wirtschaft weiterhin massiv. Zum Frühsommer 2021 verbessert ...

Kirchentag: Wäller Gemeinden feiern ökumenische Gottesdienste

In wenigen Tagen startet in Frankfurt der Ökumenische Kirchentag. Zwar hat die Pandemie dem Ereignis ...

Bendorf digitalisiert seine eiserne Geschichte

Seit kurzem ist Bendorf Teil des vom Innenministerium geförderten Pilotprojektes „Digitale Erfassung ...

Mörlen erhält 45.000 Euro aus dem Dorferneuerungsprogramm

Hohen Besuch konnte Ortsbürgermeister Thomas Ax in dieser Woche in Mörlen begrüßen. Der SPD-Landtagsabgeordnete ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert sinkt weiter

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Mittwoch, den 12. Mai 6.992 (+32) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Sanitätsdienst der Bundeswehr als eigenständige Organisationseinheit erhalten

Mit einiger Besorgnis verfolgt der Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick die offenbar im Bundesministerium ...

Werbung