Werbung

Nachricht vom 12.05.2021    

Mörlen erhält 45.000 Euro aus dem Dorferneuerungsprogramm

Hohen Besuch konnte Ortsbürgermeister Thomas Ax in dieser Woche in Mörlen begrüßen. Der SPD-Landtagsabgeordnete und Landtagspräsident Hendrik Hering kam in die Gemeinde seines Wahlkreises, um eine Förderzusage aus dem Dorferneuerungsprogramm des Landes zu übergeben.

Hendrik Hering. Foto: privat

Mörlen. Für den Abriss und die Entsorgung der Brandruine in der Ortsmitte, bei dem förderfähige Kosten von rund 73.000 Euro angefallen sind, bekommt Mörlen bis zu 45.000 Euro aus dem Landeshaushalt. Das entspricht einer Förderquote von 62 Prozent.

„Als anerkannte Schwerpunktgemeinde in der Dorferneuerung kann Mörlen grundsätzlich mit 60 Prozent Landeszuschuss rechnen, dass es jetzt etwas mehr wurde, ist für die Ortsgemeinde sehr erfreulich“, sagte Thomas Ax anlässlich des Treffens.

„Die Gemeinde hat in den letzten Jahren Beachtliches geleistet. Mörlen kann stolz sein, dass es gelungen ist, alle gemeindeeigenen Immobilien zu modernisieren, dabei besonderen Wert auf Barrierefreiheit und Klimaschutz zu legen und diese Projekte ohne Schulden zu verwirklichen“, so der SPD-Landtagsabgeordnete aus Hachenburg. „Besonders das Bürgerhaus ist ein Schmuckstück geworden und ich finde, es verdient große Anerkennung, dass die Gemeinde mit der Pelletheizung und der Photovoltaikanlage Vorreiter in Sachen Klimaschutz sind“, so Hering weiter.



Ortsbürgermeister Thomas Ax nutzte die Gelegenheit, sich bei Hendrik Hering für seine stets zuverlässige Unterstützung zu bedanken und bat ihn, Innenminister Lewentz und allen am Projekt beteiligten Mitarbeiterinnen des Landes von der Ortsgemeinde zu grüßen und für den Zuschuss zu danken.

Hintergrund:

Nach dem verheerenden Brand eines alten Fachwerkgebäudes im Januar 2017 war lange unklar, wie es mit der Ruine und dem Grundstück in der Ortsmitte weitergehen kann. Als sich 2020 für die Gemeinde die Möglichkeit eröffnete, das Grundstück zu erwerben und mit Hilfe des Landes den Abriss zu stemmen, hat der Gemeinderat unverzüglich diesem Ansinnen zugestimmt. Die Verwaltung nutze das zweite Halbjahr 2020, um den Erwerb und die Ausschreibungen durchzuführen und so kann nicht einmal ein Jahr nach dem grundsätzlichen Ratsbeschluss schon der Abschluss des Projekts und die Förderzusage des Landes bekanntgegeben werden. (PM)


Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Infoveranstaltung: M.U.T. für Höhn setzt Zeichen gegen Rechtsextremismus

Am Freitag (21. November) fand im Dorfgemeinschaftshaus Höhn-Schönberg eine Informationsveranstaltung ...

SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Die SPD in Rheinland-Pfalz bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Landtagswahl vor. Mit einem fast ...

CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal feiert Jahresabschluss im Kloster Marienstatt

Der CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal hat das politische Jahr 2025 in der Atmosphäre des Klosters Marienstatt ...

Hohe Beteiligung beim Verkehrsdialog in Rennerod

In Rennerod trafen sich Bürger mit Verkehrsministerin Daniela Schmitt, um über wichtige Verkehrsthemen ...

Gemeinsam stark: Hachenburgs SPD beschließt neue Wege und alte Werte

In Hachenburg hat der SPD-Gemeindeverband einen neuen Vorstand gewählt. Die Delegiertenversammlung war ...

CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Weitere Artikel


Ortsgemeinderat Caan verabschiedete Haushalt 2021

In seiner öffentlichen Mai-Sitzung im Dorfgemeinschaftshaus in Caan teilte der Ortsbürgermeister mit, ...

IHK: Stimmung in Rheinland-Pfalz hellt sich auf

Die Coronakrise belastet die rheinland-pfälzische Wirtschaft weiterhin massiv. Zum Frühsommer 2021 verbessert ...

Kirchentag: Wäller Gemeinden feiern ökumenische Gottesdienste

In wenigen Tagen startet in Frankfurt der Ökumenische Kirchentag. Zwar hat die Pandemie dem Ereignis ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert sinkt weiter

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Mittwoch, den 12. Mai 6.992 (+32) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Sanitätsdienst der Bundeswehr als eigenständige Organisationseinheit erhalten

Mit einiger Besorgnis verfolgt der Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick die offenbar im Bundesministerium ...

Schrottfahrzeug aus Osteuropa stillgelegt

Am Dienstag, dem 11. Mai 2021 wurde um 11 Uhr ein Fahrzeugtransporter eines osteuropäischen Unternehmens ...

Werbung