Werbung

Nachricht vom 12.05.2021    

Mörlen erhält 45.000 Euro aus dem Dorferneuerungsprogramm

Hohen Besuch konnte Ortsbürgermeister Thomas Ax in dieser Woche in Mörlen begrüßen. Der SPD-Landtagsabgeordnete und Landtagspräsident Hendrik Hering kam in die Gemeinde seines Wahlkreises, um eine Förderzusage aus dem Dorferneuerungsprogramm des Landes zu übergeben.

Hendrik Hering. Foto: privat

Mörlen. Für den Abriss und die Entsorgung der Brandruine in der Ortsmitte, bei dem förderfähige Kosten von rund 73.000 Euro angefallen sind, bekommt Mörlen bis zu 45.000 Euro aus dem Landeshaushalt. Das entspricht einer Förderquote von 62 Prozent.

„Als anerkannte Schwerpunktgemeinde in der Dorferneuerung kann Mörlen grundsätzlich mit 60 Prozent Landeszuschuss rechnen, dass es jetzt etwas mehr wurde, ist für die Ortsgemeinde sehr erfreulich“, sagte Thomas Ax anlässlich des Treffens.

„Die Gemeinde hat in den letzten Jahren Beachtliches geleistet. Mörlen kann stolz sein, dass es gelungen ist, alle gemeindeeigenen Immobilien zu modernisieren, dabei besonderen Wert auf Barrierefreiheit und Klimaschutz zu legen und diese Projekte ohne Schulden zu verwirklichen“, so der SPD-Landtagsabgeordnete aus Hachenburg. „Besonders das Bürgerhaus ist ein Schmuckstück geworden und ich finde, es verdient große Anerkennung, dass die Gemeinde mit der Pelletheizung und der Photovoltaikanlage Vorreiter in Sachen Klimaschutz sind“, so Hering weiter.




Anzeige

Jobportal Kreis Altenkirchen

Ortsbürgermeister Thomas Ax nutzte die Gelegenheit, sich bei Hendrik Hering für seine stets zuverlässige Unterstützung zu bedanken und bat ihn, Innenminister Lewentz und allen am Projekt beteiligten Mitarbeiterinnen des Landes von der Ortsgemeinde zu grüßen und für den Zuschuss zu danken.

Hintergrund:

Nach dem verheerenden Brand eines alten Fachwerkgebäudes im Januar 2017 war lange unklar, wie es mit der Ruine und dem Grundstück in der Ortsmitte weitergehen kann. Als sich 2020 für die Gemeinde die Möglichkeit eröffnete, das Grundstück zu erwerben und mit Hilfe des Landes den Abriss zu stemmen, hat der Gemeinderat unverzüglich diesem Ansinnen zugestimmt. Die Verwaltung nutze das zweite Halbjahr 2020, um den Erwerb und die Ausschreibungen durchzuführen und so kann nicht einmal ein Jahr nach dem grundsätzlichen Ratsbeschluss schon der Abschluss des Projekts und die Förderzusage des Landes bekanntgegeben werden. (PM)


Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


SPD: Rechtzeitig auf die Zukunft der Krankenhauslandschaft vorbereiten

Kreis Altenkirchen. Damit pflichtet die SPD im Kreis Altenkirchen den kürzlichen Veröffentlichungen ihrer Genossen aus dem ...

Ellen Demuth: Kita-Zukunftsgesetz der Landesregierung ist gescheitert

Mainz/Region. Demuth zu den Ergebnissen der Umfrage: "Die Ergebnisse der Kita-Umfrage sprechen eine deutliche Sprache: Das ...

Freie Wähler: Landesregierung hat keinen Überblick über Aufenthaltsorte von Ausländern ohne Duldung

Mainz. Hinzu kommen weitere 2.300 Menschen, die ausreisepflichtig sind und bei denen keine Duldung vorliegt. Diese Zahlen ...

Caan tritt Klimapakt bei, lehnt jedoch Steuererhöhungen ab

Caan. Laut Ortsbürgermeister Roland Lorenz braucht es für den Klimaschutz viel Einsatz nicht nur in der hohen Politik: "Es ...

FWG der VG Puderbach bereitet Resolution gegen Krankenhaus-Pläne für Altenkirchen und Hachenburg vor

Puderbach. Beide Einrichtungen seien auch für viele Bürger im Puderbacher Land von großer Bedeutung, heißt es in einer Pressemitteilung ...

Historischer Kalender bietet Einblicke in die Geschichte von Wirges

Wirges. Bei der Vorstellung wies SPD-Vorstandmitglied Regine Behr-Kollosche darauf hin, dass der größte Teil der Bilddokumente ...

Weitere Artikel


Ortsgemeinderat Caan verabschiedete Haushalt 2021

Caan. „Gerade in Corona-Zeiten und deren Auflagen bewährt sich dieses Umlaufverfahren. Hierbei muss eine Vorlage erarbeitet ...

IHK: Stimmung in Rheinland-Pfalz hellt sich auf

Koblenz. Der IHK-Konjunkturklimaindikator, in dem die derzeitige Lage und die Aussichten für die Zukunft verrechnet werden, ...

Kirchentag: Wäller Gemeinden feiern ökumenische Gottesdienste

Westerburg. Unter dem Motto „kommt und seht“ laden die Westerwälder Kirchengemeinden zu ökumenischen Gottesdiensten ein. ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert sinkt weiter

Montabaur. Der maßgebliche Inzidenzwert des Kreises für die Bundesnotbremse liegt laut RKI heute bei 107, Vortag 111,9, Vorgestern ...

Sanitätsdienst der Bundeswehr als eigenständige Organisationseinheit erhalten

Berlin/Montabaur. In diesem Zusammenhang hat sich Andreas Nick in einem persönlichen Schreiben an die Verteidigungsministerin ...

Schrottfahrzeug aus Osteuropa stillgelegt

Heiligenroth. Bei der ersten Prüfung des Fahrzeugs waren die Kontrolleure zunächst verwundert, als man an dem Transporter ...

Werbung