Werbung

Nachricht vom 11.05.2021    

Armin Hoffmann als Deesener Ortsbürgermeister vereidigt

Am Dienstag, den 27. April 2021, trat der Ortsgemeinderat Deesen um 19 Uhr zu einer Sitzung zusammen. Da Armin Hoffmann, auf Grund seiner Wahl zum Ortsbürgermeister, sein Mandat als Ratsmitglied niedergelegt hatte, wurde Michael Heinz als nachrückendes Ratsmitglied ernannt und vereidigt.

Von links nach rechts: Bürgermeister der Verbandsgemeinde Michael Merz, Ortsbürgermeister Armin Hoffmann, Beigeordnete Christa Behme-Trumm und Büroleiter der Verbandsgemeindeverwaltung Ulrich Schmidt. Fotos: privat

Deesen. Es folgte die offizielle Ernennung und Vereidigung von Armin Hoffmann zum neuen Ortsbürgermeister der Gemeinde durch die Beigeordnete Frau Behmke-Trumm. Michael Merz, Bürgermeister der Verbandsgemeinde freute sich Hoffmann in seinem neuen Amt begrüßen zu dürfen und wünschte ihm und der Ortsgemeinde eine erfolgreiche Amtszeit.

Durch die Ernennung des neuen Ortsbürgermeisters war weiterhin das Amt des Ersten Beigeordneten neu zu besetzen. Der Ortsgemeinderat wählte den vorherigen Beigeordneten Uwe Klein zum Ersten Beigeordneten der Ortsgemeinde Deesen.

Im öffentlichen Teil der Sitzung wurde weiterhin beschlossen marode Lagerboxen, die Schäden an einer Außenwand des Bauhofgebäudes verursacht haben, zurück zu bauen.

Im nicht-öffentlichen Teil der Sitzung wurden Beschlüsse in verschiedene Bau-, Pacht- und Grundstücksangelegenheiten gefasst. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


VG-Rat Ransbach-Baumbach beriet Flächennutzungsplan und Feuerwache

Am Donnerstag, dem 29. April 2021, um 18:30 Uhr fand im großen Saal der Stadthalle Ransbach-Baumbach ...

Spielplatz an der Westerwaldhalle Rennerod erweitert und erneuert

Die Mitglieder der CDU-Stadtratsfraktion sind mit der umfangreichen Erneuerung des Spielplatzes an der ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert bei 111,9 - ein Todesfall

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Dienstag, den 11. Mai 6.960 (+16) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Westerwald-Kinder wollen mit Kunstwerk Impulse geben

Mehr als 3.600 Bäumchen sind in ihrem Namen schon gepflanzt worden, jetzt haben die „Westerwald-Kinder“ ...

Glasfaser Montabaur: Clusterwettbewerb geht in entscheidende Phase

Die Vorvermarktung der Glasfaseranschlüsse endet am 31. Mai 2021. Die Glasfaser Montabaur GmbH & Co.KG ...

Neue Ausgabe des Wir Westerwälder Wirtschaftsmagazins erschienen

Die neue Ausgabe des Magazins „WIR – Wirtschaft in der Region“ der Wirtschaftsförderungen der drei kooperierenden ...

Werbung