Werbung

Nachricht vom 11.05.2021    

Glasfaser Montabaur: Clusterwettbewerb geht in entscheidende Phase

Die Vorvermarktung der Glasfaseranschlüsse endet am 31. Mai 2021. Die Glasfaser Montabaur GmbH & Co.KG (GFM) beabsichtigt, innerhalb von drei Jahren die achtzehn Ausbauabschnitte in der Verbandsgemeinde Montabaur mit Glasfaser bis in jedes Haus, bis in jede Wohnung und bis in jedes Büro zu erschließen.

Symbolfoto

Montabaur. Damit hat die Verbandsgemeinde Montabaur die Chance, die erste wirklich flächendeckende Glasfaserregion in Deutschland in dieser Größenordnung zu werden, weil jedem Eigentümer ohne Ausnahme ein Glasfaserangebot gemacht wird. Auch in den zwei Clustern, in denen aktuell eine Versorgung über Vodafones Kabelnetz erfolgt, soll im nächsten Schritt von Vodafone und der GFM eine Glasfaserlösung angeboten werden.

Der Glasfaserausbau der ersten sechs Ausbaucluster startet bereits im Sommer, wenn die Vorvermarktungsquote in Höhe von 40 Prozent bis Ende Mai 2021 erreicht werden wird. Der Countdown läuft also.

Montabaur-Horressen im Clusterwettbewerb derzeit auf Platz 1

Aktuell befinden sich neun Cluster in der ersten Vermarktungswelle. In diesen Gebieten werden sowohl die Glasfaserhausanschlüsse der GFM als auch die Produkte von Vodafone aktiv vermarktet. Wenige Wochen vor dem Ende der Vorvermarktung gestaltet sich der Wettbewerb unter den Ausbaugebieten sehr spannend: Während gegenwärtig das Cluster 14 Montabaur-Horressen deutlich vorne liegt, liefern sich die übrigen Cluster ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen. „Hier ist noch alles offen und es ist noch nicht klar, welche weiteren Cluster hier das Rennen machen werden“, informiert Dr. Beate Rickert, Geschäftsführerin der Glasfaser Montabaur. „Beeindruckend ist, mit welchem Engagement wir in den einzelnen Ausbaugebieten von den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort unterstützt werden. Hierfür bedanken wir uns schon jetzt bei allen, die so tatkräftig zum Gelingen dieses einzigartigen Vorhabens beitragen.“

Vor dem Hintergrund der andauernden Pandemie-Restriktionen sind viele der sonst üblichen Informationsveranstaltungen vor Ort nicht möglich, in denen die individuellen Fragen der Interessenten rasch im direkten Dialog geklärt und viel schneller reagiert werden kann. „Wir sind aber froh, dass wir unser persönliches Beratungsangebot mit Terminvereinbarung in unserem Büro im Steinweg in Montabaur trotz des Lockdowns nach wir vor aufrechterhalten können. Dieses wird sehr intensiv nachgefragt“, bestätigt Frau Dr. Rickert.



Gegenwärtig wird die Vorvermarktungsquote aber selbst in dem führenden Cluster noch nicht erreicht, so dass die GFM einen Appell an alle richtet, sich noch kurzfristig für eine Zusammenarbeit mit der GFM und mit Vodafone zu entscheiden. Das heißt konkret: Unterzeichnen Sie als Gebäudeeigentümer eine Grundstücksnutzungsvereinbarung, um den Anschluss Ihres Hauses an das neue Glasfasernetz zu sichern, sowie zusätzlich einen Vertrag mit Vodafone für das bestmögliche Internetangebot. „Wir sind optimistisch, unser gemeinsames Ziel zu erreichen, benötigen aber nach wie vor noch weitere Vertragsabschlüsse. Daher bitten wir alle: Machen Sie mit und senden uns Ihre Verträge zu“, appelliert Frau Dr. Rickert, die gleichzeitig die Architektin des Vorhabens ist und die am Projekt beteiligten Partner zusammengeführt hat.

Das Siegercluster darf sich freuen und gemeinsam mit Vodafone feiern

„Selbstverständlich werden wir das Siegercluster belohnen“, stellt Rickert in Aussicht. „Wir planen, in dem erfolgreichsten Ausbaugebiet mit allen Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam den Startschuss für dieses große Infrastrukturprojekt zu feiern und alle zu einem Grilltag mit Freibier im Ausbaugebiet einzuladen – natürlich unter Wahrung der dann geltenden Pandemieregeln“.

Vor diesem Hintergrund gilt: Machen auch Sie mit und senden Ihre Grundstücksnutzungsvereinbarung, damit Ihr Haus an das hochwertige Netz angeschlossen werden kann. Alle Fragen zu den Produkten und der Anbindung der Gebäude und Wohnungen sowie Geschäftsräume an das Glasfasernetz der GFM beantwortet das Unternehmen Ihnen gerne unter den folgenden Kontaktadressen:

Vodafone: Telefon: 0800-2030325 www.vodafone.de/montabaur
Glasfaser Montabaur: Telefon: 02602 67288 47/48 E-Mail: gebaeudeverkabelung@glasfaser-montabaur.net www.glasfaser-montabaur.net. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Westerwald-Kinder wollen mit Kunstwerk Impulse geben

Mehr als 3.600 Bäumchen sind in ihrem Namen schon gepflanzt worden, jetzt haben die „Westerwald-Kinder“ ...

Armin Hoffmann als Deesener Ortsbürgermeister vereidigt

Am Dienstag, den 27. April 2021, trat der Ortsgemeinderat Deesen um 19 Uhr zu einer Sitzung zusammen. ...

VG-Rat Ransbach-Baumbach beriet Flächennutzungsplan und Feuerwache

Am Donnerstag, dem 29. April 2021, um 18:30 Uhr fand im großen Saal der Stadthalle Ransbach-Baumbach ...

Neue Ausgabe des Wir Westerwälder Wirtschaftsmagazins erschienen

Die neue Ausgabe des Magazins „WIR – Wirtschaft in der Region“ der Wirtschaftsförderungen der drei kooperierenden ...

NABU ruft zur Vogelzählung auf

In dieser Woche ist es wieder so weit: Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) ruft mit der Stunde der ...

Wäller Helfen Charity Event: Top Location, Top Acts, Top Catering

„Wäller Helfen“ lädt ein zum Familientag mit Clown, Musik und Charity im Stöffel-Park. Das Event am Sonntag, ...

Werbung