Werbung

Nachricht vom 10.05.2021    

Andreas Haderlein: Wäller Markt kann europäisches Vorzeigemodell werden

Von Wolfgang Tischler

Andreas Haderlein, Wirtschaftspublizist & Innovationsberater, Autor des Ratgebers „Local Commerce: Wie Städte und Innenstadthandel die digitale Transformation meistern“, hat sich mit dem Modell Wäller Markt befasst. Der Wäller Markt hat in seinen Augen große Chancen zum europäischen Vorzeigemodell zu avancieren.

Andreas Haderlein: Wäller Markt kann europäisches Vorzeigemodell werden. Foto: privat

Bad Marienberg. Es ehrt die Macher des Wäller Marktes, dass der Wirtschaftspublizist, Innovationsberater und Autor des Ratgebers „Local Commerce", Andreas Haderlein, ein klares Statement zum Projekt Wäller Markt abgegeben hat:

„Regionale Wertschöpfung auf ein digitales Fundament zu stellen, ist eine der dringlichsten Aufgaben für Städte, Kommunen und Regionen. Europaweit sind mittlerweile zig lokale beziehungsweise regionale Online-Marktplätze im Betrieb, mitunter auch mit integrierten Gutschein- oder Loyaltysystemen und Logistiklösungen. Es war die „Online City Wuppertal“, die diese in weiten Teilen gemeinwohlorientierte Bewegung seit 2013 entscheidend mit beeinflusst hat. Mittels digitaler Infrastrukturen wird also schon jetzt Kaufkraft vor Ort gebunden.

Aber eine Nuss gibt es für die meisten noch zu knacken: ein schlüssiges, betriebswirtschaftlich solides Betreibergesellschaftsmodell, das auch in zehn Jahren noch funktioniert. Der genossenschaftlich organisierte Wäller Markt hat in meinen Augen große Chancen zum europäischen Vorzeigemodell in Sachen nachhaltige Digitalisierung des inhabergeführten Einzelhandels, der Direktvermarktung und des lokalen Gewerbes im Allgemeinen zu werden. Ich drücke den Akteuren vor Ort alle Daumen und hoffe, dass sich deren langer Atem auszahlt.“

Der Wäller Markt

Aus einer anfänglichen Vision, ist ein schlüssiges Konzept entstanden und mit allen relevanten regionalen Akteuren wurde am 18. September 2020 die Betreibergesellschaft "Wäller Markt eG" als Genossenschaft gegründet. Dieses Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die operative Umsetzung des Online-Kaufhauses, über das alle Westerwälder Einzelhändler und regionalen Erzeuger ihre Produkte anbieten können, zu übernehmen und langfristig zum Erfolg zu führen. Mit der Gründung der Genossenschaft konnte zusätzlich die juristische Voraussetzung für den Erwerb von Genossenschaftsanteilen von heimischen Unternehmen und Privatpersonen geschaffen werden.



Die Online-Einkäufe nehmen seit Jahren zu und haben durch die aktuelle Pandemie nochmal an Fahrt aufgenommen. Mit über 500.000 Einwohnern und mehr als 2.000 Einzelhändlern in dem geplanten Vertriebsgebiet der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald ist die „kritische Masse“, um einen Online-Marktplatz nachhaltig wirtschaftlich zu betreiben, auf jeden Fall vorhanden. Somit soll der Digitale Marktplatz Westerwald allen heimischen Einzelhändlern und Erzeugern die Chance bieten, vom stark wachsenden Trend zum Onlinekauf zu profitieren. Etliche Verbandsgemeinden haben bereits ihre Unterstützung zugesagt.

Details finden interessierte Gewerbetreibende und Kapitalanleger, die Mitglied der Genossenschaft werden wollen, auf www.waellermarkt.de oder im nachstehenden Erklärvideo.
woti




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wäller Markt  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

MANN Naturenergie in Langenbach feiert 100jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür

Die Firma MANN Naturenergie mit Sitz in Langenbach bei Kirburg ist ein renommiertes Familienunternehmen, ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

Weitere Artikel


DFB-Pokal: TuS Rot-Weiß Koblenz trifft im Entscheidungsspiel auf VfB Linz

Das Entscheidungsspiel um den Einzug in den DFB-Pokal werden Regionalligist TuS Rot-Weiß Koblenz und ...

Mehrfache Sachbeschädigung durch Sprühen mit weißer Farbe

Am heutigen Montag, dem 10. Mai 2021, wurde gegen 17 Uhr durch einen Geschädigten eine Sachbeschädigung ...

Verkehrsuntüchtigen LKW in Rennerod sichergestellt

Wegen polizeilich festgestellter gravierender Mängel, vor allem die Bremsen betreffend, wurde ein rumänischer ...

Demo für Erhalt der Lebensräume und Schutz der Artenvielfalt

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) rief zur Demo nach Montabaur auf: Für den Erhalt der Lebensräume ...

Corona im Westerwaldkreis: Weiter rückläufige Zahlen

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Montag, den 10. Mai 6.944 (+9) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis ...

Max Walscheid: Der Radprofi aus dem Westerwald

Die Liste der Westerwälder Persönlichkeiten ist lang: Im Rahmen ihrer neuen Kampagne "Wäller Gewächse" ...

Werbung