Werbung

Nachricht vom 10.05.2021    

Corona im Westerwaldkreis: Weiter rückläufige Zahlen

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Montag, den 10. Mai 6.944 (+9) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis verzeichnet aktuell 543 aktiv Infizierte, davon 366 Mutationen.

Montabaur. Der relevante Inzidenzwert des Kreises liegt laut RKI heute bei 120,4, Vortag 133,2, Vorgestern 142,6.

Drei-Tages-Inzidenz
Die Schwellenwerte > 150 (bei Ladengeschäften) und > 165 (bei Schulen) müssten jeweils an drei aufeinander folgenden Werktagen überschritten und zur Rücknahme an fünf aufeinander folgenden Werktagen unterschritten werden. Sonn- und Feiertage unterbrechen nicht die Zählung der maßgeblichen Tage.

Anzahl der Impfungen im Westerwaldkreis Stand 9. Mai
Erst-Impfungen: 37.764
Zweit-Impfungen: 14.647

Aufteilung nach Verbandsgemeinden
Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene

Bad Marienberg 728/27/629
Hachenburg 637/9/586
Höhr-Grenzhausen 484/6/425
Montabaur 1.309/23/1.218
Ransbach-Baumbach 633/18/539
Rennerod 546/13/497
Selters 641/15/596
Wallmerod 430/13/398
Westerburg 739/15/624
Wirges 797/10/740

Übersicht der Teststellen im Westerwaldkreis (Information des Landes)

Landesimpfzentrum Westerwaldkreis in Hachenburg
Impftermine können unter der kostenlosen Telefonnummer 0800/5758100 (montags bis freitags von 7 bis 23 Uhr, am Wochenende von 10 bis 18 Uhr) oder online über die Internetseite www.impftermin.rlp.de vereinbart werden.

Astrid-Lindgren Grundschule Ransbach-Baumbach
Update: zwei weitere Folgefälle. Es befinden sich etwa 80 Personen bis spätestens 18. Mai in Quarantäne. Weitere Testungen fanden/finden gestern, am 12. Mai und am 16. Mai statt;



Kita Vogelnest Heiligenroth
Update: Es befinden sich 23 Personen bis spätestens 14. Mai in Quarantäne. Die Testungen fanden/finden am 7. Mai und 12. Mai statt.

Ev. Gymnasium Bad Marienberg
Update: Es befinden sich vier Personen bis 18. Mai in Quarantäne. Die Testung fand am 7. Mai statt.

Grundschule Hof
Ein positiver Fall. Es befinden sich sechs Personen bis 19. Mai in Quarantäne. Die Testungen fanden/finden gestern und am 18. Mai statt.

Wilhelm-Albrecht Schule Höhn
Ein positiver Fall. Es befinden sich neun Personen bis 19. Mai in Quarantäne. Die Testungen finden heute und am 18. Mai statt.

Folgende Einrichtungen wurden bisher negativ getestet
Anne-Frank Realschule plus Montabaur: zweite Testung, die Quarantäne ist beendet;
Ev. Kita Hilgert: erste Testung, eine weitere Testung findet am 12. Mai statt;
Kita Wichtelhaus Neuhäusel: erste Testung, eine weitere Testung findet am 16. Mai statt;
Kita Zinhain, Bad Marienberg: erste Testung, eine weitere Testung findet am 12. Mai statt;
Astrid-Lindgren Grundschule Ransbach-Baumbach: Testung vom 07. Mai, weitere Testungen fanden/finden gestern und am 12. Mai/16. Mai statt;
Kita Basaltzwerge Nister: erste Testung, eine weitere Testung findet am 12. Mai statt;
Kita Vogelnest Heiligenroth: erste Testung, eine weitere Testung findet am 12. Mai statt;
Ev. Gymnasium Bad Marienberg: Testung vom 07. Mai, die Quarantäne dauert längstens bis 18. Mai.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Herbstwanderung zur Lahn: Ein Naturerlebnis im Buchfinkenland

Am Sonntag, 26. Oktober, lädt der Westerwald-Verein Buchfinkenland zu einer herbstlichen Wanderung ein. ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Der Weg zur Gründung eines eigenen Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die ...

Finnian Garvey: Weltrekordlauf entlang des Limes von Rheinbrohl bis Bad Gögging

Der 27-jährige Abenteurer Finnian Garvey hat eine beeindruckende Reise entlang des historischen Limes ...

Neun Monate eingesperrt - jetzt will Mathilda artgerecht leben

Mathilda, ein weißes Riesenkaninchen von etwa neun Monaten, beginnt, die Welt um sich herum zu entdecken. ...

Spendenaufruf nach tragischem Unfall in Höhr-Grenzhausen

In Montabaur herrscht tiefe Trauer um zwei junge Männer, die bei einem Verkehrsunfall in Höhr-Grenzhausen ...

Reformationsfest in Langenbach: Eine fröhliche Alternative zu Halloween

Am Freitag, 31. Oktober, lädt die Evangelische Allianz Bad Marienberg zu einer besonderen Feier ein, ...

Weitere Artikel


Demo für Erhalt der Lebensräume und Schutz der Artenvielfalt

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) rief zur Demo nach Montabaur auf: Für den Erhalt der Lebensräume ...

Andreas Haderlein: Wäller Markt kann europäisches Vorzeigemodell werden

Andreas Haderlein, Wirtschaftspublizist & Innovationsberater, Autor des Ratgebers „Local Commerce: Wie ...

DFB-Pokal: TuS Rot-Weiß Koblenz trifft im Entscheidungsspiel auf VfB Linz

Das Entscheidungsspiel um den Einzug in den DFB-Pokal werden Regionalligist TuS Rot-Weiß Koblenz und ...

Max Walscheid: Der Radprofi aus dem Westerwald

Die Liste der Westerwälder Persönlichkeiten ist lang: Im Rahmen ihrer neuen Kampagne "Wäller Gewächse" ...

Ziegelherstellung in modernster 3D-Druck-Technologie mit Keramik

Der 3D-Druck sowohl aus Kunststoff als auch aus Keramik macht heute Dinge möglich, von denen Ingenieure/innen ...

„KARNEfestiVAL“ in Montabaur erneut verschoben

Der Vorstand der Schloss-Garde Mons Tabor hat sich in der letzten Vorstandsitzung einstimmig dafür ausgesprochen, ...

Werbung