Werbung

Nachricht vom 10.05.2021    

Max Walscheid: Der Radprofi aus dem Westerwald

Die Liste der Westerwälder Persönlichkeiten ist lang: Im Rahmen ihrer neuen Kampagne "Wäller Gewächse" stellt die Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald berühmte Töchter und Söhne der Region Westerwald vor. Heute den Radprofi Max Walscheid.

Foto und Collage: Wir Westerwälder

Dierdorf. Wie viele Kilometer Max Walscheid schon auf zwei Rädern zurückgelegt hat? Diese Frage genau zu beantworten, ist nicht ganz einfach. Fest steht jedoch: Der 27-jährige Sprintspezialist aus Neuwied hat im Laufe seiner Radsportkarriere einige Erfolge eingefahren.

Vom U23-Sieg der Deutschen Straßenmeisterschaften (2014) über die Platzierung als bester Deutscher der Paris-Tours für das UCI WorldTeam Giant-Alpecin (2015), seine Etappensiege für Team Sunweb (2017, 2018) bis hin zur Teilnahme an der Tour de France im vergangenen Jahr. Hier erreichte er mit seiner Spitzendisziplin – dem Sprinten – in der Schlussetappe auf der Champs Elysee Platz zehn.



Fest verankert ist der gebürtige Neuwieder mittlerweile in Heidelberg, wo er 2012 sein Medizinstudium begonnen hat. Das 1. Staatsexamen hat er 2015 erfolgreich abgeschlossen. Sein Ziel, Arzt zu werden, hat Max Walscheid fest im Blick. Doch bis er den Doktortitel statt dem Radtrikot trägt, dürfen wir uns über weitere Erfolgsnachrichten vom Wäller Gewächs aus der Radsportwelt freuen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brücken bauen in Israel: Igal Avidans Einblicke

Igal Avidan, israelischer Journalist und Autor, präsentierte im Forum Sankt Peter in Montabaur sein Buch ...

Gordon Schnieder besucht Wäller Helfen - Austausch über ländliche Herausforderungen

Oberroßbach. Gordon Schnieder, Fraktionsvorsitzender der CDU Rheinland-Pfalz und Spitzenkandidat für ...

Entlastung für Angehörige: Tagespflege-Infoabend am 13. November

ANZEIGE | Die Tagespflegen „Uhrturm“ in Dierdorf und „Altes Kino“ in Puderbach laden zu einem gemeinsamen ...

Prozess wegen sexuellen Missbrauchs beim Landgericht Koblenz konnte nicht beginnen

Für die Leser der Kuriere ist es sicherlich auch einmal interessant, was im Gerichtssaal alles passieren ...

Stimmungsvolles Beisammensein der Senioren beim "Westerwälder Sommerkranz" in Rennerod

In Rennerod fand auch in diesem Jahr der beliebte Seniorennachmittag "Westerwälder Sommerkranz" statt. ...

Zertifikat Kom.EMS: Meilenstein für Montabaurs Energiemanagement

Energie sparen lohnt sich messbar: Die VG Montabaur hat als erste Kommune in Rheinland-Pfalz das Zertifikat ...

Weitere Artikel


Corona im Westerwaldkreis: Weiter rückläufige Zahlen

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Montag, den 10. Mai 6.944 (+9) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis ...

Demo für Erhalt der Lebensräume und Schutz der Artenvielfalt

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) rief zur Demo nach Montabaur auf: Für den Erhalt der Lebensräume ...

Andreas Haderlein: Wäller Markt kann europäisches Vorzeigemodell werden

Andreas Haderlein, Wirtschaftspublizist & Innovationsberater, Autor des Ratgebers „Local Commerce: Wie ...

Ziegelherstellung in modernster 3D-Druck-Technologie mit Keramik

Der 3D-Druck sowohl aus Kunststoff als auch aus Keramik macht heute Dinge möglich, von denen Ingenieure/innen ...

„KARNEfestiVAL“ in Montabaur erneut verschoben

Der Vorstand der Schloss-Garde Mons Tabor hat sich in der letzten Vorstandsitzung einstimmig dafür ausgesprochen, ...

Ausstellung „Völker des Nordens“ im Kunstverein Montabaur

Die Völker des Nordens - in Vergangenheit und Gegenwart Seefahrer – Entdecker – Händler – Piraten: Ausstellung ...

Werbung