Werbung

Nachricht vom 10.05.2021    

„KARNEfestiVAL“ in Montabaur erneut verschoben

Der Vorstand der Schloss-Garde Mons Tabor hat sich in der letzten Vorstandsitzung einstimmig dafür ausgesprochen, das am 12. Juni 2021 geplante „KARNEfestiVAL“ mit den Gruppen „Domstürmer“, „Paveier“, „Räuber“ und „Brings“ auf der Eichwiese Montabaur in das 2022 zu verschieben.

Symbolfoto

Montabaur. Zuvor wurde die Open-Air Veranstaltung bei der mit rund 3.000 Gästen gerechnet wird, von 2020 auf 2021 verschoben. Es sollte bereits im vergangenen Jahr das Highlight des 3x11 jährigen Jubiläums der Garde werden. Nun eben mit einiger Verzögerung im Jahr 2022.

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation sieht die Schloss-Garde Mons Tabor keine andere Möglichkeit als diese gravierende Entscheidung zu treffen. „Wir können keine weiteren Planungen mehr vorantreiben, bei denen das Risiko in diesem Jahr unkalkulierbar ist“, so der Vorsitzende Carsten Irrgang. „In der aktuellen Situation ist es völlig unklar und eher unwahrscheinlich, dass eine solche Großveranstaltung im Juni dieses Jahres durchführbar ist. Der Vorstand hat eine Verantwortung gegenüber seinen Mitgliedern und Gästen. Das Risiko ist einfach zu hoch“, so Irrgang weiter.



Die bisher verkauften Tickets behalten natürlich ihre Gültigkeit und können im nächsten Jahr verwendet werden. Ein genauer Termin wird in Kürze bekanntgegeben.

„Die Umstände sind leider sehr bedauerlich, aber ein echter Karnevalist, lässt sich auch durch sowas nicht unterkriegen“ sagte der Vorsitzende zum Abschluss. Die Karnevalisten hoffen nun, dass sie im Jahr 2022 eine halbwegs normale Kampagne durchführen können und das Highlight im Sommer 2022 stattfinden kann. Weitere Infos jederzeit unter www.karnefestival.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Kreativ, bunt und generationsübergreifend: Wie Nistkästen in Rothenbach entstehen

In Rothenbach haben die Jungen Helden des Vereins Wäller Helfen e. V. eine kreative Aktion mit Vorschulkindern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Weitere Artikel


Ziegelherstellung in modernster 3D-Druck-Technologie mit Keramik

Der 3D-Druck sowohl aus Kunststoff als auch aus Keramik macht heute Dinge möglich, von denen Ingenieure/innen ...

Max Walscheid: Der Radprofi aus dem Westerwald

Die Liste der Westerwälder Persönlichkeiten ist lang: Im Rahmen ihrer neuen Kampagne "Wäller Gewächse" ...

Corona im Westerwaldkreis: Weiter rückläufige Zahlen

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Montag, den 10. Mai 6.944 (+9) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis ...

Ausstellung „Völker des Nordens“ im Kunstverein Montabaur

Die Völker des Nordens - in Vergangenheit und Gegenwart Seefahrer – Entdecker – Händler – Piraten: Ausstellung ...

Digitale Beiträge zur Themenwoche Pflegeausbildung

Im Rahmen der Kampagne „Mach Karriere als Mensch!“ der Ausbildungsoffensive Pflege findet die „Themenwoche ...

Die Waldstraße in Heilberscheid im SWR Fernsehen

Schon seit mehreren Jahren sendet das SWR Fernsehen in der Reihe „Hierzuland" liebevolle Ortsporträts. ...

Werbung