Werbung

Nachricht vom 10.05.2021    

Die Waldstraße in Heilberscheid im SWR Fernsehen

Schon seit mehreren Jahren sendet das SWR Fernsehen in der Reihe „Hierzuland" liebevolle Ortsporträts. Der Beitrag über die Waldstraße in Heilberscheid wird am Donnerstag, den 13. Mai, ab 18:05 Uhr noch einmal gezeigt.

Symbolfoto: Roter Milan

Heilberscheid. Die kleine Gemeinde Heilberscheid hat rund 650 Einwohner/innen, sie liegt acht Kilometer südöstlich der Westerwälder Kreisstadt Montabaur und zählt zu deren Verbandsgemeinde. Bis zum Dreißigjährigen Krieg bestand das Dorf aus drei Siedlungen. Allein Heilberscheid blieb übrig, als Mitte des 19. Jahrhunderts alle Bewohner/innen von Sespenroth den Weg in die USA antraten. Von Schafzucht, Kesselflicken und Besenbinden konnten die Menschen nicht länger leben. Der Glaube an die Zukunft ihrer Heimat war erloschen. Fast 170 Jahre später erinnert der Bürgermeister an die Ortschronik und ist glücklich, dass sich die Vorzeichen geändert haben: Heilberscheid arbeitet erfolgreich an seiner Erweiterung. Insbesondere in der Waldstraße, wo Geschichte auf Zukunft trifft.

Momentan startet die Moderation zur Dorferneuerung. Um gezielt junge Familien anzusprechen, wurde kürzlich der Kindergarten erweitert. Dafür waren 700.000 Euro nötig, doch die Investition lohnt sich: selbst aus Nachbargemeinden kommen Kinder in den fröhlich-gelben Neubau in der Waldstraße.

Seit jeher war der Ort von Schafzucht geprägt. Einige Bewohner/innen haben sich die Liebe zum "mähenden Wollknäuel" bewahrt, wenngleich nur in der Hobbyzucht. Der 83-jährige Werner Becker hatte einen Onkel, der seinerzeit als Schäfer rund um den Ort lebte. In einem Schäferwagen mit Schlafstube und integrierter Hundehütte. Diesen über 100 Jahre alten Wagen haben er und sein Sohn Patrick zurück ins Dorf geholt. Über Kontakte in die USA. Damals habe er als Bub Rücken an Rücken darin bei seinem Onkel übernachtet. In Zeiten von Corona wäre das heute undenkbar, schmunzeln Vater und Sohn Becker.



Ruhe und Abgelegenheit der Waldstraße, in der auch eine Grillhütte und der große Sportplatz zu finden sind, nutzt ein Anwohner als ideales Areal für Reha-Maßnahmen. Peter Gerharz pflegt in seinen Volieren im heimischen Garten verletzte Raubvögel. Gebrochene Flügel müssen geschient und die verstörten Greifvögel oft per Zwangsernährung wieder aufgepäppelt werden. Am Ende der Waldstraße, zwischen Kindergarten und Grillhütte, befindet sich der Waldlehrpfad. Mehrere ehrenamtlich tätige Paten pflegen und erweitern die Info-Boxen. Aktuell mit Mundschutz und Mindestabstand zueinander. Einer von ihnen ist Franz Gerharz. Der Rentner putzt regelmäßig die Plexiglasscheiben der Schaukästen, hinter den teils lebensechte Exponate Neugierige zur Erkundung der heimischen Fauna und Flora einladen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Digitale Beiträge zur Themenwoche Pflegeausbildung

Im Rahmen der Kampagne „Mach Karriere als Mensch!“ der Ausbildungsoffensive Pflege findet die „Themenwoche ...

Ausstellung „Völker des Nordens“ im Kunstverein Montabaur

Die Völker des Nordens - in Vergangenheit und Gegenwart Seefahrer – Entdecker – Händler – Piraten: Ausstellung ...

„KARNEfestiVAL“ in Montabaur erneut verschoben

Der Vorstand der Schloss-Garde Mons Tabor hat sich in der letzten Vorstandsitzung einstimmig dafür ausgesprochen, ...

Kulturfördergesetz wieder nicht im Koalitionsvertrag

In dieser Woche war der Entwurf des Koalitionsvertrages der künftigen Ampelregierung in Rheinland-Pfalz, ...

Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung

„Wer Bachelor werden möchte, muss an einer Hochschule studieren“, so lautete bisher das Kredo. Jedoch ...

„Actionbound“ in Hachenburg – Die Idee für das lange Wochenende

Seit dem Sommer 2018 ist auch Hachenburg auf der Landkarte von Actionbound vertreten. Actionbound? - ...

Werbung