Werbung

Nachricht vom 10.05.2021    

Neues Hilfeleistungslöschfahrzeug für VG Hachenburg

Nachdem bereits Anfang April ein neues Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 20 für den Löschzug Hachenburg beim Aufbauhersteller Ziegler abgeholt werden konnte, rückt dieses multifunktionale Fahrzeug nach ausführlicher Einweisung der Einsatzkräfte nun auch im Einsatzfall aus.

Das neue Hilfeleistungslöschfahrzeug für die Feuerwehren der VG Hachenburg. Foto: Feuerwehr Hachenburg

Hachenburg. Die neue Technik des Fahrzeuges und die umfangreiche Beladung erfordern eine ausführliche Einweisung, die aufgrund der Corona-Pandemie-Lage bisher nur in Kleingruppen erfolgen konnte. Unterstützend wurde von der Feuerwehr zu Schulungszwecken eine digitale Präsentation zur Beladung und deren Funktion erstellt.

Am 4. Mai, dem internationalen Tag der Feuerwehr, nutzte auch die Erste Beigeordnete und zukünftige Bürgermeisterin Gabriele Greis die Möglichkeit, sich das HLF 20 durch Wehrleiter Frank Sieker und stellvertretenden Wehrleiter Markus Brenner vorstellen zu lassen. Sie zeigte sich beeindruckt von der vielfältigen Ausstattung des Fahrzeuges, das damit für alle Einsatzarten bestens gerüstet ist. Aufgrund der technischen und einsatztaktischen Möglichkeiten wird dieses Fahrzeug eine Schlüsselrolle bei Einsätzen in der gesamten Verbandsgemeinde spielen.

Das HLF 20 ist für eine Gruppe (9 Personen) ausgerüstet und auf einem 16-Tonnen-Allradfahrgestell mit 290 PS der Firma MAN aufgebaut. Neben Löscheinsätzen ermöglicht es auch umfangreiche Technische Hilfeleistungen, zum Beispiel bei Verkehrsunfällen. Dank der engagierten Mitarbeit der Hachenburger Feuerwehr konnte ein durchdachtes und zweckmäßiges Fahrzeugkonzept entwickelt werden, das an die örtlichen Verhältnisse bestens angepasst ist.



Das Fahrzeug verfügt zum Beispiel über einen 2.000-Liter Löschwasserbehälter, einen 120-Liter-Schaummitteltank, eine automatische Pumpendruckregelung, Pump&Roll-Betrieb, eine Schaum-Zumischanlage, einen pneumatischen Lichtmast mit acht LED-Scheinwerfern, ein Sprungpolster, Stromerzeuger, hydraulisches Rettungsgerät, eine Rettungsplattform, Stabilisierungssysteme, eine fahrbare Haspel mit Schlauchkörben und eine 50 Kilonewton-Seilwinde.

Zu den Gesamtkosten von rund 475.000 Euro wird eine Landeszuwendung in Höhe von 123.000 Euro erwartet. Das Vorgängermodell, ein LF 16/12 (Baujahr 2002) wird künftig bei der Löschgruppe Luckenbach stationiert und ermöglicht damit in den Gemeinden Luckenbach, Atzelgift, Limbach und Streithausen eine noch schnellere und effektivere Hilfe durch die Feuerwehr vor Ort. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Entwarnung in Heiligenroth: Kein strafbares Verhalten bei Kinderansprache

In Heiligenroth sorgte ein Vorfall für Aufregung, bei dem ein Anwohner Kinder aus seinem Pkw heraus ansprach. ...

Verbraucherzentrale gibt Tipps für kühleres Wohnen im Sommer

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet ein Web-Seminar zum Thema Hitzeschutz im Wohnraum an. ...

Unfallflucht auf der B49: Polizei sucht Zeugen

Am Mittwoch (13. August 2025) ereignete sich auf der B49 in Richtung Montabaur ein Verkehrsunfall, bei ...

Nächtlicher Einbruch in Hachenburger Bauhof

In der Nacht zum 13. August kam es in Hachenburg zu einem Einbruch in den städtischen Bauhof. Der Täter ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der L 288 - 24-Jährige rammt Pressmüllwagen

Am 13. August kam es auf der Landesstraße 288 zwischen Hachenburg und Alpenrod zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Gemeinschaftliches Wohnen in Neuwied: Ein Wohnkonzept mit Potenzial

Seit mehr als sechs Jahren lebt eine Gruppe aus vier Ehepaaren und zwölf Einzelpersonen in einem einzigartigen, ...

Weitere Artikel


Drei weitere Wärmebildkameras für die Feuerwehren

Seit vielen Jahren fördert die SV Sparkassen-Versicherung/SV-Kommunal die Feuerwehren und stattet die ...

JuZe-Teamer bieten kreative Einzel-Aktionen an

Besondere Situationen erfordern besondere Ideen. So hat das Team des Jugendzentrums Hachenburg in den ...

„Actionbound“ in Hachenburg – Die Idee für das lange Wochenende

Seit dem Sommer 2018 ist auch Hachenburg auf der Landkarte von Actionbound vertreten. Actionbound? - ...

35 Prozent aller Neueinstellungen im Westerwaldkreis befristet

Wenn der Job ein Verfallsdatum hat: Im vergangenen Jahr waren rund 35 Prozent aller neu abgeschlossenen ...

Schlaganfall – jede Minute zählt

Der Tag gegen den Schlaganfall findet jedes Jahr am 10. Mai statt. Er wurde im Jahr 1999 durch die Stiftung ...

Am 10. Mai ist der Tag gegen den Schlaganfall

Vorhofflimmern ist eine Herzrhythmusstörung, die das Schlaganfall-Risiko deutlich erhöht jedoch häufig ...

Werbung