Werbung

Nachricht vom 10.05.2021    

Am 10. Mai ist der Tag gegen den Schlaganfall

Vorhofflimmern ist eine Herzrhythmusstörung, die das Schlaganfall-Risiko deutlich erhöht jedoch häufig unentdeckt bleibt. Laut der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe ist jeder fünfte Schlaganfall auf Vorhofflimmern zurückzuführen.

Symbolfoto

Region. Dafür gibt es nun ein digitales Screening via Smartphone. Versicherte können unter bestimmten Voraussetzungen das Programm „RhythmusLeben" kostenfrei nutzen, um mithilfe der App Preventicus Heartbeats den eigenen Herzschlag regelmäßig zu messen und Vorhofflimmern frühzeitig zu erkennen. Aber auch weitere Risikofaktoren neben dieser Herzrhythmusstörung können mit einer entsprechenden Vorsorge eingedämmt werden. Denn Vorbeugen ist besser als behandeln.
Das Tückische am Vorhofflimmern: Ein unregelmäßiger Puls oder Herzstolpern tritt oftmals nur gelegentlich auf und ist deshalb meist schwer nachweisbar. „Jährlich kommt es in Deutschland zu über 200.000 Schlaganfällen. Diese sind oft lebensbedrohlich und gehen mit schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen für die Betroffenen einher. Das Screening des Herzrhythmus mit der Preventicus-App bietet unseren Versicherten daher eine zusätzliche Möglichkeit zur Schlaganfall-Vorsorge. Auch wenn der Facharzt nicht in der Nähe sein sollte, bekommen sie mithilfe dieses digitalen Medizinproduktes und einem Telekardiologen eine optimale Betreuung", betont Vorstand Daniel Schilling.

Versicherte ab 65 Jahren oder ab 55 Jahren mit bestimmten Grunderkrankungen können das innovative Versorgungsangebot zur Erkennung von Vorhofflimmern nutzen. Betroffene erhalten von der IKK Südwest einen Zugangscode, mit dem sie sich kostenfrei registrieren und auch ihre Vorerkrankungen direkt in die App integrieren können. Die Messung des Herzschlags dauert jeweils eine Minute und kann von zuhause oder unterwegs durchgeführt werden. „Preventicus Heartbeats misst die Pulswellen, die mit jedem Herzschlag durch den Körper fließen und übersetzt sie mit Hilfe von Algorithmen in die Analyse des Herzrhythmus.



Das geht ganz einfach mit dem Finger auf der Kameralinse des Smartphones", so Dagmar Elsholz von Preventicus. Die in der App gespeicherten Messergebnisse werden kontinuierlich von Fachkräften geprüft und ausgewertet. Gerät der Herzschlag auffällig oft aus dem Takt, bekommen Anwender eine Mitteilung. Zur weiterführenden Diagnose können sie einen Termin bei einem teilnehmenden Kardiologen in der Nähe oder alternativ bei einem Telekardiologen vereinbaren. Für die weiterführende Behandlung ist eine Überprüfung des Herzrhythmus mithilfe eines kabellosen EKG-Systems vorgesehen, welches vollkommen unabhängig vom Wohnort des Versicherten per Post zugeschickt und eigenständig angelegt werden kann.

Zu den Hauptrisikofaktoren für Schlaganfälle gehören neben dem Vorhofflimmern auch Bewegungsmangel, Stress, Übergewicht, Diabetes oder Bluthochdruck. „Häufig sind Schlaganfälle vermeidbar – mit einem gesunden Lebensstil sowie der richtigen Vorsorge", so Vorstand Prof. Dr. Jörg Loth. „Diese digitale Gesundheitsanwendung ist auch eine wichtige Ergänzung zu den Gesundheits-Check-Ups und Vorsorgeuntersuchungen beim Arzt, die unbedingt regelmäßig wahrgenommen werden sollten. Rechtzeitig entdeckt, sind viele Erkrankungen noch gut behandelbar. Auch in Sachen Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung beraten wir gern."
PM


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsbesuch aus Higham Ferrers in Hachenburg

Mitte August empfing Hachenburg eine Delegation aus der Partnerstadt Higham Ferrers. Der Besuch stand ...

Zwei Neuseeländer on Tour: Eine abenteuerliche Reise bis in die Tiefen des Westerwalds

Vom Reisefieber gepackt, stürzen sich zwei reisefreudige Neuseeländer in ein unvergessliches Abenteuer. ...

Neue Regeln für Balkonkraftwerke in Miet- und Eigentumswohnungen

Balkonkraftwerke, auch bekannt als Steckersolargeräte, sind bei vielen Menschen beliebt, da sie eine ...

Spielenachmittag im Welschneudorfer Erzählcafé

Am 28. August 2025 wird das beliebte Erzählcafé in Welschneudorf wieder seine Türen öffnen. Besucher ...

Verkehrsunfall auf der B49: 16-jähriger Kradfahrer verletzt

Ein 16-jähriger Motorradfahrer wurde am Donnerstagnachmittag (21. August) bei einem Unfall auf der B49 ...

Fall von Tierquälerei wurde vor dem Amtsgericht Montabaur verhandelt

Einem Mann aus der Verbandsgemeinde Selters wurde vorgeworfen, eine verbotene Tierfalle aufgestellt zu ...

Weitere Artikel


Schlaganfall – jede Minute zählt

Der Tag gegen den Schlaganfall findet jedes Jahr am 10. Mai statt. Er wurde im Jahr 1999 durch die Stiftung ...

35 Prozent aller Neueinstellungen im Westerwaldkreis befristet

Wenn der Job ein Verfallsdatum hat: Im vergangenen Jahr waren rund 35 Prozent aller neu abgeschlossenen ...

Neues Hilfeleistungslöschfahrzeug für VG Hachenburg

Nachdem bereits Anfang April ein neues Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 20 für den Löschzug Hachenburg ...

Neue Delegierte für die Evangelische Frauenarbeit

Sabine Jungbluth und Bettina Kaiser aus Westerburg vertreten seit kurzem den Westerwald in der Evangelischen ...

Backhaus Hehl und Hachenburger Brauerei erfinden Bierretter-Brötchen

Normalerweise sind eine Bäckerei und eine Brauerei zweierlei Paar Schuhe, doch wenn innovative Köpfe ...

Verkehrsunfallflucht zwischen Rothenbach und Obersayn

Die Polizeiinspektion Westerburg sucht den Verursacher/ Verursacherin des erheblichen Schadens an einem ...

Werbung