Werbung

Nachricht vom 10.05.2021    

Neue Delegierte für die Evangelische Frauenarbeit

Sabine Jungbluth und Bettina Kaiser aus Westerburg vertreten seit kurzem den Westerwald in der Evangelischen Frauenarbeit. Diese hat eine lange Tradition. Bereits 1907 wird der Verband der Evangelischen Frauen in Hessen und Nassau e.V. gegründet.

Bettina Kaiser aus Westerburg (blaue Jacke) und Pfarrerin Sabine Jungbluth sind die neuen Delegierten der Evangelischen Frauen in Hessen und Nassau e.V. im Westerwald. Sie zeigen an der Westerburger Schlosskirche die Verbandszeitschrift. Foto: Sabine Hammann-Gonschorek

Westerburg. Im gleichen Jahr wird Astrid Lindgren geboren, die Reformpädagogin Maria Montessori eröffnet in Rom ihr erstes Kinderhaus und Melitta Benz erfindet den Kaffeefilter und gründet in Dresden dazu eine Firma. Seitdem hat sich das Leben von Frauen stark verändert, doch der Verband der Evangelischen Frauen setzte zu allen Zeiten mit frauenspezifischer Kompetenz theologische, spirituelle, sozial-diakonische und politische Impulse.

Diese Impulse wollen auch Pfarrerin Sabine Jungbluth und Bettina Kaiser aus Westerburg setzen. Die beiden Frauen haben sich für das Evangelische Dekanat Westerwald als neue Delegierte in den Verband wählen lassen. Die neue Amtszeit erstreckt sich über vier Jahre bis 2025. Zu den Aufgaben gehören unter anderem die Beratung, Begleitung und Förderung von Frauenarbeit in der Region und die Diskussion frauenpolitischer Fragestellungen mit dem Blick auf Geschlechtergerechtigkeit. Bekannte Aktionen der Evangelischen Frauen sind der jährliche Weltgebetstag im März, der traditionell von Frauen gestaltete Gottesdienst am 2. Advent und die Aktion Lucia im Oktober, bei der der Opfer von Brustkrebs gedacht wird.

Nun nicht mehr Delegierte, aber der Frauenarbeit im Dekanat weiter verbunden sind: Brigitte Kopold, aus der Evangelischen Kirchengemeinde Neuhäusel und Elke Pollatz (Selters), die für das Evangelische Dekanat Selters im Verband waren und Marion Schmidt (Gemünden) sowie Hildegard Peter aus der Kirchengemeinde Willmenrod für das Dekanat Bad Marienberg. Durch die Fusion zum Evangelischen Dekanat Westerwald gibt es nur noch zwei Delegierte. Jedes Dekanat hat die Möglichkeit zwei Vertreterinnen in den Verband wählen zu lassen. Die Einführung fand aufgrund der Corona-Pandemie als Videokonferenz statt. Um die beiden neuen Delegierten näher kennen zu lernen, gibt es eine Möglichkeit der Begegnung bei einer Open-Air Andacht am Bauwagen der Evangelischen Kirchengemeinde Westerburg in der Danziger Straße. Die Andacht, die mit „Die besondere Kraft des Monats Mai“ überschrieben ist, findet am Mittwoch, den 19. Mai um 18 Uhr statt. Die Veranstalterinnen bitten um Anmeldung bei Sabine Jungbluth, Telefon: 02663/968223 oder Bettina Kaiser, Telefon: 01512/6329608.



Zum Hintergrund:

Die Evangelischen Frauen in Hessen und Nassau e.V. gestalten im Auftrag der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau die Frauenarbeit der Landeskirche und sind Trägerin von vier Familien-Bildungsstätten. Sie leisten regionale und überregionale Frauenarbeit und Familienbildung und setzen theologische, spirituelle, diakonische und politische Impulse in verschiedenen Arbeitsbereichen: Familienbildung, Bildung und Spiritualität, Gesundheit und Reisen für Frauen. Zu den Evangelischen Frauen in Hessen und Nassau e.V. gehören über 400 Mitgliedsgruppen, 18 Frauenverbände und 25.000 Einzelmitglieder. (shg)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tradition trifft Trubel – Katharinenmarkt lockt am 8. November nach Hachenburg

Am 8. November 2025 verwandelt sich Hachenburg wieder in eine lebendige Marktstadt. Der traditionsreiche ...

Kabarettist Florian Schroeder gastiert am 2. November in Westerburg

Florian Schroeder, bekannt als Kabarettist, Autor und Moderator, präsentiert sein neues Programm "Endlich ...

Besuchersaison im Stöffel-Park schließt mit dem Crawler-Halloween-Treffen

Die Zeit Ende Oktober ist eine besondere. Das fallende Laub, die Ankunft des Winters und die zunehmende ...

FeierAbendKonzert mit "JADEHERZ" in Höhr-Grenzhausen am 5. November

Das Duo Jadeherz mit Peter Bongard und Ricarda Bosse verspricht mit gefühlvollen Texten und melodischem ...

CDU Westerwald lädt ein zu "Impulse digital": Gemeinsam für mehr Sicherheit

Die CDU Westerwald setzt ihre erfolgreiche digitale Veranstaltungsreihe "Impulse digital" fort. Am Mittwoch, ...

Brillante Premiere der Theatergruppe Roßbach mit "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

Am vergangenen Wochenende feierte die Theatergruppe "Die Zijeiner" in der Roßbacher Turnhalle eine brillante ...

Weitere Artikel


Am 10. Mai ist der Tag gegen den Schlaganfall

Vorhofflimmern ist eine Herzrhythmusstörung, die das Schlaganfall-Risiko deutlich erhöht jedoch häufig ...

Schlaganfall – jede Minute zählt

Der Tag gegen den Schlaganfall findet jedes Jahr am 10. Mai statt. Er wurde im Jahr 1999 durch die Stiftung ...

35 Prozent aller Neueinstellungen im Westerwaldkreis befristet

Wenn der Job ein Verfallsdatum hat: Im vergangenen Jahr waren rund 35 Prozent aller neu abgeschlossenen ...

Backhaus Hehl und Hachenburger Brauerei erfinden Bierretter-Brötchen

Normalerweise sind eine Bäckerei und eine Brauerei zweierlei Paar Schuhe, doch wenn innovative Köpfe ...

Verkehrsunfallflucht zwischen Rothenbach und Obersayn

Die Polizeiinspektion Westerburg sucht den Verursacher/ Verursacherin des erheblichen Schadens an einem ...

Flächenbrand zwischen Rennerod und Emmerichenhain

Die Polizei in Westerburg sucht Zeugen eines Flächenbrands in der Nähe Sportplatzes Emmerichenhain. Vermutlich ...

Werbung