Werbung

Nachricht vom 09.05.2021    

Nächste Station: Pflege! Interaktiver Live-Stream

Die Pandemie hat die Bedeutung des Pflegeberufs in den Fokus gerückt, gleichzeitig aber auch die Belastungen aufgezeigt, mit denen diese Berufsgruppe zu kämpfen hat. Welche Wirkung hat dies auf junge Menschen, die darüber nachdenken, einen Beruf in der Pflege zu erlernen?

Ein Bild aus „Vor-Pandemie-Zeiten“: Sybille Schnurr, Schulleiterin der „BILDUNGSWERKstadt“ St. Vincenz, im Gespräch mit Auszubildenden zur/m Pflegefachfrau/- mann. Foto: St. Vincenz Klinik

Limburg. Fühlen sie sich abgeschreckt oder stärkt die Pandemie vielmehr das Bewusstsein dafür, wie essenziell wichtig gute Pflege ist? Warum entscheiden sich junge Menschen heute für den Pflegeberuf?

Antworten aus erster Hand geben die angehenden Pflegefachfrauen Felicia Amira Lachheb und Larissa Biehl sowie ihre Praxisanleiterin Ramona Zerlik am Dienstag, 11. Mai, ab 18 Uhr. Im Rahmen des digitalen Veranstaltungsformats „Vincenz virtuell“ der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz stellen die Pflegeexpertinnen die neue generalistische Pflegeausbildung vor, berichten aus ihrem (Ausbildungs-)alltag und beweisen, dass eine Ausbildung in der Pflege trotz aller Vorurteile eine attraktive Option ist.



Der Live-Stream wird sowohl auf der Facebook-Seite des St. Vincenz-Krankenhauses als auch auf dem Instagram-Kanal der Klinik zu sehen sein. Das Format ist interaktiv, es können also jederzeit Fragen über die Chat-Funktion gestellt werden. Interessierte sind aber auch schon vorab dazu eingeladen, ihre Fragen per Mail an oeffentlichkeitsarbeit@st-vincenz.de schicken. Zu sehen ist der Livestream über folgende Links:

Antworten aus erster Hand geben die angehenden Pflegefachfrauen Felicia Amira Lachheb und Larissa Biehl sowie ihre Praxisanleiterin Ramona Zerlik am Dienstag, 11. Mai, ab 18 Uhr. Im Rahmen des digitalen Veranstaltungsformats „Vincenz virtuell“ der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz stellen die Pflegeexpertinnen die neue generalistische Pflegeausbildung vor, berichten aus ihrem (Ausbildungs-)alltag und beweisen, dass eine Ausbildung in der Pflege trotz aller Vorurteile eine attraktive Option ist.

Der Live-Stream wird sowohl auf der Facebook-Seite des St. Vincenz-Krankenhauses als auch auf dem Instagram-Kanal der Klinik zu sehen sein. Das Format ist interaktiv, es können also jederzeit Fragen über die Chat-Funktion gestellt werden. Interessierte sind aber auch schon vorab dazu eingeladen, ihre Fragen per Mail an oeffentlichkeitsarbeit@st-vincenz.de schicken. Zu sehen ist der Livestream über folgende Links:

• www.facebook.com/st.vincenz
www.instagram.com/st.vincenz/

Vincenz virtuell ist ein Angebot in Echtzeit, das aber gespeichert und auch im Anschluss noch einmal auf den Social-Media Kanälen des St. Vincenz-Krankenhauses angeschaut werden kann. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Frauen wie wir“ von Eva Klingler

Die Autorin Eva Klingler erläutert in den „Badischen Geschichten“ auf unterhaltsame Weise die Semantik ...

Flächenbrand zwischen Rennerod und Emmerichenhain

Die Polizei in Westerburg sucht Zeugen eines Flächenbrands in der Nähe Sportplatzes Emmerichenhain. Vermutlich ...

Verkehrsunfallflucht zwischen Rothenbach und Obersayn

Die Polizeiinspektion Westerburg sucht den Verursacher/ Verursacherin des erheblichen Schadens an einem ...

Vor 40 Jahren hieß es in Montabaur besetzen statt schwätzen

„Nach jahrelangem Schätzen heißt´s nun Besetzen!“ So der Slogan von vielen enttäuschten Jugendlichen, ...

Europa über 70 Jahre vereint in Frieden und Demokratie

Der 9. Mai ist Europatag: Wir feiern Frieden und Freiheit in Europa. Seit nunmehr 71 Jahren teilen wir ...

Corona: Inzidenzwert rückläufig - ein weiterer Todesfall

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet für Samstag und Sonntag, den 9. Mai 6.935 (+59) bestätigte Corona-Fälle. ...

Werbung