Werbung

Nachricht vom 07.05.2021    

Evangelische Kirchengemeinde Bad Marienberg startet Hilfe für Indien

„Seit Wochen erreichen uns schreckliche Nachrichten aus Indien. Die Zahl der an Covid-19 Erkrankten und Sterbenden geht steil in die Höhe, es fehlt an Medikamenten und Sauerstoff. Wir müssen als Gemeinde etwas tun." So eröffnete Kirchenvorsteherin Rotraud Weber ihr Anliegen in der Sitzung am vergangenen Mittwoch.

Dalits in Indien. Foto: privat

Bad Marienberg. Ein erster und wichtiger Anstoß
Schnell verständigte der sich der Kirchenvorstand, eine erste Hilfe aus der Gemeindekasse zu überweisen. 1000 Euro gehen an Brot für die Welt, damit die erfahrene Hilfsorganisation in Indien helfen kann.

Hilfe die Kreise zieht
„Das ist ein erster und wichtiger Schritt. Wir wollen aber auch Gemeindemitglieder und viele bitten, einen Beitrag zu leisten. Wir wissen doch alle, wie schlimm die Coronaseuche ist. Wie furchtbar ist die Lage in einem Land, das noch nicht einmal genug Sauerstoff zur Beatmung hat." Der Kirchenvorstand bittet um Unterstützung.

Brot für die Welt hilft an drei Schwerpunkten:
Krankenhäuser in der ländlichen Region
Die medizinische Versorgung ist auch in Indien ungleich verteilt. „Wenn es in dem Tempo weitergeht, dauert die Immunisierung der Bevölkerung auf dem Lande noch Jahre," klagt eine indische Ärztin. Wir brauchen mehr Initiative der Regierung. Jede Hilfe aus Deutschland ist herzlich willkommen.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Verbesserung der Gesundheitssituation für Kinder
Trotz Fortschritten im Kampf gegen die Kinderarbeit schuften immer noch Millionen Jungen und Mädchen in sklavenähnlichen Verhältnissen. Mukti Ashramin Delhi, eine Zufluchtsstätte für befreite Kindersklaven gibt ihnen die Chance auf ein besseres Leben. Damit einher gehen schulische und gesundheitliche Bildung: AHA Händewaschen-Abstand halten-Hygiene ist wichtiges Unterrichtsfach. Wer krank ist, bekommt schnelle Hilfe.

Beistand für die „Unberührbaren"
Sie kehren Straßen, entsorgen Müll, leeren Latrinen. In der streng hierarchischen indischen Gesellschaft stehen die Dalits, die früher Unberührbare genannt wurden, ganz unten. Die Organisation DBRC in Guntur hilft Familien, aus der schlimmsten Armut herauszukommen und ihr Recht auf Gesundheitsversorgung wahrzunehmen. Die Sterberate unter den Dalits ist sehr hoch. Auch mit Hilfe aus dem Ausland soll die Situation verbessert werden.

Weitere Informationen und eine Spendenplattform gibt es auf www.gemeinde.top. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Einfamilienhaus in Steinebach an der Wied

Am späten Nachmittag des Freitags (31. Oktober 2025) ereignete sich in Steinebach an der Wied ein Einbruch ...

Verkehrsunfall bei Weroth: Zwei Personen verletzt

Am Freitag (31. Oktober 2025) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall im Einmündungsbereich der B8 ...

Candoro-Festival 2025: Chöre wetteifern um den Meisterchor-Titel

Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November 2025, verwandelt sich die Baldenauhalle in Morbach in ein ...

Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Höhr-Grenzhausen: Deutschlands erste UNESCO Creative City des Handwerks

Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am Donnerstag (30. Oktober 2025) offiziell in das ...

Weitere Artikel


Hightech im Selterser Kindergarten

Der städtische Kindergarten Sonnenschein in Selters ist derzeit gespickt mit technischen Geräten, die ...

PKW-Fahrer verstirbt in Kollision mit Gebäudemauer

. Am Freitag, 7. Mai 2021, gegen 15:30 Uhr, befuhr ein 55-jähriger PKW-Fahrer aus dem Rhein-Lahn-Kreis ...

DRK Rheinland-Pfalz: „Müssen für künftige Krisen besser gewappnet sein“

Sie leisten nicht nur unverzichtbare Arbeit beim Impfen und vielen Schnelltest-Zentren: die ehrenamtlichen ...

Hachenburger Bierschule@home für Auszubildende der Gastronomie

Dass die Gastronomie-Branche und die dazugehörigen Auszubildenden es aktuell schwer haben, ist schon ...

Sommer am Muttertag

Ein Tief über Skandinavien sorgt weiterhin für eine nordwestliche Höhenströmung, mit der kühle Meeresluft ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert verharrt bei 137,7

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Freitag, den 7. Mai 6.876 (+56) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis ...

Werbung