Werbung

Nachricht vom 07.05.2021    

Sommer am Muttertag

Von Wolfgang Tischler

Ein Tief über Skandinavien sorgt weiterhin für eine nordwestliche Höhenströmung, mit der kühle Meeresluft polaren Ursprungs in den Westerwald geführt wird. Ab Samstag, 8. Mai gibt es eine komplette Umstellung der Großwetterlage. Aus Südwesten wird subtropische Warmluft herangeführt.

Der Muttertag lädt zum Wandern in unserer Region ein. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Das Sturmtief Eugen liegt hinter uns. Es hat zum Glück im Westerwald nur geringe Schäden angerichtet. Das Hauptsturmfeld ist zwar weggezogen, aber immer noch ist es windig und es gibt noch stürmische Böen mit bis 70 Stundenkilometern. Die Wetterlage wird sich aber grundlegend umstellen.

In der Nacht zum Samstag wird der Himmel aufklaren und da besteht dann die Gefahr von Bodenfrost. Gerade in Tal- oder Muldenlagen kann es noch einmal richtig kalt werden. Der Deutsche Wetterdienst meldet für den Westerwald in ungünstigen Lagen am Boden bis minus sechs Grad. Also alles was frostempfindlich ist, muss drinbleiben oder abgedeckt werden.

Am Samstag lässt der Wind nach. Nach sonnigem Tagesstart zieht von Westen her Bewölkung auf und es kann vereinzelt regnen. Die Temperaturen fangen schon einmal an zu klettern und erreichen am Rhein bis 16 Grad. Der Wind weht schwach und kommt aus südlichen Richtungen. Von dort wird dann auch subtropische Luft herangeführt.

In der Nacht zum Sonntag bleibt es dann überall frostfrei. Der Sonntag, an dem Muttertag gefeiert wird, gestaltet sich überwiegend sonnig und trocken. Die Temperaturen klettern am Rhein auf sommerliche 26 Grad. In Bad Marienberg werden noch 22 Grad erwartet. Ideales Wetter für Balkon, Garten oder einen ausgedehnten Spaziergang. Genießen Sie den ersten Sommertag des Jahres.



In der Nacht zum Montag nimmt die Bewölkung zu und in der zweiten Nachthälfte kann es Schauer und Gewitter geben. Die Tagestemperaturen erreichen dann nur noch 19 Grad am Rhein und im hohen Westerwald ist entsprechend kühler.

Nach dem Kalender müssten vom 11. bis zum 15. Mai die Eisheiligen kommen. Dies scheint nicht der Fall zu sein. Die längerfristige Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes verspricht frostfreie Nächte und Tagestemperaturen von bis zu 17 Grad. Hoffen wir mal, dass die Eisheiligen dieses Jahr zu früh waren und wir sie in der ablaufenden Woche bereits erlebt haben. Die Nachttemperaturen zum Samstag (8. Mai) würden zur kalten Sophie, dem letzten Tag der Eisheiligen passen.
woti

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Heizen mit Klimageräten: So funktioniert es

Viele Haushalte in Rheinland-Pfalz nutzen Klimaanlagen, um im Sommer für angenehme Temperaturen zu sorgen. ...

Agentur für Arbeit: Digitale Aktionswoche für Arbeitgeber

Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz und dem Saarland laden Unternehmen ...

Musikalische Weltreise mit Lulo Reinhardt und Merve Akyildiz

Am Samstag, 13. September 2025, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Höhr-Grenzhausen: Theaterstück "Herr Gerber will heim" beleuchtet Demenz

Am Sonntag, 21. September 2025, lädt das Netzwerk "OPHELIA" zu einer besonderen Theateraufführung in ...

100 Jahre im Dienst der Gemeinschaft: Freiwillige Feuerwehr Girod feiert Jubiläum

Seit ihrer Gründung im Jahr 1925 ist die Freiwillige Feuerwehr Girod eine Stütze im Schutz und in der ...

Grippeschutz: Gesundheitsamt bietet Impftermine im Oktober in Montabaur und Bad Marienberg an

Im Westerwaldkreis stehen im Oktober wieder Grippeimpfungen an. Das Gesundheitsamt bietet zwei Termine ...

Weitere Artikel


Hachenburger Bierschule@home für Auszubildende der Gastronomie

Dass die Gastronomie-Branche und die dazugehörigen Auszubildenden es aktuell schwer haben, ist schon ...

Evangelische Kirchengemeinde Bad Marienberg startet Hilfe für Indien

„Seit Wochen erreichen uns schreckliche Nachrichten aus Indien. Die Zahl der an Covid-19 Erkrankten und ...

Hightech im Selterser Kindergarten

Der städtische Kindergarten Sonnenschein in Selters ist derzeit gespickt mit technischen Geräten, die ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert verharrt bei 137,7

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Freitag, den 7. Mai 6.876 (+56) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis ...

Soforthilfen für Vereine der Stadt Wirges

Seit mehr als einem Jahr sind die vielfältigen Vereinsaktivitäten wie Proben, Training und selbst regelmäßige ...

Geschwindigkeitsmessungen in Staudt

Aufgrund von Bürgerbeschwerden führte die Polizeiinspektion Montabaur an zwei aufeinanderfolgenden Tagen ...

Werbung