Werbung

Nachricht vom 07.05.2021    

Westerwaldkreis stellt Bescheinigungen für Covid-19-Genesene aus

Der Westerwaldkreis wird in der kommenden Woche unaufgefordert an alle Personen, deren Covid-Infektion mindestens 28 Tage und maximal sechs Monate zurückliegt, eine Bescheinigung über die überstandene Erkrankung ausstellen und per Post zustellen.

Symbolfoto

Montabaur. Hintergrund dafür ist die Ankündigung des Bundes, die Rechte von Covid-19-Genesenen denen, mit einer Corona-Schutzimpfung oder mit einem tagesaktuellen Schnelltest gleichzustellen.

Als Nachweis für eine Impfung kann die Impfbescheinigung oder die Eintragung in das Impfbuch verwendet werden. Zum Nachweis einer überstandenen Coronainfektion werden die Genesenen zeitnah eine Bescheinigung seitens des Gesundheitsamtes erhalten.

„Die Schreiben werden gerade erstellt und sollten spätestens im Laufe der 19. Kalenderwoche bei den Genesenen eintreffen“, berichtet Gesundheitsamtsleiterin Sarah Omar. Die Genesenenbescheinigung sollte gut aufbewahrt werden.



Das Gesundheitsamt bittet von gesonderten telefonischen oder E-Mail-Anfragen abzusehen. Nur wer bis zum 19. Mai 2021 keine entsprechende Bescheinigung erhalten hat, wird gebeten eine E-Mail an gesundheitsamt@westerwaldkreis.de zu senden.
Zukünftig ist geplant, die Bescheinigungen immer zeitnah an die jeweils Genesenen zu verschicken. „Sollte es bis dahin einheitliche Dokumente des Landes geben, werden wir natürlich damit arbeiten“, so Sarah Omar weiter. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Leserbrief: Klaus Krämer wehrt sich gegen Vorwurf der NI

Der WW-Kurier hatte am 4. Mai eine Pressemeldung der Naturschutzinitiative (NI) veröffentlicht, die sich ...

Kripo nimmt Drogenhändler bei Verkaufsgeschäft fest

Intensive und langwierige Ermittlungen der Kriminalpolizei Montabaur führten zur Festnahme eines Drogendealers ...

Geschwindigkeitsmessungen in Staudt

Aufgrund von Bürgerbeschwerden führte die Polizeiinspektion Montabaur an zwei aufeinanderfolgenden Tagen ...

Hachenburger Bürgermeister durfte sich kritisch zur "Fassfabrik" äußern

Der Betreiber des Veranstaltungszentrums „Fassfabrik“ in Hachenburg hat keinen Anspruch gegen die Stadt ...

Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche

Das Bundeskabinett hat am 5. Mai das „Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche ...

Blockadehaltung des LBM Diez gegen den Radweg nach Montabaur

Jetzt ist leider wahr geworden, was zu befürchten war. Der LBM Diez hat am 3. Mai 2021 mit der Sanierung ...

Werbung