Werbung

Nachricht vom 06.05.2021    

SPD und Grüne für kritische Betrachtung der Kläranlage Mudenbach

Nach den Ergebnissen des Büros Siekmann und Partner, das mit der Erstellung des aktuellen Konzeptes zur Abwasserbeseitigung in der Verbandsgemeinde Hachenburg betraut war, wird Mudenbach als einer von zukünftig nur noch drei Kläranlagenstandorten als wirtschaftlichste Lösung vorgeschlagen.

Kläranlage Mudenbach. Foto: privat

Hachenburg. Der Verbandsgemeinderat hat zum Gesamtkonzept Ende 2019 seine grundsätzliche Zustimmung einstimmig erteilt.

Auch, wenn die konzeptionelle Betrachtung dieses Ergebnis liefert, bestehen daneben weitere Standort-Faktoren, die die Untersuchung nicht beleuchtet, die jedoch ebenfalls von großer Bedeutung sind. Zum einen ist das die recht nahe gelegene Wohnbebauung, die Auswirkung einer neuen Kläranlage auf die Gewässerökologie der Wied, aber auch die berechtigten Interessen des benachbarten Hotels.

„Wenn wir uns entscheiden, trotz der Empfehlung des Planers den Standort Mudenbach nicht weiter auszubauen, dann müssen wir sehr genau wissen, welche Konsequenzen das hat“, sagt Egon Müller, SPD, langjähriges Mitglied des Werkausschusses. „Aus meiner Sicht wäre es verfrüht, den Standort Mudenbach zum jetzigen Zeitpunkt bereits aus der Betrachtung zu nehmen. Wir müssen wissen, welche zusätzlichen Kosten damit verbunden sind, wenn wir die zweitwirtschaftlichste Lösung favorisieren. Denn die müssen von der Verbandsgemeinde und damit von Bürgerinnen und Bürgern aufgebracht werden.“



Die Standortfrage – da waren sich die Fraktionen von SPD und Grünen einig – muss im Interesse aller Bürgerinnen und Bürger sehr genau unter die Lupe genommen werden. „Natürlich verstehe ich die Anlieger“, sagt auch Elsabe Giese, die ebenfalls für die SPD im Werksausschuss sitzt, „aber wir treffen hier eine Entscheidung, die grundsätzlich die Situation der Abwasserreinigung in der Verbandsgemeinde neu ausrichtet. Dafür möchte ich mich nicht ausschließlich auf mein Bauchgefühl verlassen.“

Daher sprachen sich beide Fraktionen für eine weitere vertiefende Studie aus, die diese offenen Fragen klären soll. Die dazu notwendigen Mittel von 100.000 Euro mit einer Förderung von 50 Prozent aus Mitteln der Wasserwirtschaft, halten die Fraktionen für gut angelegtes Geld, denn: „Eine falsche Entscheidung würde deutlich mehr kosten!“ so Egon Müller. (PM)


Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen   SPD  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Runder Tisch in Montabaur thematisierte die sogenannte "Junge Pflege"

Dr. Tanja Machalet, SPD-Bundestagsabgeordnete, lud Fachleute zum Austausch zu einem Runden Tisch in Montabaur ...

Dr. Ulrich Richter-Hopprich neuer Vorsitzender der KPV Westerwald

In der Studentenmühle in Nomborn kam es zu einem bedeutenden Wechsel an der Spitze der Kommunalpolitischen ...

ÖPNV im Westerwald: Herausforderungen und Chancen

Die CDU-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat sich mit der neuen Struktur im Öffentlichen Personennahverkehr ...

Weitere Artikel


Gemeinsam gegen ein Bürokratiemonster

Der Sportbund Rheinland ruft seine Vereine dazu auf, bei den Bundestagsabgeordneten ihres Wahlkreises ...

Vermessungsarbeiten auf Grundstücken in Winkelbach

Zur Vorbereitung der Planung für das Vorhaben Ausbau der K10 Ortsdurchfahrt (OD) Winkelbach sind Vorarbeiten ...

Junge Erwachsene teilen ihr Leben mit der Bibel

Die Bibel, ein verstaubtes altes Buch aus vergangenen Zeiten? Ansprech-Bar ist davon überzeugt: Bibelgeschichten ...

PKW überschlägt sich auf A 3

Am 6. Mai 2021 ereignete sich gegen 12:07 Uhr auf einem Teilstück der A 3 zwischen der Anschlussstelle ...

Wolf „GW1896m“: Acht Nutztierrisse gehen auf das Konto des Einzelgängers

Erinnerungen werden wach an das Jahr 2006, als ein „Problembär“ namens Bruno im Freistaat Bayern eine ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert stabil und ein Todesfall

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Donnerstag, den 6. Mai 6.820 (+32) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Werbung