Werbung

Nachricht vom 14.11.2010    

Spende für die neue Tagesförderstätte

Die Westerwald Bank spendet 1000 Euro für die neue GFB-Tagesförderstätte „Auf dem Gleichen“ in Hachenburg. Über die modernen Betreuuungsmöglichkeiten informierte sich Bankvorstand Markus Kurtseifer bei einem kleinen Rundgang. Dabei erfuhr er auch, dass es bereits Pläne für eine Erweiterung gibt.


Hachenburg. Seit Anfang Oktober ist die Tagesförderstätte für Menschen mit schwersten geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen der Gemeinnützigen Gesellschaft für Behindertenarbeit (GFB) in Hachenburg offiziell in Betrieb. Der Neubau „Auf dem Gleichen“, wo in unmittelbarer Nachbarschaft auch die Geschäftsstelle des Vereins für Behindertenarbeit e.V. und die GFB ihren Sitz hat, ersetzt die Betreuung in der Außengruppe Herrnstraße und beendet die jahrelange Überbelegung der Stammeinrichtung am Nisterpfad. Das neue, lichtdurchflutete und barrierefreie Gebäude genügt modernsten Ansprüchen und verfügt auf 360 Quadratmetern Nutzfläche über Gruppen-, Therapie-, Bewegungs- und Ruheräume sowie ein Pflege- und Therapiebad. Zum regelmäßigen Wochenprogramm zählen neben der Förderung der Mobilität, Kommunikation und sinnlichen Wahrnehmung unter anderem auch Angebote der Musik-, Physio- und Ergotherapie sowie Logopädie.

„Derzeit betreuen wir hier 15 BesucherInnen aus dem Westerwaldkreis in zwei Gruppen“, berichtete GFB-Geschäftsführer Winfried Weber anlässlich eines Besuchs von Markus Kurtseifer, Vorstand der heimischen Westerwald Bank. Die Eröffnung des neuen Standortes nahm die Bank zum Anlass, die Arbeit des Vereins mit einer Spende von 1000 Euro zu unterstützen. Dabei ist jede Spende mehr als willkommen, muss doch ein großer Teil der Finanzierung der therapeutischen Ausstattung der Tagesstätte auf diese Weise erbracht werden. Zudem, so Weber, lägen den Zuschussverfahren des Landes bei Investitionen wie dem Tagesstättenneubau leider nicht mehr aktuelle Kostenrichtwerte zugrunde, so dass in der Summe die Kosten der GFB steigen.



Die Westerwald Bank, so Markus Kurtseifer, sehe sich immer auch als gesellschaftlicher Akteur mit Verantwortung in der Region und für die Region. „Deshalb unterstützen wir auch diejenigen, die dringend auf die Hilfe ihrer Umwelt angewiesen sind und hier beispielhaft gefördert werden und die Familien, die durch die Einrichtung entlastet werden“, so sein Resümee. Es sei jetzt schon erkennbar, so Tagesstättenleiterin Kristina Berner, dass die Zahl der Menschen, die in teilstationären Einrichtungen betreut werden müssen, auf absehbare Zeit weiter zunehme. Die GFB habe hierfür bereits vorgesorgt, die Pläne für einen Erweiterungsbau um eine dritte Gruppe liegen bereits in der Schublade.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

EG Diez-Limburg musste sich den Ratinger Ice Aliens geschlagen geben

Trotz der Niederlage gegen den Favoriten aus Ratingen zeigt die EGDL vor heimischer Kulisse eine starke ...

BDH-Klinik Vallendar veranstaltete Gesundheitstag für das Personal

Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, fand der diesjährige Gesundheitstag in der BDH-Klinik Vallendar statt. ...

VG Montabaur und Mitgliedsgemeinden gründen Gesellschaft für erneuerbare Energien

Auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft setzt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur einen Meilenstein: ...

Naturpark Rhein-Westerwald erhält Auszeichnung als "Qualitäts-Naturpark"

Große Ehre für den Naturpark Rhein-Westerwald: Im Rahmen des diesjährigen Deutschen Naturpark-Tages am ...

Musik trifft Herz und Seele: Das Salonorchester Zollhaus lädt zum Konzert nach Hahnstätten ein

"Musik trifft Herz und Seele" ist das wunderbare Motto des Konzertes, zu dem das Salonorchester des Musikvereins ...

Weitere Artikel


Landtagsabgeordneter Seekatz sprach mit Renneroder Schülern

Am 9. November besuchte der Mainzer Landtagsabgeordnete Ralf Seekatz die Klasse 10 b der Realschule in ...

Kreis-VHS bietet Kurs "Business English" an

Die Volkshochschule (VHS) des Westerwaldkreises bietet einen Kurs “Business English Certificate - BEC ...

Innovationspreis an Alexander Fenske aus Bad Marienberg

Alexander Fenske von der Firma Denk AF Mal in Bad Marienberg erhielt in diesem Jahr den rheinland-pfälzischen ...

Kölsche Lieder sorgten für super Stimmung

Super Stimmung herrschte am Samstag in der schön geschmückten Langenhahner Turnhalle, wo der örtliche ...

Neue närrische Regentschaft in der Kannenbäckerstadt

Jetzt ist es amtlich. Die Narren von Höhr-Grenzhausen stehen in der so genannten fünften Jahreszeit unter ...

Zwerg Nase und seine Freunde begeisterten

Am Freitag öffnete sich in der Westerburger Stadthalle erstmals für „Zwerg Nase“ und seine Freunde der ...

Werbung