Werbung

Nachricht vom 06.05.2021    

Tourismusland Rheinland-Pfalz braucht Öffnungsperspektive

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) fordert eine kurzfristige und verlässliche Öffnungsperspektive für das Hotel- und Gastgewerbe. „Die Inzidenzwerte sinken, die Zahl der Geimpften steigt, die Test- und Hygienekonzepte liegen griffbereit in der Schublade der Hotels, Campingplätze und Restaurants.

Logo

Koblenz. Deshalb fordern wir, dass spätestens Pfingsten die Betriebe innen wie außen wieder öffnen dürfen“, so Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz. Andere Bundesländer wie Bayern, Niedersachen und Schleswig-Holstein machen es vor und beschließen Lockerungen für die Tourismusbranche. Da dürfe das „Tourismus-Bundesland“ Rheinland-Pfalz jetzt nicht den Anschluss verpassen, so die IHK.

Der Lockdown, ehemals angedacht als dreiwöchiger Wellenbrecher, wurde seit dem 2. November 2020 immer wieder verlängert. Nach sieben Monaten stehen nun viele betroffene Betriebe am Rande ihrer Existenz. Wie ernst die Lage ist, beschreiben die Mitglieder des IHK-Tourismusausschusses:

• „Es reicht, es reicht wirklich! Finanziell, psychisch, familiär – für Inhaber und all seine Mitarbeiter eine zu große Belastung. Wie lange will die Politik mit uns so verfahren? Keine Perspektiven! Wir wollen und müssen wieder öffnen dürfen! Ein Datum muss her und kein Abwarten mehr!“ Silvia Hees, Vorsitzende des IHK-Tourismusausschusses.

• „Wir haben bewiesen, dass wir anspruchsvolle Hygienekonzepte umsetzen können und Schnelltests sinnvoll integrieren können. Betriebe, Mitarbeiter und nicht zuletzt Gäste haben jetzt ein klares Öffnungsdatum verdient - ansonsten sind zahlreiche Existenzen bedroht.“ Christina Heinz, Mitglied IHK-Tourismusausschuss.



• „Wir benötigen dringend eine Öffnungsperspektive und keine kurzfristigen Entscheidungen, da auch unsere Lieferanten ihr Angebot notgedrungen minimiert haben und die Lieferketten erst wieder aufgebaut und ans Laufen kommen müssen – wenn alle kurzfristig zusammen bestellen, ist Chaos vorprogrammiert.“ Odette Freytag, Mitglied IHK-Tourismusausschuss.

Der Ausblick auf Urlaub ist ein Anreiz, zu testen
Die Sehnsucht nach Urlaub, Erholung und somit ein Stück mehr Normalität ist in der Bevölkerung spürbar. Deshalb sieht die IHK durch die Lockerungen nicht nur Vorteile für die bislang geschlossenen Betriebe, sondern auch Vorteile zur Eindämmung der Pandemie durch die Schaffung konkreter Anreize: „Die Bereitschaft, sich testen oder impfen zu lassen, wird durch die Aussicht auf Urlaub deutlich erhöht.“

Ein Knackpunkt aus Sicht der IHK: „Ohne Öffnungsperspektive keine Ausbildungsperspektive. Wie soll eine Ausbildung als Koch, Restaurant- oder Hotelfachkraft attraktiv für junge Menschen sein, wenn die Betriebe seit Monaten geschlossen sind? Deshalb muss dringend gehandelt beziehungsweise geöffnet werden, damit die für Rheinland-Pfalz so bedeutsame Branche neben Corona-Sorgen nicht auch noch Nachwuchs-Sorgen hat“, erklärt Rössel. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Banken im Wandel: Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg prüfen gemeinsame Zukunft

Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkasse Neuwied sprechen über eine mögliche Fusion. Ergebnisoffene Sondierungen ...

Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Weitere Artikel


Verschiebung der Müllabfuhr wegen des Feiertages „Christi Himmelfahrt“

Der Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb weist darauf hin, dass wegen des Feiertages „Christi Himmelfahrt“ ...

Ökumenischer Kirchentag 2021 vom 13. bis 16. Mai

Der 3. Ökumenische Kirchentag (ÖKT) mit dem Leitwort „schaut hin“ (Mk 6,38) wird digital und dezentral ...

Würde ein Westerwälder Würmer essen?

Was in Asien schon lange normal ist, wird nun auch in Europa Einzug halten. Als erste Insekten geben ...

Schafe und Ziegen im Einsatz für den Naturschutz

Stadt und Verbandsgemeinde Montabaur gehen neue Wege in der Pflege von Grünflächen: Ziegen weiden auf ...

Vermisste Lea Emmerich ist wieder da

Die Öffentlichkeitsfahndung vom 6. Mai nach der 15-jährigen Lea Emmerich, die in Neuwied als vermisst ...

evm eröffnet eigenes Beratungsbüro in Selters

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat in Selters ein eigenes Beratungsbüro eröffnet. Dort können ...

Werbung