Werbung

Nachricht vom 06.05.2021    

evm eröffnet eigenes Beratungsbüro in Selters

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat in Selters ein eigenes Beratungsbüro eröffnet. Dort können sich Kunden und Interessierte künftig zu Strom, Erdgas und Energiedienstleistungen der evm beraten lassen.

evm-Energieberater Arno Ilse ist an drei Tagen pro Woche vor Ort und kümmert sich um die Kundenberatung. Foto: Sascha Ditscher/evm

Selters. Der Fokus liegt hierbei auf der Beratung zu Elektromobilität, zum Photovoltaikprodukt Energiedach und dem Thema Heizungssanierung. Außerdem können sich die Kunden über die Strom- und Erdgastarife informieren. „Mit der Eröffnung des Beratungsbüros in Selters verfolgt die evm das Ziel, unseren Kunden und Interessenten vor Ort im Westerwald unsere Leistungen vorzustellen“, so Marcelo Peerenboom, Pressesprecher der evm. „Die Anlaufstelle in Selters ist nicht mit einem Kundenzentrum zu verwechseln, sondern dient der gezielten Beratung von Kunden zu unseren Produkten und Energiedienstleistungen. Für klassische Kundenanliegen wie beispielsweise Abschlagänderungen oder Fragen zu Rechnungen sind die Kundenzentren in Dierdorf, Montabaur, Westerburg und Höhr-Grenzhausen zuständig.“



Interessierte Kunden können unter der 0261 402-7250 oder unter beratungsbueroselters@evm.de einen Termin vereinbaren und eine Beratung vor Ort wahrnehmen.

Das Beratungsbüro liegt im Gewerbegebiet, im Geisenborn 4 in 56242 Selters und ist nach Terminvereinbarung an folgenden Tagen für Kunden geöffnet:
Montag 8 bis 12 Uhr
Donnerstag 13 bis 17 Uhr
Freitag 8 bis 12 Uhr
(PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Naspa Stiftung unterstützt 21 Vereine im Westerwaldkreis mit fast 20.000 Euro

Die Naspa Stiftung hat 21 Vereinen und Initiativen im Westerwaldkreis eine finanzielle Unterstützung ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Vermisste Lea Emmerich ist wieder da

Die Öffentlichkeitsfahndung vom 6. Mai nach der 15-jährigen Lea Emmerich, die in Neuwied als vermisst ...

Schafe und Ziegen im Einsatz für den Naturschutz

Stadt und Verbandsgemeinde Montabaur gehen neue Wege in der Pflege von Grünflächen: Ziegen weiden auf ...

Tourismusland Rheinland-Pfalz braucht Öffnungsperspektive

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) fordert eine kurzfristige und verlässliche Öffnungsperspektive ...

Seniorenresidenz will Mütter ehren

Auch in diesem Jahr wird der Muttertag „auf Distanz“ stattfinden müssen. Trotz sanfter Besuchslockerungen ...

Blaulatzsittiche sind im Zoo Neuwied eingezogen

Im Avimundo, dem Haus für Vögel aus Afrika und Südamerika, hat es in den letzten Jahren viele Neuzugänge ...

SPD-Fraktionsvorsitz: Das sagt Bätzing-Lichtenthäler zu ihrer Nominierung

Für das neue Kabinett der rheinland-pfälzischen Landesregierung rotieren Köpfe und Ressortzuschnitte. ...

Werbung