Werbung

Nachricht vom 05.05.2021    

Siegener Kinderklinik macht bei Aktion Saubere Hände 2021 mit

Die Siegener Kinderklinik informiert mit einer Verteil- und Infoaktion zum Thema Händehygiene am 5. Mai, dem „Tag der Händehygiene“.

Test Händehygiene Schwarzlicht. Fotos: DRK-Kinderklinik Siegen

Siegen. Nach über einen Jahr Pandemie sollten wir es ja inzwischen alle wissen, wie es geht und es auch korrekt umsetzen: Die ordentliche Händehygiene. Oder gibt es inzwischen vielleicht schon so etwas wie eine gewisse Hygienemüdigkeit? Da passt die seit 2008 laufende Aktion „Saubere Hände" zum jährlichen Tag der Händehygiene am 5. Mai eines Jahres als Kampagne zur Verbesserung der Compliance der Händedesinfektion gut in die Zeit. Ziel der Aktion ist unter anderem die Verbesserung der Patientensicherheit in Gesundheitseinrichtungen. Eine zentrale Maßnahme ist die korrekte Händedesinfektion des medizinischen Personals und der Besucher sowie der Patienten in Kliniken und Praxen. So können Übertragungen von Erregern und die damit verbundene Gefahr von Infektionen minimiert werden.

Die Hygienebeauftragten der DRK-Kinderklinik Siegen haben sich auch dieses Jahr wieder eine ganz besondere Aktion ausgedacht, um auf den Aktionstag aufmerksam zu machen. Das Team der Krankenhaushygiene, Chefarzt Markus Pingel sowie die Fachkraft für Hygiene, Katharina Berg haben über 500 Hände aus Plätzchenteig backen lassen, die einzeln verpackt und mit einem umfassenden Infozettel zur Aktion versehen, am 5. Mai an alle anwesenden Patienten sowie die Teams in der Klinik und den Einrichtungen verteilt werden. Neben vielen Infos und einem kindgerechten Comic ist unter dem Motto: „Damit Eure Hände immer ein sauberes Plätzchen sind" eine Anleitung zur Herstellung einer Knetseife zu Hause aufgeführt.



Die Mitarbeitenden der Siegener Kinderklinik werden zudem in regelmäßigen Hygieneschulungen auf die Notwendigkeit der korrekten Händehygiene zum Eigen- und Fremdschutz hingewiesen, in allen Bereichen und Einrichtungen hängen Hinweise und Anleitungen zur Erinnerung. Am Eingang können Besucher an diesem Tag mit ihren Kindern anhand einer entsprechenden Teststation mit speziellem UV-Licht die korrekte Durchführung selbst überprüfen.

„Händehygiene ist das zentrale Element, das eine Pflegefachkraft mit als erstes in der Ausbildung erlernt. Und dennoch müssen wir uns alle immer wieder dafür sensibilisieren, die Händedesinfektion korrekt und nach jeder sensiblen Tätigkeit wieder durchzuführen", so Katharina Berg. Und da man trotz der Einschränkungen im klinischen Betrieb dennoch möglichst viele Menschen erreichen möchte, hat das Team die bereits 2020 erfolgreich durchgeführte Aktion mit den Plätzchen in Handform sowie entsprechendem Infomaterial für 2021 adaptiert.

Das Infoblatt mit der Anleitung zur korrekten Händedesinfektion sowie einer Info zur Herstellung von Knetseife für Kinder kann man auf der Homepage der Kinderklinik herunterladen.

Weitere Infos zur Aktion unter: https://www.aktion-sauberehaende.de/. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Willmenrod feiert neue Rad-Servicestation auf dem Dorfplatz

Die kleine Ortsgemeinde Willmenrod hat es geschafft: Mit einer originellen Bewerbung konnte sie sich ...

Polizei stoppt Sattelzug mit gestohlener Baumaschine auf der A 3

Auf der Autobahn A 3 kam es zu einem spektakulären Polizeieinsatz. Ein Sattelzug, beladen mit einer gestohlenen ...

Schwerer Unfall bei Herschbach: Motorradfahrerin kollidiert mit Straßenmeisterei

Am Mittwochvormittag (20. August) ereignete sich auf der B 413 ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine ...

Stars im Zirkuszelt: 4. Varieté im Buchfinkenland am 31. August 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 31. August 2025, verwandelt sich Hübingen erneut in eine Bühne für nationale und ...

Handyortung führt Polizei zu mutmaßlichen Dieben

Ein verlorenes Handy hat in Koblenz zur Aufklärung eines Diebstahls geführt. Die Polizei konnte dank ...

Geführte Wanderung zur Limbacher Runde und zum "Deutschen Eck"

Am Sonntag, 24. August, lädt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein zur nächsten Flotten Runde ein. ...

Weitere Artikel


Corona im Westerwaldkreis: 65 neue Fälle und ein Todesfall

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Mittwoch, den 5. Mai 6.788 (+65) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Bundesstraße 414 wird beim Bahnhof Ingelbach voll gesperrt

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass ab Montag, 17. Mai, mit den Bauarbeiten auf der B 414 ...

SPD-Fraktionsvorsitz: Das sagt Bätzing-Lichtenthäler zu ihrer Nominierung

Für das neue Kabinett der rheinland-pfälzischen Landesregierung rotieren Köpfe und Ressortzuschnitte. ...

Harley-Davidson goes Stöffel-Park

Das kleine Dorf Enspel stand im Mittelpunkt des weltweiten Interesses. Denn hier – im Stöffel-Park – ...

Musikunterricht in der „Zweiten Heimat“ in Zeiten von Corona

Seit vielen Jahren ist der Musikunterricht im Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ fester Bestandteil ...

SPD Wirges ehrt Mutter und Tochter gemeinsam

Corona wirkt sich leider auf alle Bereiche aus. Insbesondere Versammlungen oder Veranstaltungen sind ...

Werbung