Werbung

Nachricht vom 05.05.2021    

Musikunterricht in der „Zweiten Heimat“ in Zeiten von Corona

Seit vielen Jahren ist der Musikunterricht im Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ fester Bestandteil des Kursprogramms für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren.

Musikschule Tonfabrik. Foto: Zweite Heimat

Höhr-Grenzhausen. Ein fester und zuverlässiger Partner dafür ist die Musikschule „Tonfabrik“ geworden, die mit Ihren professionellen Musikschullehrern den Unterricht im Jugendhaus „Zweite Heimat“ gestaltet. Neben den klassischen Instrumenten wie Gitarre und Klavier wird erfolgreich auch Schlagzeug, E-Gitarre und Bass-Gitarre sowie Querflöte, Blockflöte, Geige, Gesang, Cajon und vieles mehr unterrichtet.

Die Kursleiter der Tonfabrik bieten gemeinsam mit dem Jugendzentrum zu allen Instrumenten immer einen Schnupperkurs an, der über drei Einheiten läuft und insbesondere dazu dient, herauszufinden, ob das gewählte Instrument gefällt und Freude bereitet. Im Anschluss besteht dann die Möglichkeit, einen Vertrag mit der Musikschule über einen regelmäßigen Unterricht abzuschließen.

Auch zurzeit findet der Musikunterricht im Jugendhaus „Zweite Heimat“ statt. Zwischendurch wurde phasenweise zwar immer wieder auch auf Online-Formate umgeschaltet, die Musikschule und das Jugendhaus sind in diesem Bereich inzwischen hervorragend ausgestattet, dennoch war und ist der Präsenzunterricht immer noch die beste Form um einen qualitativ hochwertigen Unterricht zu gestalten.



Auch mit den aktuellen Corona-Verordnungen für den Musikunterricht setzt die Institution den Musikunterricht fort. „Wir sind sehr froh darüber, dass wir seit März wieder Präsenzunterricht auf Wunsch unserer Schüler und Schülerinnen im Einzelunterricht anbieten dürfen. Sogar der Gesangsunterricht und der Unterricht mit Blasinstrumenten sind offiziell erlaubt, allerdings besteht hier in geschlossenen Räumen die Testpflicht. Wer dies alles nicht möchte, den unterrichten wir weiterhin gerne online.“, so Timo Ickenroth, Leiter der Tonfabrik.

Die Allermeisten sind sehr glücklich darüber, wieder in die Räumlichkeiten kommen zu dürfen, der persönliche direkte Kontakt ist eben durch nichts zu ersetzen. Das Hygienekonzept der Musikkurse zeigt auch, dass die Gefahr, sich dort anzustecken mehr als gering ist.

Weitere Informationen auf der Homepage. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Operngenuss im Westerwald: Alte Schmiede im Stöffel-Park wird zum Konzertsaal

In der Alten Schmiede des Stöffel-Parks in Enspel fand eine Matinee statt. Unter dem Titel "Duell oder ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Weitere Artikel


Harley-Davidson goes Stöffel-Park

Das kleine Dorf Enspel stand im Mittelpunkt des weltweiten Interesses. Denn hier – im Stöffel-Park – ...

Siegener Kinderklinik macht bei Aktion Saubere Hände 2021 mit

Die Siegener Kinderklinik informiert mit einer Verteil- und Infoaktion zum Thema Händehygiene am 5. Mai, ...

Corona im Westerwaldkreis: 65 neue Fälle und ein Todesfall

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Mittwoch, den 5. Mai 6.788 (+65) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

SPD Wirges ehrt Mutter und Tochter gemeinsam

Corona wirkt sich leider auf alle Bereiche aus. Insbesondere Versammlungen oder Veranstaltungen sind ...

Sieben Westerwälder und Westerwälderinnen erhalten Ehrennadel

Sieben Bürgerinnen und Bürger des Westerwaldkreises sind mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ...

Videolesung mit zwei Fantasy-Autorinnen

Zwei Westerwälder Autorinnen, die Fantasyromane schreiben, stellt die Jugendpflege Westerburg vor. Sie ...

Werbung