Werbung

Nachricht vom 05.05.2021    

Sieben Westerwälder und Westerwälderinnen erhalten Ehrennadel

Sieben Bürgerinnen und Bürger des Westerwaldkreises sind mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet worden. Landrat Achim Schwickert übersandte die von Ministerpräsidentin Malu Dreyer verliehene Auszeichnung.

Landrat Achim Schwickert. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Mainz/Montabaur. Der Kreis verzichtet aufgrund des dynamischen Infektionsgeschehens auf eine Feierstunde. Landrat Schwickert zur Leistung der Geehrten: „Ihr außergewöhnliches und langjähriges Engagement zum Wohl der Allgemeinheit ist im wahrsten Sinne des Wortes unbezahlbar und verdient höchste Anerkennung.“

Margarete Hiltrud Kempf aus Bad Marienberg war über 50 Jahre aktiv im DRK-Ortsverein Bad Marienberg. In dieser Zeit war sie 20 Jahre Mitglied im dortigen Vorstand. Neben anderen ehrenamtlichen Tätigkeiten ist Kempf seit 2006 im Seniorenheim tätig. Hier unterstützt sie unermüdlich mehrmals pro Woche die Pflegerinnen und Pfleger bei ihrer Arbeit. Sie singt und spielt mit den Bewohnern, hilft bei der Organisation von Ausflügen oder begleitet die Bewohner auf ihrer letzten Reise. Leider ist dies für Kempf aufgrund der Corona-Pandemie derzeit nicht mehr möglich.

Wilma Vogt aus Eitelborn ist seit stolzen 60 Jahren aktives Mitglied im Kirchenchor Cäcilia in Eitelborn. Sie kann aber noch sehr viel mehr ehrenamtliches Engagement vorweisen, so beispielsweise 15 Jahre als Mitglied im Ortsgemeinderat und verschiedenen Ausschüssen sowie ein Jahr als 2. Beigeordnete der Ortsgemeinde Eitelborn.

Hans-Jürgen Müller aus Merkelbach erhält die Ehrennadel für seinen Einsatz im Sportverein FSV Merkelbach. Diesen leitet er seit seiner Gründung im Jahre 1974 ununterbrochen. Müller hat den Verein erfolgreich durch schwierige Zeiten bis in die Kreisklasse C und B geführt. Als Anerkennung für seine Integrationsarbeit mit Flüchtlingen wurde der Verein als „Stützpunktverein für die Integration durch Sport“ anerkannt.



Thomas Kloft aus Freilingen engagiert sich in hohem Maße in der Kommunalpolitik. Er ist seit über 20 Jahren im Gemeinderat und Verbandsgemeinderat aktiv und war insgesamt 17 Jahre als Beigeordneter tätig. Inzwischen ist Kloft schon seit zehn Jahren Ortsbürgermeister von Freilingen. Und dies ist nur ein kleiner Einblick in die ehrenamtlichen Tätigkeiten von Kloft.

Harald Georg Lind aus Montabaur hat sich die Ehrennadel durch seinen Einsatz für Tiere verdient. Mit großer Leidenschaft leitete er das Tierheim in Montabaur über zehn Jahre. Das Wohl der Tiere liegt ihm sehr am Herzen, deshalb setzt er sich hierfür mit Leib und Seele ein.

Herbert Wiegand Richard aus Siershahn erhält die Auszeichnung für sein Engagement im Bereich der Behindertenhilfe des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn. Dabei war er zehn Jahre mit leidenschaftlichem Engagement im Bewohnerbeirat tätig und hat anschließend weiterhin unterstützend mitgewirkt. Das Wohlergehen und die Lebensqualität von Menschen mit Behinderung liegen ihm am Herzen. Daneben war er von 1979 bis 2019 in verschiedenen Funktionen in der Ortsgemeinde Siershahn aktiv.

Friedrich-Wilhelm Wagner aus Norken hat sich in großem Maße für seine Ortsgemeinde engagiert. Er war insgesamt 16 Jahre im Gemeinderat aktiv und zehn Jahre Beigeordneter der Ortsgemeinde Norken. Durch seine Tätigkeit als Ortsbürgermeister, die er 15 Jahre lang ausübte, konnte er vieles für seine Gemeinde erreichen. Aber auch sein Einsatz bei der Unesco Kindertagesstätte und Grundschule in Norken sind besonders hervorzuheben. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Mut statt Angst: Christdemokraten setzen auf Zuversicht im Westerwald

Der Westerwälder Kommunalkongress der Christdemokraten stieß auf breites Interesse. Im Fokus standen ...

Die Geduldsprobe geht weiter: Warum Rennerod noch warten muss

Ein neues Planfeststellungsverfahren zur Ortsumgehung Rennerod sorgt für Unverständnis. Nach jahrelanger ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Weitere Artikel


SPD Wirges ehrt Mutter und Tochter gemeinsam

Corona wirkt sich leider auf alle Bereiche aus. Insbesondere Versammlungen oder Veranstaltungen sind ...

Musikunterricht in der „Zweiten Heimat“ in Zeiten von Corona

Seit vielen Jahren ist der Musikunterricht im Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ fester Bestandteil ...

Harley-Davidson goes Stöffel-Park

Das kleine Dorf Enspel stand im Mittelpunkt des weltweiten Interesses. Denn hier – im Stöffel-Park – ...

Videolesung mit zwei Fantasy-Autorinnen

Zwei Westerwälder Autorinnen, die Fantasyromane schreiben, stellt die Jugendpflege Westerburg vor. Sie ...

Westerwald-Verein sucht helfende Hände

Der Westerwald-Verein e.V. und seine Wegemarkierer/innen wollen, dass Wanderer sicher auf den markierten ...

Klimaschutzmaßnahmen – sozial und wirtschaftlich machbar gestalten

Gabi Weber begrüßt es sehr, dass die Bundesregierung kürzlich die sogenannte Carbon-Leakage-Verordnung ...

Werbung