Werbung

Nachricht vom 04.05.2021    

Bierretter-Brötchen - gemacht mit Bier statt Wasser

Eine schöne partnerschaftliche Aktion zweier Westerwälder Traditionsunternehmen, die zeigt, wie man sich in der Krise untereinander helfen kann.

Freuen sich über die gemeinsame Bierrettungs-Aktion: von links: Vertriebsmitarbeiter Gastronomie Fabian Hüsch, Geschäftsführung Marco Müller und Linda Hartwig vom Backhaus Hehl und Benny Walkenbach, Vertriebsleiter Gastronomie und Handel. Foto: Röder-Moldenhauer

Hachenburg. Das Westerwälder Backhaus Hehl aus Müschenbach bei Hachenburg „rettet“ mit den „Bierretter-Brötchen“ Hachenburger Fassbier, welches überschüssig produziert wurde und verarbeitet auf diese Weise das regionale Gut handwerklich weiter.

Nach einer nunmehr länger als sechsmonatigen Schließung der Gastronomie und der Veranstaltungsbranche hatte sich die Westerwald-Brauerei kürzlich dazu entschieden, sämtliche Fassbiere, die nur noch eine kurze Haltbarkeit haben, von ihren Kunden aus der Gastronomie zurückzunehmen und auch zu 100 Prozent im Wert zu erstatten. „Das war für uns Ehrensache gemäß unserer Qualitätsphilosophie und unserem Service am Kunden“, sagte Benny Walkenbach, Vertriebsleiter Gastronomie und Handel, „und wir sehen es als eine weitere Wirtschaftsförderungsaktion unseres Hauses, unsere Gastronomen zu unterstützen.“

Doch was tun mit dem überschüssigen Bier? „Uns war sofort klar, dass wir hier an einem gemeinsamen Strang ziehen müssen“, erklärt Hehl-Geschäftsführer Marco Müller. „Denn auch uns als Westerwälder Unternehmen liegen Werte wie Qualität und die Verwurzelung mit unserer Region sehr am Herzen, das verbindet uns schon lange partnerschaftlich mit der Westerwald-Brauerei. Wir haben daher „Bierretter-Brötchen“ entwickelt, die statt mit Wasser zu 100 Prozent mit Hachenburger Bieren gebacken werden. Sie haben eine schöne knackige Kruste und schmecken außergewöhnlich aromatisch“, freut sich Marco Müller. Ab sofort wird das Backhaus Hehl die Bierretter-Brötchen an allen Standorten anbieten. „Bei der Aktion geht es darum, das mit Herz und Liebe produzierte Bier vor dem Wegwerfen zu retten. Wir hoffen, dass wir mit dem Bierretter-Brötchen den Geschmack unserer Region treffen“, meint Marco Müller.



„Wir freuen uns sehr über diese innovative Aktion“, resümiert Benny Walkenbach. Gleichzeitig hofft er jedoch sehr, dass keine weiteren „Rettungsaktionen“ folgen müssen. Denn nicht nur die Sehnsucht vieler Menschen nach Gastronomie ist groß. In Betrieben wie der Westerwald-Brauerei und insbesondere beim Getränkefachgroßhandel, über den niemand spricht, ist die Lage wirklich ernst.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer über moderne Viskositätsmodifikatoren

ANZEIGE | Früher waren Öle saisonal: Vor der Einführung von Mehrbereichsölen mussten Autobesitzer das ...

Sparkassenstiftung unterstützt Wildpark und Kirche in Bad Marienberg

Die Jugendstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Westerwald hat kürzlich zwei Spenden in Höhe von jeweils ...

Sechs Preisträger beim Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" im Westerwaldkreis ausgezeichnet

Am Mittwochabend wurde in Bad Marienberg der Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" des Westerwaldkreises ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Weitere Artikel


NI widerlegt Zweifel an Vogelgutachten für Rothenbachaue Hattert

Zwischen Hattert und Hachenburg befindet sich entlang des Rothenbachs ein zusammenhängendes und strukturreiches, ...

Westerwälder Holztage digital 10. bis 11. September 2021

Die Westerwälder Holztage werden federführend von den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und dem Westerwaldkreis ...

Nicht deklarierte Wirkstoffe: Warnung vor Potenz- und Schlankheitsmittel

Gefährliches Doppel: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt in einer Pressemitteilung vor dem Schlankheitsmittel ...

Change! Terra Incognita von Alice Stepanek und Steven Maslin

Am Wochenende 8./9. Mai 2021 eröffnet die Galerie Walderdorff in Molsberg den zweiten Teil des Ausstellungsprojekts ...

Montabaurer Fachwerk-Gebäude erzählen ihre eigene Geschichte

Fachwerk prägt das Gesicht von Montabaur und der Stadtteile. Die historischen Bauten stecken voller Geschichte(n). ...

VG-Werke sanieren Kanal- und Wasserleitung in Kirburg

Mitte April haben die Arbeiten zur Erneuerung der Anliegerstraße „Zum Gallfenster“ in Kirburg begonnen. ...

Werbung