Werbung

Nachricht vom 02.05.2021    

Verkehrsunfälle an Bendorfer Brücke und Fahrer unter Betäubungsmitteln

Die Polizeiautobahnstation Montabaur hatte am 30. April und 1. Mai zwei Einsätze im Baustellenbereich der Bendorfer Brücke und erwischte bei Kontrollen auf der A 3 zwei Fahrer, die unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln standen.

Symbolfoto

Bendorf. Am Freitagnachmittag um 16:21 Uhr ereignete sich auf der Bundesautobahn A 48, in Fahrtrichtung Autobahndreieck Dernbach, in der Gemarkung Koblenz ein Verkehrsunfall. Im Baustellenbereich der Bendorfer Brücke touchierte ein LKW beim Fahrstreifenwechsel einen neben diesem befindlichen PKW. Es entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.

Bendorf. Um 17:30 Uhr am Samstag, dem 1. Mai 2021, kam es im Bereich der Bendorfer Brücke, A 48 in Fahrtrichtung Trier, diesmal im Gemarkungsbereich Bendorf, zu einem weiteren Verkehrsunfall. Es entstand erneut nur geringer Sachschaden, als eine 37-jährige Fahrerin von der Fahrbahn abkam und in Folge mit einer baustellenseitigen Warnbake kollidierte.

Montabaur. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle auf der A 3, Fahrtrichtung Frankfurt am Main, konnten beim 24 Jahre jungen männlichen Fahrer Hinweise auf den Konsum von Betäubungsmitteln konstatiert werden. Die Weiterfahrt wurde zum Kontrollzeitpunkt am Samstag, dem 1. Mai 2021 um 18:50 Uhr sodann untersagt und es wurden entsprechende Verfahren eingeleitet. Betäubungsmittel wurden jedoch nicht mitgeführt.



Krunkel. Ebenfalls am Samstag, dem 1. Mai 2021, 17:30 Uhr, wurden bei einem 43-jährigen Fahrer eines Mercedes Hinweise auf Betäubungsmittelkonsum erkannt. Der Fahrer war auf der A 3, Fahrtrichtung Frankfurt am Main, im Bereich der Gemarkung Krunkel, von einer Zivilstreife der Polizeiautobahnstation Montabaur kontrolliert worden. Auch bei ihm wurden keine Betäubungsmittel aufgefunden. Entsprechende Verfahren wurden eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
(PM Polizeiautobahnstation Montabaur)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Schwerer Unfall auf der B8: Auto brennt aus, Insassen unverletzt

Am Sonntagnachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 bei Schenkelberg. ...

Sperrung zwischen Wirges und Leuterod wegen Jagd

Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von neun Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer ...

Versuchter Einbruch in Hambach: Zeugin entdeckt eingeschlagenes Fenster

In Hambach wurde ein versuchter Wohnungseinbruch bekannt, als eine Zeugin ein beschädigtes Fenster an ...

Betrunkene Autofahrerin in Altendiez gestoppt

Am Samstagabend wurde in Altendiez eine Autofahrerin von der Polizei gestoppt, nachdem ein aufmerksamer ...

St. Vincenz in Limburg bildet eigene PALS (Pediatric Advanced Life Support)-Instruktoren aus

Pflegekräfte und medizinisches Fachpersonal in der Region können sich künftig direkt in Limburg für pädiatrische ...

Weitere Artikel


Westerwald-Verein im Süden will raus aus der Pandemie

Die Hoffnung auf ein vielseitiges Programm für die zweite Jahreshälfte lebt. Dies gilt zumindest für ...

Zertifikatslehrgang zum/zur „Immobilienmakler/-in (IHK)“

Generell agieren Immobilienmakler als vermittelnde Instanz zwischen Interessenten und Immobilienbesitzern, ...

Buchtipp: „Bloß ‘ne Katze - dass ich nicht lache!“ von Karin Klasen

Die Westerwälderin Karin Klasen beweist in ihren Büchern immer wieder eine besonders hohe Sensibilität ...

Gelungene Neueröffnung bei Kramer Garten & Ambiente

Auf dem erweiterten Parkplatz begrüßte „Ahrvin“, das blaue Maskottchen der Landesgartenschau 2023 in ...

Rechtsberatung für Existenzgründer

Bei der Gründung eines Unternehmens stellen sich unweigerlich zahlreiche rechtliche Fragen. Viele Entscheidungen ...

Sommerreifenwechsel: Radwechsel Schritt für Schritt erklärt

„Von O bis O“ – von Ostern bis Oktober – so lautet die Faustregel für den Reifenwechsel. Der ACE, Deutschlands ...

Werbung