Werbung

Nachricht vom 02.05.2021    

Gelungene Neueröffnung bei Kramer Garten & Ambiente

Von Helmi Tischler-Venter

Auf dem erweiterten Parkplatz begrüßte „Ahrvin“, das blaue Maskottchen der Landesgartenschau 2023 in Bad Neuenahr-Ahrweiler die Besucher. Das Einkaufserlebnis im Mendter Gartencenter Kramer wurde optimiert.

„Ahrvin“, das blaue Maskottchen der Landesgartenschau 2023 in Bad Neuenahr-Ahrweiler war bei der Eröffnung zu Gast. Fotos: Wolfgang Tischler

Buchholz. Die Freiverkaufsfläche und Lagerflächen bei Kramer Garten & Ambiente wurden erweitert und eine neue Verkaufsüberdachung gebaut. Einkaufen ist jetzt auch mit Anhänger möglich.

Die Erweiterung der Park- und Freiverkaufsfläche war durch stetig steigenden Kundenzustrom nötig geworden, denn der Betrieb von Alexandra und Michael Kramer, der vor 45 Jahren als Blumengeschäft gegründet wurde, ist heute breit aufgestellt: 26 Mitarbeiter arbeiten im Gartencenter mit eigener Produktion, im Garten- und Landschaftsbau und im Online-Shop, über den Staketenzaun europaweit verkauft wird.

Kramer investierte weiter in ihre umweltschonende Produktion, bei der auf 2.200 Quadratmetern Fläche mit Ebbe-und-Flut-Tischen Pflanzen herangezogen werden. Die Tische sind mit Rinnen versehen, durch die ein Dünger- und Bewässerungs-PC Wasser mit Dünger gemischtes Wasser schickt. Die jungen Pflanzen, die ab Anfang Februar angeliefert werden, stehen bis etwa einen Zentimeter in der Wasserlösung. Nach einiger Zeit zum Vollsaugen, fließt der Überschuss in ein Rücklaufbecken. Der PC misst den Düngeranteil und bringt das Wasser mit Dünger angereichert erneut aus. Der Dünger gelangt so nicht in den Boden und es wird Wasser gespart.

Ökologisch wird auch der Pflanzenschutz betrieben: Nützlinge, die alle zwei Wochen neu eingesetzt werden, gehen gegen Schädlinge vor. Zusätzlich sorgen biologische Pflanzenstärkungsmittel chemiefrei für härtere Blattoberflächen, sodass Pilze und Insekten nicht eindringen können.



Die Blumentöpfe sind voll recyclingfähig und in der Anlage leicht erkennbar, damit sie der Wiederverwendung zugeführt werden können. Das ganzheitliche System der Kramers hat Ressourcenschonung zum Ziel.

Die Pflanzen- und Zubehörauswahl im neuen Laden ist beeindruckend. Nach mehreren Jahren der Planung und vier Monaten Bauzeit fand die Eröffnung mit einem verkaufsoffenen Wochenende am 1. und 2. Mai statt, wegen der Corona-Pandemie ohne Feierlichkeit mit Abstand und Hygiene.

Das rote Band wurde von Landrat Achim Hallerbach, Verbandsbürgermeister Michael Christ, Ortsbürgermeister Konrad Peuling, Architekt Ingo Dittrich und den Geschwistern Kramer durchschnitten.

Der Landrat sprach ein dickes Lob an die Familie Kramer für deren Investition aus, die in dieser Zeit sehr herausfordernd für ein familiengeführtes Unternehmen sei. Ein Leuchtturmprojekt, das Regionalität und Nachhaltigkeit in neue Formen gegossen habe und dem er weiterhin viel Glück und Erfolg wünsche, weil durch die Standortverbundenheit der Kramers Arbeitsplätze in der Region geschaffen würden. Auch für die Teilnahme an der Landesgartenschau im Nachbarkreis Neuenahr-Ahrweiler fand Hallerbach als Politiker und Präsident des Landesmusikverbands Rheinland-Pfalz lobende Worte.
htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Berufsorientierung und BBQ: Ein Abend in der IHK Koblenz

Am Donnerstag, 4. September 2025, lädt die IHK Koblenz zu einem Event ein, das Berufsorientierung mit ...

Jahrhunderte auf Papier: Das Buchprojekt zur Geschichte von Wirges ist fertiggestellt

Nach vier Jahren Arbeit ist es so weit: Die umfassende Chronik der Stadt Wirges wird der Öffentlichkeit ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfälle an Bendorfer Brücke und Fahrer unter Betäubungsmitteln

Die Polizeiautobahnstation Montabaur hatte am 30. April und 1. Mai zwei Einsätze im Baustellenbereich ...

Westerwald-Verein im Süden will raus aus der Pandemie

Die Hoffnung auf ein vielseitiges Programm für die zweite Jahreshälfte lebt. Dies gilt zumindest für ...

Zertifikatslehrgang zum/zur „Immobilienmakler/-in (IHK)“

Generell agieren Immobilienmakler als vermittelnde Instanz zwischen Interessenten und Immobilienbesitzern, ...

Rechtsberatung für Existenzgründer

Bei der Gründung eines Unternehmens stellen sich unweigerlich zahlreiche rechtliche Fragen. Viele Entscheidungen ...

Sommerreifenwechsel: Radwechsel Schritt für Schritt erklärt

„Von O bis O“ – von Ostern bis Oktober – so lautet die Faustregel für den Reifenwechsel. Der ACE, Deutschlands ...

Corona: Inzidenzwert deutlich auf 115,9 gesunken

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Samstag, den 1. Mai 6.666 (+69) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis ...

Werbung