Werbung

Nachricht vom 01.05.2021    

Tennis Club Schwarz-Weiß Montabaur launcht neue Website

Mit einer neuen und modernen Website stellt sich der Verein Mitgliedern und Interessierten vor. Um sich digitaler aufzustellen und auf aktuelle Entwicklungen zu reagieren, hat der Tennis Club darüber hinaus weitere digitale Angebote umgesetzt.

Foto: Tennis Club Schwarz-Weiß Montabaur e.V.

Montabaur. Alles neu macht der Mai: Mit einem umfassenden Relaunch erscheint die Website des Tennis Clubs Schwarz-Weiß Montabaur e.V. in neuem Glanz. Außenplätze können zum Start der Saison nicht nur online gebucht werden, sondern werden zudem für den Einsatz von Kameras für eine nachträgliche professionelle Analyse von Spielen oder Wettkämpfen ausgerüstet. Darüber hinaus finden Vereinstreffen in digitaler Form statt.

Herzlich willkommen auf der Website!
Ab sofort finden Mitglieder und Interessierte alle Informationen zum Verein und die Tennisschule übersichtlich auf der neuen Website. „Im Laufe der Jahre ist unsere Website immer überladener und unübersichtlicher geworden“, sagt Ralf Kleinheinrich, Zweiter Vorsitzender des Tennis Clubs Schwarz-Weiß Montabaur e.V. „Neben der Renovierung unseres Clubhauses haben wir uns auch darum gekümmert, unsere Homepage gründlich aufzuräumen, neu zu strukturieren und mit interessanten Inhalten zu füllen. Gemeinsam mit der Implementierung der Online-Platzbuchung stellen wir unseren Mitgliedern und Interessierten eine Plattform zur Verfügung, die sie umfassend über alles informiert, was sie wirklich wissen möchten: Ist einer der Plätze heute noch für ein Match frei? Wie werde ich Mitglied im Club? Wie läuft das Training für Kinder Jugendliche in der Tennisschule ab?“

Außenplätze ganz einfach online reservieren
Als einer der ersten Vereine im Westerwald hat der Tennis Club Schwarz-Weiß Montabaur e.V. ein System implementiert, das die Platzbuchung ganz einfach online möglich macht. Mit Saisonstart können Mitglieder so von unterwegs oder von zu Hause aus mit ihrem Gerät darauf zugreifen, die Auslastung der Plätze einsehen und einen der acht Außenplätze buchen. Das gilt auch für Gastspieler, die die Anlage kennenlernen möchten. Darüber hinaus sind sämtliche Spieltermine der Mannschaften schnell und übersichtlich auf der Plattform zu finden. Zuschauer sind herzlich eingeladen, den Spielern bei einer Tasse Kaffee zuzusehen und mitzufiebern. https://tc-montabaur.ebusy.de/



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Gleichzeitig werden die Tennisplätze auf den Einsatz von Kameras für die Aufnahme von Trainings ausgerüstet. Somit kann bald Spielern und Trainern im Anschluss an eine Trainingseinheit oder an ein Wettkampfspiel die Analyse von Stärken und Schwächen per Video angeboten werden.

Aber auch Live-Streamings von Trainings und Wettkämpfen werden in der Zukunft, natürlich nur mit Einverständnis der Spieler, online möglich sein.

Mitgliederversammlung goes digital
Corona-bedingt müssen viele Veranstaltungen und Aktivitäten ausfallen oder ins Digitale verlegt werden. Wenn wichtige Vereinsentscheidungen anstehen, aber persönliche Treffen nicht möglich sind, muss eine Alternative her. So fand Ende Februar die erste digitale Mitgliederversammlung in der mehr als 120-jährigen Geschichte des Vereins statt. Rund 80 Teilnehmer wurden in einer Teams-Sitzung über die Aktivitäten im Verein und vieles mehr informiert. Der Vorstand wurde entlastet und der Haushaltsplan für das neue Jahr verabschiedet.

„Wie andere Vereine auch, stehen wir in jetzigen Zeiten enormen Herausforderungen gegenüber“, sagt Ralf Kleinheinrich, Zweiter Vorsitzender des Tennis Clubs Schwarz-Weiß Montabaur e.V. „Nicht nur, dass Sport in Gruppen nur eingeschränkt oder zeitweise gar nicht möglich ist, auch Vereinstreffen anderer Art finden einfach nicht statt oder müssen online ausgerichtet werden. Anfang des Jahres haben wir schnell reagiert und Maßnahmen ergriffen, um Aktivitäten ins Digitale zu verlegen.“ Homepage. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Lange Vakanz beendet: Markus Stillger wird neuer Eisbachtal-Präsident Nentershausen

Die Sportfreunde Eisbachtal sind der ranghöchste Fußballverein im Männerfußball im Westerwald und genießen ...

Großes Kino in Hachenburg: Musikverein Brunken enthüllt Details zu seinem 100-jährigen Jubiläum

Die Erlebnisbrauerei Hachenburg war am Freitag (6. Juni) der Treffpunkt von Musikern, Freunden und Gönnern ...

Ehrenamtliche Vielfalt: evm unterstützt Vereine in Montabaur

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) setzt mit ihrem Spendenprogramm "evm-Ehrensache" bereits seit ...

Fighting Farmers Montabaur zeigen Fortschritte trotz Niederlage

Die Fighting Farmers Montabaur mussten sich am 31. Mai den Albershausen Crusaders geschlagen geben. Trotz ...

Weitere Artikel


Zuwanderung aufs Land kann für Kultur eine Chance sein

Kreative entdecken in der Pandemie den Westerwald. Lange wurden die kulturelle Infrastruktur und das ...

Corona: Inzidenzwert deutlich auf 115,9 gesunken

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Samstag, den 1. Mai 6.666 (+69) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis ...

Sommerreifenwechsel: Radwechsel Schritt für Schritt erklärt

„Von O bis O“ – von Ostern bis Oktober – so lautet die Faustregel für den Reifenwechsel. Der ACE, Deutschlands ...

Die Birke ist mehr als ein Maibaum

Das Maibaumstellen ist ein uralter Ritus zum Vollfrühling, wo nun die Blätter austreiben. Besonders im ...

Bauarbeiten in Höhr-Grenzhausen ab 3. Mai

Ab Montag, 3. Mai, erneuert die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) die Gasleitungen ...

Wärmepumpen im Gebäudebestand sinnvoll?

Wärmepumpen erfreuen sich steigender Beliebtheit. Der Umwelt Wär-me zu entziehen und mittels Druck auf ...

Werbung