Werbung

Nachricht vom 12.11.2010    

Richtfest am Feuerwehrgerätehaus gefeiert

Recht zügig gehen die Bauarbeiten am gemeinsamen Feuerwehrgerätehaus der beiden Wehren Elbingen und Hahn am See vonstatten. Acht Wochen nach dem ersten Spatenstich konnte am Freitag das Richtfest gefeiert werden. Im Mai nächsten Jahres soll der Neubau seiner Bestimmung übergeben werden.

In feierlichem Rahmen fand das Richtfest am gemeinsamen Feuerwehrgerätehaus von Elbingen und Hahn am See statt. Fotos: Ulrike Preis

Hahn am See. Um den Fortbestand ihrer Wehren zu sichern, fassten die Kameraden aus Elbingen und Hahn am See den Entschluss, gemeinsam und so gestärkt in die Zukunft zu gehen. Ein neues und gemeinsames Feuerwehrgerätehaus wurde in Angriff genommen, welches im Mai kommenden Jahres bezugsfertig sein soll. Nach zweimonatiger Bauzeit steht nun der Rohbau mit einer Nutzfläche von 121 Quadratmetern, auf dem die Mitarbeiter der Zimmerei Schlag und Pröbstl (Herschbach Oww.) jetzt den Dachstuhl errichten. Zum Richtfest, welches in feierlichem Rahmen am vergangenen Freitag stattfand, kamen neben dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wallmerod, Klaus Lütkefedder, auch der Erste VG-Beigeordnete Werner Zingel, der Beigeordnete Heinz Göbel, der Ortsbürgermeister von Elbingen, Horst Hartenfels, die beiden Wehrführer Wolfgang Etz (Hahn am See) und Jürgen Cron (Elbingen), der Wehrleiter der VG-Wallmerod, Klaus Reimann, Architekt Thomas Schäfer und der Leiter des Bauamts, Mario Steudter. Im Anschluss an den Richtspruch, der von Zimmermann Bernd Hannappel neben dem schmucken Richtbaum gehalten wurde, dankte Bürgermeister Klaus Lütkefedder den beteiligten Handwerkern und Architekt Thomas Schäfer für den zügigen und reibungslosen Ablauf der Arbeiten. Sein Dank galt auch den Mitgliedern der beiden Wehren, die mit ihrer Eigenleistung die Summe der Baukosten, die sich insgesamt auf 324.400 Euro belaufen, reduzieren. „Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus“, äußerte er sich im Hinblick auf die Fusion und den damit verbundenen Wettbewerb der Namensfindung.



Für die insgesamt 34 Aktiven und 24 Mitglieder der Jugendfeuerwehr entsteht eine Fahrzeughalle mit Umkleide, Mannschaftsraum sowie Herren- und Damentoilette. Das Feuerwehrgerätehaus wird mit Photovoltaikanlage und Luft-Wärmepumpe ausgestattet. Im Juni 2011 feiern die Kameraden aus Hahn am See ihr 110-jähriges Bestehen. Es ist geplant, dass dieser runde „Geburtstag“ mit dem Einzug ins neue Heim verbunden werden soll. (upr)


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Andreas Hundhausen ist neuer SPD-Kreisvorsitzender

Er ist der jüngste SPD-Kreisvorsitzende bisher: Andreas Hundhausen (25) wurde am Freitagabend im Sportlerheim ...

Zwerg Nase und seine Freunde begeisterten

Am Freitag öffnete sich in der Westerburger Stadthalle erstmals für „Zwerg Nase“ und seine Freunde der ...

Martinsfeier wurde ins Feuerwehrhaus verlegt

Wegen des starken Regens und des Sturms fand die Martinsfeier dieses Jahr im Feuerwehrgerätehaus in Bad ...

Dursty-Räuber wurde festgenommen

Seit Juli wurden im Westerwald mehrere Filialen des Getränkemarktes Dursty überfallen. Als am Mittwoch ...

Finanzielle Lage der Kommunen bereitet Sorgen

Nach langer Abstinenz absolvierte der rheinland-pfälzische Landkreistag seine 65. Hauptversammlung wieder ...

Mit "Löffeltrunk" neue Prinzregentschaft besiegelt

Mit dem traditionellen “Löffeltrunk” ist der neue Karnevalsprinz der Kreisstadt Montabaur, Prinz Patrick ...

Werbung